Kühler Problem oder nicht ?

Technische Hilfe für MGF/TF, ZR, ZS und ZT - 1995 bis 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
ThosseMGF
Beiträge: 7
Registriert: 17. Jan 2024, 18:19
Fahrzeug(e): MGF

Kühler Problem oder nicht ?

#1

Beitrag von ThosseMGF » 7. Sep 2025, 19:01

Hallo , ich war am Samstag so 25 km unterwegs und dann habe ich meinen MG TF geparkt und als ich dann den Kofferraum öffnete konnte ich das kochende sprudelden Wasser im Ausgleichsbehälter sehen . Die Anzeige der Wassertemperatur war immer in der Mitte als normale Betriebstemperaratur. Kann mir hier jemand mitteilen was hier passiert ? Ich habe keine Lust das mir die Zylinderkopfdichtung durchbrennt .

Dann habe ich vor 3 Tagen eine Anzeige im Instrumentfeld gesehen die eigentlich gar nicht bei TF zu sehen sein sollte da wurde auf der rechten Seite eine rote Anzeige angezeigt mit einem Kühler Symbol ..wo eigentlich die Warnblinkanzeige sein sollte . die Grafik schicke ich Euch mal mit.


Freue mich auf Eure Tipps
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kühler Problem oder nicht ?

#2

Beitrag von Xpower » 7. Sep 2025, 19:56

hmmm das einfachste wäre, das der Deckel des Ausgleichsbehälters den Druck nicht mehr hält und daher das Wasser eher kocht, als wenn es unter Druck steht.
Es kann aber auch sein das es nicht gekocht hat, sondern Abgase in das Kühlsystem gedrückt wurden. Das kann man mit einem CO Tester raus bekommen.
Die ZKD kommt wenn sie kommt.... hab gerade bei meinem MG ZR nach 23 Jahren ran gemusst und einmal das volle Programm durchgezogen.

zu deiner zweiten Frage - schau mal in den Beitrag hier: viewtopic.php?t=29736 wenn die Leuchte angeht, dann fehlt Kühlwasser und das muss irgendwo sein - verbrannt, verloren oder im Öl - also mal Öldeckel oben auf dem Motor aufmachen und reinschauen und auch den Peilstab ziehen - wenn da Cappucino zu sehen ist dann ist die ZKD fällig.

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

ThosseMGF
Beiträge: 7
Registriert: 17. Jan 2024, 18:19
Fahrzeug(e): MGF

Re: Kühler Problem oder nicht ?

#3

Beitrag von ThosseMGF » 7. Sep 2025, 21:43

Hallo Peter, danke für Deinen Beitrag. Also Abgase schließe ich auch da ich und die Werkstatt einen Co 2 Test gemacht haben . Öl ist neu , Wasserpumpe ist neu Zahnriemen und Spannrolle ist auch neu . Warum kocht oder blubert das Wasser im Ausgleichsbehälter . Cappucino Öl habe ich nicht nach gut 600 km ist das Öl noch ganz klar

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kühler Problem oder nicht ?

#4

Beitrag von Xpower » 8. Sep 2025, 01:31

Xpower hat geschrieben: 7. Sep 2025, 19:56 hmmm das einfachste wäre, das der Deckel des Ausgleichsbehälters den Druck nicht mehr hält und daher das Wasser eher kocht, als wenn es unter Druck steht.
vielleicht auch nicht richtig entlüftet wenn ihr alles gewechselt habt ?

https://mg-wiki.britische-klassiker.de/ ... m_MGF_/_TF
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Antworten