Die stets gepflegte Landschaft meines 1971 GT's hat am rechten Radkasten wieder besuch von unerwünschte Maulwurfhügeln bekommen.
Mit allen Tricks kriege ich diese Rost-Viehcher nicht klein. Trotz kostspielige Neulackierung und Einsatz von Zusatzblechen
keine Chance. Der hinterer Kotflügel (links)
muß wahrscheinlich raus. Hat jemand ein passendes Gebrauchtteil (ganz oder nur die untere Hälfte) oder doch eher neu? Danke für Eure Tipps!
Blühende Landschaft
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 30. Apr 2001, 01:01
- Wohnort: 50935 Köln
Wolfgang,
tut mir leid, zu hören, daß der kleine Blaue wiedr blüht.
die betreffende Stelle ist insofern etwas gemein, alsdass dort Innen- und Aussenkotflügel zusammengeführt werden.
Wenn da tief drin Gammel steckt, kommt er immer wieder...
Hier hilft - wenn Deine erster Versuch beim Lackierer nichts gebracht nicht - nur eine ordentliche Reparatur, daß heisst:
Kleine Lösung: Reparaturblech Radhaus, 15 DM (das ist genau der betroffene Teil)
Große Lösung: Kotflügel aussen Tür bis Lampe (75 DM - hier muß der Karosseriebauer natürlich mit den Passungen sorgfältig arbeiten).
Das Radhaus selber wird dann (sorgfätig!) entrostet und neu aufgebaut (Flicken) oder mit dem entsprechenden Reparaturblech aufgebaut (äußeres Radhaus, ca. 130 DM - hier muß dann allerdings einiges geschweisst und wieder gerostschützt werden.
Das Ärgerliche ist natürlich der Einsatz von Karosseriebauer und Lackierer - aber denk dran, Deine kleine Tochter LIEBT den GT heiss und innig...
Ich würde es mit Reparaturblech Radhaus und sorgfältiger Entrostung des Radhauses versuchen - kleine Lösung.
Gruß, Andreas
tut mir leid, zu hören, daß der kleine Blaue wiedr blüht.
die betreffende Stelle ist insofern etwas gemein, alsdass dort Innen- und Aussenkotflügel zusammengeführt werden.
Wenn da tief drin Gammel steckt, kommt er immer wieder...
Hier hilft - wenn Deine erster Versuch beim Lackierer nichts gebracht nicht - nur eine ordentliche Reparatur, daß heisst:
Kleine Lösung: Reparaturblech Radhaus, 15 DM (das ist genau der betroffene Teil)
Große Lösung: Kotflügel aussen Tür bis Lampe (75 DM - hier muß der Karosseriebauer natürlich mit den Passungen sorgfältig arbeiten).
Das Radhaus selber wird dann (sorgfätig!) entrostet und neu aufgebaut (Flicken) oder mit dem entsprechenden Reparaturblech aufgebaut (äußeres Radhaus, ca. 130 DM - hier muß dann allerdings einiges geschweisst und wieder gerostschützt werden.
Das Ärgerliche ist natürlich der Einsatz von Karosseriebauer und Lackierer - aber denk dran, Deine kleine Tochter LIEBT den GT heiss und innig...
Ich würde es mit Reparaturblech Radhaus und sorgfältiger Entrostung des Radhauses versuchen - kleine Lösung.
Gruß, Andreas