Preise Speichenräder MWS
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Preise Speichenräder MWS
Hallo!
Hat jemand eine Ahnung warum es so erhebliche Preisunterschiede (bis zu 120,-DM/Felge) bei den Händlern gibt? Es handelt sich um ein 5 1/2X14" Chromspeichenrad für meinen 69er MG B, dass von Heuten am günstigsten angeboten wurde. Die stammen doch alle aus einer Produktion???
Gruss
Hat jemand eine Ahnung warum es so erhebliche Preisunterschiede (bis zu 120,-DM/Felge) bei den Händlern gibt? Es handelt sich um ein 5 1/2X14" Chromspeichenrad für meinen 69er MG B, dass von Heuten am günstigsten angeboten wurde. Die stammen doch alle aus einer Produktion???
Gruss
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Hallo,
genau könntest Du dich wundern, warum das Steak beim einen Metzger 10 Mark und beim anderen 14 kostet.
Erstens sind die Felgen nicht alle aus einer Produktion und selbst dann gibt es immer noch unterschiedliche Qualitäten. Manche Händler verkaufen jeden Müll und vertrauen darauf, dass der Käufer mit dem Satz "ist halt englische Qualität" ruhig wird (was ja auch meist funktioniert).
Speichenräder werden zurzeit von Dunlop und von Dayton hergestellt. Dayton verwendet z. Bsp. Zentralverschlußnaben, die aus dem vollen Stahl gedreht wurden, die Dunlopnaben sind gepreßt (oder so??). Dayton verwendet Edelstahlspeichen, Dunlop meines Wissens nach nicht..
Unterschiede gibt es genug - wer wenig zahlt, bekommt in der Regel auch wenig..
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 18.05.2001 editiert.]
genau könntest Du dich wundern, warum das Steak beim einen Metzger 10 Mark und beim anderen 14 kostet.
Erstens sind die Felgen nicht alle aus einer Produktion und selbst dann gibt es immer noch unterschiedliche Qualitäten. Manche Händler verkaufen jeden Müll und vertrauen darauf, dass der Käufer mit dem Satz "ist halt englische Qualität" ruhig wird (was ja auch meist funktioniert).
Speichenräder werden zurzeit von Dunlop und von Dayton hergestellt. Dayton verwendet z. Bsp. Zentralverschlußnaben, die aus dem vollen Stahl gedreht wurden, die Dunlopnaben sind gepreßt (oder so??). Dayton verwendet Edelstahlspeichen, Dunlop meines Wissens nach nicht..
Unterschiede gibt es genug - wer wenig zahlt, bekommt in der Regel auch wenig..
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 18.05.2001 editiert.]
- Dr.Ralph Meyers
- Beiträge: 137
- Registriert: 7. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Roadster `57, MGA Coupe `61
- Wohnort: D46282 Dorsten
Wir haben es hier mit 3 verschiedenen Herstellern und Qualitäten zu tun:
- die zweifellos besten und teuersten kommen aus den USA (Dayton),
- ganz brauchbare und um ca. ein Drittel billigere aus Indien (MWS),
- und ziemlich schlechte aus England in Lizenznachbau der indischen (Dunlop), die wenn auch am billigsten, so doch aus schlechterem Stahl gefertigt sind.
Ich habe mit den englischen nur schlechte Erfahrungen (ständige Speichenbrüche) und rate zu den indischen, wenn man nicht gerade im Lotto gewonnen hat. Der Unterschied zu den Dayton-Wheels beträgt bei 5 Rädern ca. 1250,- DM!
Gruß,
Ralph
[Dieser Beitrag wurde von Dr.Ralph Meyers am 18.05.2001 editiert.]
- die zweifellos besten und teuersten kommen aus den USA (Dayton),
- ganz brauchbare und um ca. ein Drittel billigere aus Indien (MWS),
- und ziemlich schlechte aus England in Lizenznachbau der indischen (Dunlop), die wenn auch am billigsten, so doch aus schlechterem Stahl gefertigt sind.
Ich habe mit den englischen nur schlechte Erfahrungen (ständige Speichenbrüche) und rate zu den indischen, wenn man nicht gerade im Lotto gewonnen hat. Der Unterschied zu den Dayton-Wheels beträgt bei 5 Rädern ca. 1250,- DM!
Gruß,
Ralph
[Dieser Beitrag wurde von Dr.Ralph Meyers am 18.05.2001 editiert.]
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Hallo !
Dieses Thema interessiert mich auch, da ich unseren MGA 1600 in den nächsten Wochen mit neuen Chrom-Speichen-Rädern ausrüsten will.
Das Fahrzeug wurde gerade restauriert und nun würde ich auch gerne wissen, auf welcher Felge ich 175er Reifen fahren kann. Hat jemand von Euch diese Größe auf einem A im Brief eingetragen ?
Gruß Bernd
Dieses Thema interessiert mich auch, da ich unseren MGA 1600 in den nächsten Wochen mit neuen Chrom-Speichen-Rädern ausrüsten will.
Das Fahrzeug wurde gerade restauriert und nun würde ich auch gerne wissen, auf welcher Felge ich 175er Reifen fahren kann. Hat jemand von Euch diese Größe auf einem A im Brief eingetragen ?
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Lieber Josef,
dann nimm doch mal einen Taschenrechner zur Hand:
225 Dollar x 2,20 = 495,00 DM
zzgl. nicht unerhebliche Frachtkosten und auf alles 3-4% Zoll plus 16% Einfuhr-Umsatzsteuer macht zusammen mindestens 590,00 DM pro Felge. Da sehe ich nicht, warum gute DM 600,00 beim Händler teuer sein sollen.... *oder kann ich nicht rechnen???*
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 21.05.2001 editiert.]
dann nimm doch mal einen Taschenrechner zur Hand:
225 Dollar x 2,20 = 495,00 DM
zzgl. nicht unerhebliche Frachtkosten und auf alles 3-4% Zoll plus 16% Einfuhr-Umsatzsteuer macht zusammen mindestens 590,00 DM pro Felge. Da sehe ich nicht, warum gute DM 600,00 beim Händler teuer sein sollen.... *oder kann ich nicht rechnen???*
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 21.05.2001 editiert.]
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Hallo Jörn,
wie gesagt, ich will die Räder ja nicht unbedingt in Deutschland kaufen. Bin deshalb an Bezugs-Adressen in Belgien, Holland oder England interessiert. EU, das heißt zollfreier Einfuhr aus diesen Ländern. Habe halt was gegen Monopole. Ich nutze liebe das gesparte Geld für ein paar Tage Urlaub.
Gruß
Josef
wie gesagt, ich will die Räder ja nicht unbedingt in Deutschland kaufen. Bin deshalb an Bezugs-Adressen in Belgien, Holland oder England interessiert. EU, das heißt zollfreier Einfuhr aus diesen Ländern. Habe halt was gegen Monopole. Ich nutze liebe das gesparte Geld für ein paar Tage Urlaub.
Gruß
Josef
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Josef,
noch einmal ganz langsam zum Mitschreiben: 225,00 Dollar sind und bleiben knapp 600 Mark, auch wenn Du es in engl. Pfund oder holländischen Käse umrechnest...
Die EU interessiert überhaupt, weil die Daytons aus den USA kommen und deshalb in der ganzen EU mit Zöllen eingeführt werden. Und auch die Frachtkosten von USA nach GB oder Holland sind nicht niedriger als die nach BRD.
Billiger gehts nur, wenn es auch billiger ist, also GB-Schrott oder Indien-Mittelklasse.
noch einmal ganz langsam zum Mitschreiben: 225,00 Dollar sind und bleiben knapp 600 Mark, auch wenn Du es in engl. Pfund oder holländischen Käse umrechnest...
Die EU interessiert überhaupt, weil die Daytons aus den USA kommen und deshalb in der ganzen EU mit Zöllen eingeführt werden. Und auch die Frachtkosten von USA nach GB oder Holland sind nicht niedriger als die nach BRD.
Billiger gehts nur, wenn es auch billiger ist, also GB-Schrott oder Indien-Mittelklasse.
Könnte jemand evtl. bitte auf meine Frage antworten!
Wo erhalte ich die "Mittel-Klasse" (Jörn`s Worte) aus Indien und was darf ich max. dafür ausgeben? Das war hier ursprünglich das Thema. Ist ja OK, dass eine weitere Diskussion daraus entbrannt ist, aber ich suche verzweifelt diese Dinge aus Indien und NICHT die schlechtere Dunlop Variante!!!
Wäre euch sehr dankbar für jede Info.
Gruss
Wo erhalte ich die "Mittel-Klasse" (Jörn`s Worte) aus Indien und was darf ich max. dafür ausgeben? Das war hier ursprünglich das Thema. Ist ja OK, dass eine weitere Diskussion daraus entbrannt ist, aber ich suche verzweifelt diese Dinge aus Indien und NICHT die schlechtere Dunlop Variante!!!
Wäre euch sehr dankbar für jede Info.
Gruss
Hey Leute
Als kleiner Tip gedacht in der letzten Oltimer Markt hat die Fa Bastuk Telefon 06881-924910 eine Preiaktion für Chromspeichenräder laufen vom 1.5-30.6.01. Kompletter Satz mit Adaptern und Zentralmutter für die Größen 5,5*15" für 2199 DM und 5,5*15" oder 6*15" mit breitem Chromrand für 2599,50 DM Räder sind mit Edelstahlspeichen ausgerüstet und haben 2 Jahre Garantie. Der Händler vertreibt zwar ausschließlich TR und Spitfire Teile Räder sind aber identisch. Kleinere Größen kann der mit Sicherheit auch besorgen.
Gruß, Dietmar
Als kleiner Tip gedacht in der letzten Oltimer Markt hat die Fa Bastuk Telefon 06881-924910 eine Preiaktion für Chromspeichenräder laufen vom 1.5-30.6.01. Kompletter Satz mit Adaptern und Zentralmutter für die Größen 5,5*15" für 2199 DM und 5,5*15" oder 6*15" mit breitem Chromrand für 2599,50 DM Räder sind mit Edelstahlspeichen ausgerüstet und haben 2 Jahre Garantie. Der Händler vertreibt zwar ausschließlich TR und Spitfire Teile Räder sind aber identisch. Kleinere Größen kann der mit Sicherheit auch besorgen.
Gruß, Dietmar
Wegen den Speichenfelgen aus indischer Fertigung kann ich weiterhelfen, da ich gerade (Februar 01) meinen MGB auf 4,5 x 14 Zoll Speichenfelgen aus indischer Fertigung (in Dunlop Lizenz) umgerüstet habe. Diese gibt es bei der Firma Limora (Tel.: 026837061) zum Preis von ca. 350 DM. Die Laufzeit auf meinem Auto ist allerdings noch zu gering um eine vernünftige Qualitätsaussage zu machen. Der Reifenhändler der die Socken auf die Speichenfelgen aufgezogen hat sprach auf jeden Fall von keinen unlösbaren Problemen beim Auswuchten der Teile. Jedenfalls waren die Arbeitskosten höher als der Preis für Auswuchtgewichte
.

Hi Frank!
Bisher kenne ich auch nur Räder, die in Dunlop Lizenz in Indien gefertigt werden. Ralph (s.o.) meint es gibt noch eine dritte Sorte neben Dayton und Dunlop, leider hat er sich nicht nochmal zu diesem Thema gemeldet. Hoffe noch auf andere Erfahrungsberichte. Danke für die Preisinfo. Momentan liegt jedoch Heuten günstiger bei den Felgen.
Gruss
Bisher kenne ich auch nur Räder, die in Dunlop Lizenz in Indien gefertigt werden. Ralph (s.o.) meint es gibt noch eine dritte Sorte neben Dayton und Dunlop, leider hat er sich nicht nochmal zu diesem Thema gemeldet. Hoffe noch auf andere Erfahrungsberichte. Danke für die Preisinfo. Momentan liegt jedoch Heuten günstiger bei den Felgen.
Gruss
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 17. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B US-Modell; Bj 1978; Chromumbau
- Wohnort: BY, 93083 Obertraubling
Hallo Leute,
habe soeben die Information von der Firma Heuten erhalten, dass die Felgen der Firma Dayton keine Zulassung haben. Die MWS-Felgen werden, wie bereits bekannt, in Indien in Lizenz der Firma Dunlop hergestellt. Die Qualität ist sehr gut. Chromspeichen sind aus Edelstahl, die lackierten Speichen aus Stahl.
Schöne Grüße
Gerhard # 1313
habe soeben die Information von der Firma Heuten erhalten, dass die Felgen der Firma Dayton keine Zulassung haben. Die MWS-Felgen werden, wie bereits bekannt, in Indien in Lizenz der Firma Dunlop hergestellt. Die Qualität ist sehr gut. Chromspeichen sind aus Edelstahl, die lackierten Speichen aus Stahl.
Schöne Grüße
Gerhard # 1313
-
- Beiträge: 1002
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
Zur Qualität der MWS Indien Speichenräder: Hatte vor 2 Jahren einen Satz von 4 Stück 4,5 x 15" bei Lawrenz bestellt und versehentlich 5 erhalten. Von diesen 5 war auch prompt eine fehlerhaft mit schlecht haftendem Chrom, der z.T. abplatzte (in den Sicken!). Die restlichen 4 sind seit 2 Jahren problemlos im Einsatz. Es kann ein Ausrutscher gewesen sein, aber trotzdem sollte man sich die guten neuen Stücke genau ansehen, um ggf. reklamieren zu können.
MfG
M. Tolle
[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 23.05.2001 editiert.]
MfG
M. Tolle
[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 23.05.2001 editiert.]
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
- Kontaktdaten:
Hallo Jungs,
fahre seit 12 Jahren MWS-Speichenräder (chrom) 5,5 *15 und habe bisher ca. 50.000 km gefahren. Bin sehr zufrieden damit und habe bis heute noch kein Gramm Auswuchtgewicht an diesen Felgen (Reifen Michelin).
An den vorderen Felgen sind ca. 3-4 Speichen mit schlechtem Chrom - aber nach 12 Jahren.....
Der Wagen liegt auch bei 180 km/h ohne Rütteln und Schütteln im Lenkrad auf der Straße!
Ist jedoch ein Healey!
Beste Grüße
Manfred Hürland
MG TC #2462
A.H. BJ8 '41467
fahre seit 12 Jahren MWS-Speichenräder (chrom) 5,5 *15 und habe bisher ca. 50.000 km gefahren. Bin sehr zufrieden damit und habe bis heute noch kein Gramm Auswuchtgewicht an diesen Felgen (Reifen Michelin).
An den vorderen Felgen sind ca. 3-4 Speichen mit schlechtem Chrom - aber nach 12 Jahren.....
Der Wagen liegt auch bei 180 km/h ohne Rütteln und Schütteln im Lenkrad auf der Straße!
Ist jedoch ein Healey!
Beste Grüße
Manfred Hürland
MG TC #2462
A.H. BJ8 '41467
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 30. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Roadster `73; Werks MGB GT V8 `74
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Unabhängig von den Preisen der verschiedenen Felgen: Ich habe meinen ´73er B Roadster in 1983 mit einem original Umrüstsatz von MWS aus London (war selbst dort die Brocken kaufen) auf Speiche umgerüstet (zu der Umrüstung selbst habe ich anderswo auf diesem message-board schon einiges zum Besten gegeben). Damals waren die letzten in England produzierten 4,5 * 14 er Felgen (lackiert) dabei. Diesen liefen von Anfang an nur mittelprächtig und nach rund 80tkm waren zwei so ausgelutscht, daß die Speichen die Schläuche perforiert haben. Ich habe mir dann 5,5 * 14 MWS/Dunlop-Lizenz Felgen (Chrom) aus indischer Produktion besorgt, die nunmehr gut 100tkm ohne Probleme ihren Dienst tun. Angucken darf man die Dinger aber nicht mehr, denn der Chrom hat seht gelitten. Allerdings fahre ich meinen B auch bei Wind und Wetter und das auch im Winter wenn jede Menge Salz auf der Straße liegt. Gereinigt wird allenfalls hin und wieder mit dem Hochdruckreiniger an der Tanke.
In Kenntnis der Preis der Dayton-Felgen (und weil es dies nur bis 5 * 14 gibt) würde ich zum richtigen Fahren die Inder vorziehen, zum Ausstellen bzw. Ausführen die Amis.
Wolfgang Scherer
#248
In Kenntnis der Preis der Dayton-Felgen (und weil es dies nur bis 5 * 14 gibt) würde ich zum richtigen Fahren die Inder vorziehen, zum Ausstellen bzw. Ausführen die Amis.
Wolfgang Scherer
#248