Öldruck MG-B

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Öldruck MG-B

#1

Beitrag von DirkH » 27. Okt 2005, 11:05

Hallo meine MGler,
durch die von MR. PACER angestoßene Diskussion zum Thema schwankende Öldruckanzeige ist mir ein anderes Problem eingefallen mit dem ich mich seit einiger Zeit herumschlage.
Wenn ich meinen B mit 18V Motor heiß in der Garage abstelle und ihn am nächsten Morgen wieder anwerfe ( Zündung an, Benzinpumpe anlaufen lassen und mit Choke starten )habe ich für ca. 5 - 15 Sekunden keinen Öldruck ( weder Anzeige noch tatsächlich, beim hochdrehen über 2.000 rpm hörbare Lager der Kurbelwelle ). Nach diesen Gedenksekunden im Leerlauf kommt der Öldruck und es zeigen sich keine anderen Probleme derart.
Es ist der Ölfilter mit "Auslaufventil" eingebaut, die Kompression ist geprüft und gleichmäßig, sowie der Motorlauf einwandfrei. Motorkühlung und Öldruck sind in Ordnung. Ölsorte PENTRITE 20W60, zuvor CASTROL 20W/50, gleiches Ergebnis.
Soooooo, wo und warum läuft mein Öl "komplett" aus dem Kreislauf in die Ölwanne?
Hat einer von Euch das Problem schon bearbeitet, kann mir Erfahrungen schildern?
Vorab Danke, Dirk.

[Dieser Beitrag wurde von DirkH am 27.10.2005 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von DirkH am 27.10.2005 editiert.]

reservoirjock
Beiträge: 58
Registriert: 26. Okt 2003, 01:01
Wohnort: Speyer

#2

Beitrag von reservoirjock » 27. Okt 2005, 12:30

Hallo Dirk,

ich hatte mal ein ähnliches Problem, dass der Wagen nach dem Starten erstmal keinen Öldruck angezeigt hat und dann ca. 20 Sekunden brauchte, bis der Druck sich aufgebaut hatte. Letzten Endes war es dann eine falsche, weil zu kleine Ölpumpendichtung. Seitdem ist der Druck sofort nach dem Start da. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Gruß Joachim

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#3

Beitrag von AST » 2. Nov 2005, 14:12

Hallo Dirk ,
ich habe auch einen " B " mit 18 V Motor
und habe festgestellt , dass sich der Öl-
Druck bei ausgekühlter Maschine deutlich
schneller aufbaut( nach 3 - 5 sek.), wenn
ich im eingekuppeltem Zustand ( also ohne
durchgetretenes Kupplungspedal )starte !
Denn so wird der axiale Druck der Kupplung,
( besonders bei neuem Ausrücklager )auf die
Kurbelwellenlager vermieden - was besonders bei verschlissenen Anlaufscheiben die Kurbelwelle in Längsrichtung verschiebt und erhöhten mechanischen Widerstand , bei schlechterer Öldurchlässigkeit, erzeugt.
Grüsse , Axel

Antworten