Probleme mit Verteilerfinger

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
mflachs
Beiträge: 24
Registriert: 20. Feb 2002, 01:01
Wohnort: Bayern,96106 ebern-Bischwind a.R.

Probleme mit Verteilerfinger

#1

Beitrag von mflachs » 24. Apr 2006, 13:23

Hallo allerseits !
ich bin mit meinem Midget MK3 bereits 2 mal liegengeblieben, weil der Verteilerfinger nicht mehr funktionierte. Ich habe nun während der letzten 1000km 3 Stk. gebraucht.
Die sehen völlig neuwertig aus, funktionieren aber nicht mehr.
Während der Fahrt gibt es plötzlich Fehlzündungen, und nach ca. 1 Km kein Funken mehr an der Zündkerze.
Aus der Zündspule ist der Funken ok.
Unterbrecherabstand OK.
Unterbrecher ist sauber.
Zündzeitpunkt OK.
Neu Verteilerkappe bringt nichts.
Neue Zündspule bringt nichts.
Finger reinigen bringt nichts.
Kohlestift in der Kappe reinigen und etwas herausziehen bringt nichts.
Zündkabel und Stecker sind neu.
Fliehkraftverstellung und Unterdruck... scheint OK.
Eingebaut ist ein Verteiler 25D mit geraden gesteckten Abgängen.

Wer hat sowas schon mal erlebt.
Ich weiß nicht was ich noch probieren soll.

Viele Grüße
Michael

jjbbo
Beiträge: 37
Registriert: 30. Mär 2005, 01:01
Wohnort: 85764 Oberschleissheim

#2

Beitrag von jjbbo » 28. Apr 2006, 10:02

bist Du sicher, dass es am Finger liegt?
Hatte eine ähnliche Reaktion bei einem Mini.
Wenn er nach einigen hundert Kilometern regelmäßig liegenblieb,habe ich die Kappe abgenommen,den Kontaktabstand etc. überprüft und dann lief das Biest wieder.
Irgendwann habe ich dann herausbekommen das es ein schlichter Wackelkontakt im Kabel zum Verteiler war.
Wer weiß, vielleicht ist es ja bei Dir ähnlich gelagert?
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

#3

Beitrag von Axel » 28. Apr 2006, 11:57

Hallo Michael,
hast Du auch mal den Kondensator ausgetauscht...? Dieser Centartikel kann genau den von Dir beschriebenen Ärger verursachen...

Grüße
Axel

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#4

Beitrag von jupp1000 » 28. Apr 2006, 20:16

...Deckel auf - Pertronix rein - Deckel zu und Ruh' ist!

Gruß
Heinz #1565

mflachs
Beiträge: 24
Registriert: 20. Feb 2002, 01:01
Wohnort: Bayern,96106 ebern-Bischwind a.R.

#5

Beitrag von mflachs » 30. Apr 2006, 23:11

Vielen Dank für die Tips!
Den Kondesator hab ich noch nicht getauscht.
Überhaupt sehen die Käbelchen im Verteiler zum Kondesator und zum Unterbrecher nicht so toll aus.
Die werd ich als nächstes mal tauschen.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Andreas » 30. Apr 2006, 23:15

Noch ein Tip zum Kondensator: Verwende am Besten einen, den Du zuvor in einem anderen Auto testen konntest. Es ist nicht gesagt, dass der neugekaufte auch wirklich in Ordnung ist...

Cheers,

Andreas

Antworten