Seite 1 von 1

MGC Hubraum in Deutschland

Verfasst: 16. Dez 2001, 19:30
von Matthias
Hallo MGC Fahrer,

mit Jörn Müller-Neuhaus diskutiere ich gerade darüber, welcher Hubraum in deutsche MGC Briefe eingetragen ist, bzw. darüber, ob ein Briefeintrag "2853 ccm" bedeutet, dass deer C einen "kleinen" französischen Motor hat. Ich habe vier Briefe bzw. Briefkopien vorliegen, in allen ist 2853 ccm angegeben und es handelt sich dabei um Autos aus Belgien, England, Amerika und Deutschland. Also bitte teilt mit, wieviele Kubikzentimeter Euer C laut deutschem Fahrzeugbrief hat und nennt, falls möglich auch die Motornummer.

Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt.


Achteckige Grüße


Matthias Schulze #421

Verfasst: 16. Dez 2001, 19:56
von Jörn
Also, laut Clausager haben Cs für Frankreich einen Motor mit 2850cc gehabt. Diese Motor-Nummern beginnen mit 29GB und insgesamt wurden lediglich 243 Cs mit diesem Hubraum gebaut.
Mein C hat übrigens 2912cc im Brief eingetragen.

Jörn
GCD1-U7657G

Verfasst: 16. Dez 2001, 21:46
von Regina
Hallo zusammen,
unser CGT hat laut Brief auch 2912ccm und Motor-Nummer mit 29GB
Gruß Regina

Verfasst: 17. Dez 2001, 13:17
von Lars
Hallo

Normalerweise wird in Deutschland der Hubraum für die Papiere mit der stark gerundeten Kreiszahl Pi=3,1 gerechnet.

Das hat zur Folge, dass ein MGB 1777 ccm und ein Midget 1256 ccm eingetragen hat.

Wenn ich jetzt beim MGC nachrechne komme ich auf 2875,3 ccm. Vielleicht ist bei der Erstellung des Musterdatenblattes in Deutschland die "7" vergessen worden und so ist ein Hubraum von 2853 ccm entstanden.

Gruß Lars

Gruß Lars

Verfasst: 17. Dez 2001, 17:51
von Heiner Thüroff
Hallo,
mein CGT hat 2912cc nach originalem Schweizer Brief und auch nach der entsprechenden Betriebsanleitung.

Im Gutachten gemäß §21 StVZO vom Tüv Rheinland hat er dann nur noch 2853cc.

Da frage ich mal wieder ......zuviel Glühwein ???

Der Wagen war für die Schweiz bestimmt und
der Motor hat folgende Nummer:29G-RU-H/3449.
(auch noch original)


Grüße
vom Glühweintopf

HeinerThüroff

Verfasst: 17. Dez 2001, 21:58
von Thomas-H
.. um auch noch meien senf dazuzugeben: im MG-Buch "Das Original" ist Folgendes zum Thema MGC und Hubraum vermerkt: die Standardversion hat 2912ccm, eine spezielle "Frankreichvariante" mit der Typbezeichnung "29GB", hat aus steuerlichen Gründen nur 2850 ccm (kleinere Zylinderbohrung). Alle weiteren Hubraumangaben resultieren wahrscheinlich aus Umrechungsfehlern
ciao
thomas

[Dieser Beitrag wurde von Thomas-H am 17.12.2001 editiert.]

Verfasst: 18. Dez 2001, 14:04
von Heiner Thüroff
Ach so!
Ein Umrechenfehler von der Schweiz nach Deutschland ?

Gruß
Heiner Thüroff

Verfasst: 18. Dez 2001, 20:15
von M.Schoen
Mein (noch) C Roadster mir Erstzulassung in der Schweiz hat laut Schweizer Brief 2853ccm. Laut einem bekanntem Ersatzteilhändler ist der Hauptbremszylinder
mit seperatem Behälter eine französische Ausführung. Motornummer 29 RU H 3740.
Im Originalen, deutschsprachigem Handbuch sind es allerdings 2912ccm.
Hab oder hatte ich wohl was seltenes!

Verfasst: 18. Dez 2001, 23:25
von ml
Lars mit seiner Erklärung des Beamten Pi (pi) hat bestimmt recht. Die meisten Autos im MGC Register Deutschland haben übrigens 2853 ccm eingetragen (spart doch Steuern). So auch meiner - ausgeliefert nach Manchester und gebaut 1 -4 Nov 1968
29G-RU-H/3248
GCD1 4524 G

C U some time
manfred

Verfasst: 19. Dez 2001, 11:00
von Matthias
Den Hauptbremszylinder mit dem separaten Reservoir gab es bei den Benelux-Ausführungen und in Frankreich. Mein C der aus Belgien kommt, hat ihn auch.

Kann es sein, dass das Schön und das Türoff-Auto dieselben sind?

achteckige Grüße


Matthias Schulze #421

Verfasst: 19. Dez 2001, 11:35
von Jörn
Ich will ja hier nicht pedantischer als unbedingt nötig erscheinen :-))

ABER: die Motor-Nummern beim C beginnen entweder mit 29G oder 29GA (2.912cc, Europa- oder US-Version), oder mit 29GB (2.850cc, Frankreich-Version)

Diskrepanzen zwischen Briefeintrag und Motor-Hubraum können sich auch daraus ergeben, das zu irgendeinem Zeitpunkt eine Tauschmaschine eingebaut oder die vorhandene überholt und dann auf 2.912cc gebohrt wurde. Interessant ist die Kombination von Regina: 2.912cc Eintrag, aber eine 29GB-Maschine, die eigentlich "nur" 2.850cc hat.
Da ich bezweifle, dass es die Kolben für die 2850cc-Variante noch gibt, werden wohl mittlerweile die meisten C-Triebsätze die ursprünglichen 2912 (oder dank Übermaß) etwas mehr cc haben.
Ach ja, Matthias wollte die Motor-# haben: meine ist 29GA-RU-H/3123

Jörn

Verfasst: 20. Dez 2001, 19:42
von M.Schoen
Hallo Matthias
es sind 2 verschiedene. Einer stammt vom C-Guru aus der Schweiz und der andere wurde vom Erstbesitzer 1970 aus der Schweiz ausgeführt und nach 19 Jahren vom jetzigen Besitzer erworben.

Gruß u.
schöne Weihnachten an alle
M.Schoen

Verfasst: 26. Dez 2001, 19:21
von klaus suhling
hallo matthias,
nachdem sich der weihnachtsstress gelegt hat, auch mein senf dazu,

in meinem brief sind 2853 ccm eingetragen.

erstzulassung ist belfast april 69, das fahrzeug ist via england nach deutschland gekommen und ich bin der zweitbesitzer.

die engine number ist 29g-u-h/3662, gebaut am 19./20.12.1968 - ein echtes christmas-car und natürlich in rot.

euch allen frohe weihnachten und ein glückliches und friedvolles 2002

mighty mouse "C"laus
# 949