Kaltlaufverhalten

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
guzzisti
Beiträge: 8
Registriert: 22. Feb 2002, 01:01
Wohnort: NW,45966 Gladbeck

Kaltlaufverhalten

#1

Beitrag von guzzisti » 23. Feb 2002, 15:57

Ich habe neulich meinen US-MGB auf HS4 umgerüstet.Der Motor läuft nun im kalten Zustand sehr schlecht.Sozusagen wie Sack Erdnüsse. Wenn er nach ca. 10 minuten warm ist, läuft er einwandfrei. Ich denke, ihr habt eine Idee, was da los sein könnte.

Supergroobi
Beiträge: 14
Registriert: 13. Feb 2002, 01:01
Wohnort: Deutschland, Ravensburg 88213

#2

Beitrag von Supergroobi » 25. Feb 2002, 18:55

Hallo,

der HIF-Vergaser (ich denke der war auch bei deiner Kiste original verbaut) hat eine Kraftstofftemp.-kompensation über eine Bimetallfeder, die der HS4 nicht hat. Könnte zum schlechten Kaltverhalten beitragen. Meine ehemalige US-Version läuft jedoch mit dem HS4 einwandfrei, fahre meinen B jedoch nur im Sommer.
Hast du eigentlich den Anschlussort der Unterdruckverstellung verändert? Vielleicht hast du dir ja hier was eingefangen.
Eine andere Möglichkeit ist die choke Einstellung. Ist die korrekt eingestellt?
Ich habe in einem alten US Tuningartikel gelesen, dass es für den HIF-Vergaser eine bessere Düsennadel gibt. Kennt die jemand und weiss wo ich die herbekomme?

Gruss, Philipp

guzzisti
Beiträge: 8
Registriert: 22. Feb 2002, 01:01
Wohnort: NW,45966 Gladbeck

#3

Beitrag von guzzisti » 25. Feb 2002, 22:08

Da ich ein echtes Greenhorn in Sachen MG bin, kann es durchaus sein, daß die Einstellung des Chokes völlig daneben ist.Auch die Vergaser wurden nicht von einem MG-Spezi synchronisiert.Wer hat denn in meiner Umgebung (Ruhrgebiet/Münsterland) Plan davon.

Antworten