Hallo !
in den nächsten Tagen habe ich vor, die Sitze (MGA) zu überholen. Was ist von den handelsüblichen Kernen (Schaumstoff?) zu halten? Ich befürchte, dass sie für mich (ca.80kg) zu weich sein könnten. Gibt es Erfahrung auch mit anderen Materialien und evtl. Schnitt-Tips für einen selbst angefertigten Kern ?
Besten Dank im voraus,
Rolf
Sitzkern
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Hallo Rolf,
ich weiß ja nicht, wie es der Sitz beim MGA aufgebaut ist, aber bei meinem B habe ich zusätzlich zu den Gummiriemen, auf denen der Schaumstoff montiert ist, Hanfriemen vom Sattler einziehen lassen. Jetzt sitze ich straffer und habe kein Problem mit den ausgleierten Gummis. Damit ich nicht über die WSS schaue, wurde noch die Höhe des Schaumstoffes verringert. Außerdem habe ich noch in die Lehne eine aufpumpbare Lendenwirbelstütze integriert. Jetzt habe ich bombigen Sitzkomfort und nach 10 Stunden Fahrt immer noch keine Kreuzschmerzen..
Gruß
FRANK
ich weiß ja nicht, wie es der Sitz beim MGA aufgebaut ist, aber bei meinem B habe ich zusätzlich zu den Gummiriemen, auf denen der Schaumstoff montiert ist, Hanfriemen vom Sattler einziehen lassen. Jetzt sitze ich straffer und habe kein Problem mit den ausgleierten Gummis. Damit ich nicht über die WSS schaue, wurde noch die Höhe des Schaumstoffes verringert. Außerdem habe ich noch in die Lehne eine aufpumpbare Lendenwirbelstütze integriert. Jetzt habe ich bombigen Sitzkomfort und nach 10 Stunden Fahrt immer noch keine Kreuzschmerzen..
Gruß
FRANK
-
Bernd-Helmut Müller
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: D 71159 Mötzingen
Hallo Rolf,
wenn Du den Sitzkern selbst zuschneiden willst, dann orientiere Dich doch einfach an den vorhandenen. Den Schaumstoff gibt es in verschiedenen Härten (vielleicht nicht in jedem Baumarkt aber es gibt ja die "Gelben Seiten" und mit einem Elektromesser läßt sich das ganze wunderbar zuschneiden (aber vorher die Zustimmung der Hausfrau einholen).
Zum Aufziehen der Rückenlehnen empfiehlt sich, diese mit einer Plastiktüte zu überziehen und dann erst den Lederbezug drüber. Wenn der sitzt, vorsichtig das Plastik herausschneiden.
Viel Spaß
wenn Du den Sitzkern selbst zuschneiden willst, dann orientiere Dich doch einfach an den vorhandenen. Den Schaumstoff gibt es in verschiedenen Härten (vielleicht nicht in jedem Baumarkt aber es gibt ja die "Gelben Seiten" und mit einem Elektromesser läßt sich das ganze wunderbar zuschneiden (aber vorher die Zustimmung der Hausfrau einholen).
Zum Aufziehen der Rückenlehnen empfiehlt sich, diese mit einer Plastiktüte zu überziehen und dann erst den Lederbezug drüber. Wenn der sitzt, vorsichtig das Plastik herausschneiden.
Viel Spaß
-
Mathias Tolle
- Beiträge: 1003
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
Hallo Rolf,
ich habe mit dem Sitzkern aus dem Zubehör (Kischka) obtimale Sitzhöhe (65 kg). Habe auch nur negative Erfahrung mit Auspolstern eines Motorradsitzes mit Schaumstoff aus dem Handel gemacht. Selbst der feste Schaumstoff war letzlich zu weich. Ich denke, wichtig ist ein möglichst gut geformtes, relativ festes Latexmaterial, wie es die Originalsitze nach meiner Meinung haben. Vielleicht gibt es im Handel ja auch noch festeres Latex, aus dem Du schippeln kannst?
Viel Erfolg
Mathias
ich habe mit dem Sitzkern aus dem Zubehör (Kischka) obtimale Sitzhöhe (65 kg). Habe auch nur negative Erfahrung mit Auspolstern eines Motorradsitzes mit Schaumstoff aus dem Handel gemacht. Selbst der feste Schaumstoff war letzlich zu weich. Ich denke, wichtig ist ein möglichst gut geformtes, relativ festes Latexmaterial, wie es die Originalsitze nach meiner Meinung haben. Vielleicht gibt es im Handel ja auch noch festeres Latex, aus dem Du schippeln kannst?
Viel Erfolg
Mathias