sicherheistsgurte im midget bzw. sprite

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
lucas
Beiträge: 48
Registriert: 18. Nov 2001, 01:01
Wohnort: d-51469, bergisch gladbach

sicherheistsgurte im midget bzw. sprite

#1

Beitrag von lucas » 24. Feb 2002, 21:25

servus,

ich resauriere gerade meinen austin healey sprite mk3, ich hoffe doch ich bin jetzt kein aussenseiter in diesem forum!? ;-) meine frage waere jetzt: wie genau befestigt man einen dreipunkt sicherheitsgurt in dem auto??? an den hinteren radkaesten sind ja schon zwei schrauben, die meiner meinung dafuer da sind, um an ihnen die gurte zu befestigen. im unteren bereich habe ich noch jeweils an jeder seite der kardanwellen-durchfuehrung einen befestigungspunkt fuer die schnallen, aber wo genau befestige ich meinen 'dritten-punkt'? vielen dank fuer's lesen! ;-) ich wuerde mich ueber eine antwort freuen!
gruss

lukas

MichaelW
Beiträge: 278
Registriert: 28. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Frankfurt am Main

#2

Beitrag von MichaelW » 25. Feb 2002, 08:49

Hallo Lukas,

meiner Meinung nach sollte der Sprite MK3 auf beiden Seiten hinten neben dem Sitz Gewinde für Gurt vorgesehen haben. Bei meinem Midget MK3 waren dort die Beckengurte befestigt. Als wir an einem Sprite MK1 Gurte nachgerüstet haben kann ich mich auch schon an diese Gewinde erinnern. So etwa im Bereich der B-Säule einfach mal den Schweller untersuchen. Hat evtl. mal einer dort ein Rep-blech drübergebraten??

Viel Erfolg

Gruß

Michael Bild

mflachs
Beiträge: 24
Registriert: 20. Feb 2002, 01:01
Wohnort: Bayern,96106 ebern-Bischwind a.R.

#3

Beitrag von mflachs » 8. Mär 2002, 09:56

Hallo Lucas,
ich bin gerade dabei einen Midget Mk3 zu restaurieren.
Ich freue mich, daß ich nicht der einzige Gurtmuffel bin. Ich habe nämlich gestern nach 1 Stunde und 2 Bier meine Gurte und die vielen Distanzhülsen und Scheiben wieder zur Seite gelegt und nur noch gemuffelt. Hinter jedem Sitz sind unten zwei Befestigungspunkte. Innen für die Schnalle, und aussen (direkte Verlängerung vom Türholm nach unten) für das eine Ende des Gurtes. Oben am Radlauf habe ich eine verchromte Lasche am anderen Ende des Gurtes mit nur einer Schraube.
Aber wo gehören die Hülsen und Scheiben hin.
In Höhe des Türschlosses gehören irgendwo zwei Halter hin?
Ich habe den Beitrag leider erst heute gelesen. Vielleicht hast du das Problem schon gelöst und kannst mir Hilfe leisten.
Danke und Gruß

Flachs

lucas
Beiträge: 48
Registriert: 18. Nov 2001, 01:01
Wohnort: d-51469, bergisch gladbach

#4

Beitrag von lucas » 9. Mär 2002, 10:12

hi,

danke fuer die antworten! ich bin zwar noch nicht so weit, dass ich die dinger einbauen will, aber es hat mich interessiert, weil es eben auf der seite der schweller keine befestigungspunkte gab! . . . aber der vorbesitzer hat wirklich rep.bleche drueber 'gebraten' ;-)
also kann ich leider auch nicht weiter helfen, was den einbau angeht! ich denke mal ich werde noch selbst auf probleme stossen, wenn es so weit ist!
danke nochmal!

gruss

lukas

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#5

Beitrag von chris_c » 13. Mär 2002, 15:21

Hallo Flachs
also für den Sicherheitsgurt solltest Du haben: 3 Schrauben (eine etwas länger als die anderen beiden). Die längere ist für die Schnalle (innen am Kardantunnel), die anderen beiden sind für den Gurt. Zu jeder Schraube gehört eine Distanzhülse und ein Federring, die zwischen Gurt und Befestigungspunkt kommen, dünneres Ende zum Gurt.
Zwischen der Schraube und dem Gurt/Schnalle kommt eine Unterlegscheibe.
Hundertprozentig sicher bin ich mir dabei aber nicht, also alle Angaben ohne Gewähr! Im Zweifel sollte man an sicherheitsrelevante Teile den Fachmann lassen.

Der Aufhängungshalter kommt übrigens unter den Kopf der vorderen Verdeckbefestigungsschraube.

Gruß

Christopher

mflachs
Beiträge: 24
Registriert: 20. Feb 2002, 01:01
Wohnort: Bayern,96106 ebern-Bischwind a.R.

#6

Beitrag von mflachs » 29. Mär 2002, 22:18

Danke für den Tip,
habe die Gurte und das restliche Interieur jetzt komplett drin.

Nun gibt es bei meinem Projekt jedoch ein neues Problem.

Siehe Kardanfresser.

Gruß Flachs

Antworten