MGB GT Identifikation

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1066
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

MGB GT Identifikation

#1

Beitrag von achimroll » 25. Jan 2003, 18:26

Hallo zusammen,

ich habe heute einmal versucht herauszufinden, wohin mein MGB GT ursprünglich ausgeliefert wurde.
Der Fahrzeugbrief wurde 1995 ausgestellt und gibt somit keine nützlichen Informationen.
Die Fahrgestellnummer lautet: GHD 5 262956 G.
Clausager sagt dazu, dass es sich um ein Modell 1972 handelt, welches noch in 1971 gebaut wurde. EZ 12/71 passt dazu, so weit so gut.
Die Motornummer lautet: 18V-581-F-H1452.
Das würde auf eine für England produzierte Maschine hindeuten. Ich nehme daher an, dass sie nachträglich eingebaut wurde, da mein GT Linkslenkung hat. Andererseits passt die Motornummer zeitlich in etwa zur Fahrgestellnummer.
Sind meine Überlegungen so weit richtig und wie kann man nähere Informationen bekommen?

Vielen Dank und nette Grüße
Achim

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#2

Beitrag von chris_c » 25. Jan 2003, 19:09

Hallo,

Es gibt die hier schon öfter erwähnte Auskunft vom "British Motor Industrie Heritage Trust"

http://www.heritage.org.uk/archive/trac ... ficate.htm
Darin steht dann u.a. auch wann Dein Auto gefertigt und an wen es ausgeliefert wurde.

Viele Grüße
Christopher

P.S. Ich kann machen was ich will, er erkennt den Link nicht richtig, liegt wohl an dem Leerzeichen zwischen "trace" und "certificate"
P.P.S. Jetzt aber :-)

[Dieser Beitrag wurde von chris_c am 25.01.2003 editiert.]

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1375
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#3

Beitrag von Gagamohn » 25. Jan 2003, 20:42

Hallo Achim,
ich denke auch das Du über British Motor Industrie Heritage Trust, die Auskunft bekommst. Ich habe daher die Info, das mein GT V8 erstmalig zu einem Händler nach Maidstone in England ausgeliefert wurde.

I hope that´s help

CU
Bernd

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1066
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#4

Beitrag von achimroll » 26. Jan 2003, 10:10

Hallo Bernd,

handelt es sich um das Zertifikat, das man für 28 Pfund anfordern kann? Wenn ja, welche weiteren Infos erhält man für diese stolze Summe?

Nette Grüße
Achim

BerndN
Beiträge: 223
Registriert: 13. Okt 2000, 01:01
Wohnort: NRW

#5

Beitrag von BerndN » 26. Jan 2003, 17:52

Hallo Achim !

Ich habe für das Zertifikat 45,- EUR per Scheck gezahlt !
Folgende Angaben sind enthalten:

1. Make and Model
2. Car/chassis Number
3. Engine Number
4. Body Number
5. Specification (z.B. LHD, North American Export)
6. Colour:
a.)exterior
b.)trim
c.)hood(top)
7. Date of build
8. Date of despatch
9. Destination (dealer)
10. Other numbers (where recorded)
11. Details of Factory Fitted Equipment
12. Other Information
13. Issued to
14. Date of issue
15. Signature of Archivist

Die Neuigkeiten für mich waren die Punkte:
7. 12-16 March 1959
8. 18 March 1959
Interessant war auch:
11. Wire wheels, Heater,Sliding sidescreens, Adjustable steering column, Black tonneau cover, Whitewall tyres, Windscreen washer, Paint finish: Cellulose
Bei den Punkten 3. und 4. wurde "Not recorded" ausgewiesen. Als ich den MGA kaufte, habe ich mich auf der Seite von Andreas Pichler/Froschenteich wegen Body - und Engine Number informiert. Das passt schon ! Mich hätte einfach noch interessiert, wohin mein MGA in den Staaten gegangen ist(first). Die History ist mir erst ab 1988 bekannt. Das ist das Ende des USA-Aufenthaltes vom MGA. Ich habe mal gehört, dass alle Fahrzeuge erst zu einem Zentralimporteur geliefert wurden, wo teilweise noch Umbauten für den jeweiligen Bundesstaat,oder nach Kundenwunsch erfolgten.
Übrigens, ein Zertifikat für den MGB ist etwas umfangreicher. Hier wurde mir damals neben der Engine - und Body Number noch folgendes zusätzlich mitgeteilt:
Name des Dealers in London und die Schlüsselnummern für Zünd- und Türschloß.
Du siehst, allzu große Anforderungen kannst Du an diese "Urkunde" nicht stellen und ob diese 45,00 EUR wert ist, muß natürlich jeder selbst entscheiden. Bei meinem MGA bleibt jetzt immer noch zweifelhaft, ob die Erstzulassung vom 01.05.1959 korrekt ist, aber es ist ja bekannt, dass diese im Schätzungswege ermittelt worden ist.
... und gestern habe ich eine einstündige Tour durch die Voreifel auf trockenen und salzfreien Landstraßen gemacht, einfach wunderbar... blauer Himmel, Sonnenschein ...

Grüße aus Bonn, Bernd # 1395

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1375
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#6

Beitrag von Gagamohn » 26. Jan 2003, 19:07

Hallo Achim,
ich bringe den Auszug nächste Woche mit zum Stammtisch, dann kannst Du ihn die ansehen.

CU
Bernd

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#7

Beitrag von Matthias » 1. Feb 2003, 12:46

Hallo Achim,

was für ein Armaturenbrett und was für einen Tacho hat Dein Auto:

Plastik und Kilometer = Deutschland
Plastik und Miles = US
Blech und Kilometer = restliches Europa außer UK.


Viele Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1066
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#8

Beitrag von achimroll » 1. Feb 2003, 17:50

Hallo Matthias,

gab es denn 1971 noch Blecharmaturenbretter?
Meiner hat jedenfalls eines aus Kunststoff, mit Handschuhfach und einen km Tacho. Demnach sollte es ein für Deutschland gebautes Fahrzeug sein.

Vielen Dank und nette Grüße
Achim

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Andreas » 1. Feb 2003, 23:02

Hi, Achim,

Blechbretter gabs - in Abhängigkeit vom Markt - bis zur Modernisierung der Chromschüsseln auf zeitgemäße Stoßfänger im Sommer 1974 (Märkte: auf jeden Fall England, Schweiz? - Clausager weiss es...).

Gruß, Andreas

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#10

Beitrag von Matthias » 2. Feb 2003, 12:42

Hallo Achim,

dann stammt Dein GT aus derselben Serie wie mein B. Mein B ist im Dezember 72 gebaut und im April 73 zum ersten Mal zugelassen worden, und zwar in Deutschland. Habe erstens noch den Originalbrief und zweitens der Original Brüggemann Aufkleber mit der Einfahrvorschrift in der Windschutzscheibe.


Viele Grüße


Matthias #421

Antworten