Seite 1 von 1
Tachoersatz - bitte um Hilfe
Verfasst: 13. Apr 2003, 21:26
von Friend
Hallo,
bei meinem MGB MKI geht seit kurzem der Tacho nicht mehr. Da ich ihn erst zur Wintersaison einschicken möchte, würde ich gerne bis dahin nach Drehzahlmesser fahren. Kann mir jemand sagen, bei wieviel U/min mein MGB MKI (1965, ohne OD)
a) 50 km/h (3. Gang)
b) 80 km/h (4. Gang)
c) 100 km/h (4. Gang)
fährt?
Vielen Dank.
PS: Den Stoppuhrtrick kenne ich natürlich. Vielleicht kann ich mir das ja ersparen.
Verfasst: 14. Apr 2003, 23:12
von Kieran Downey
Hi Friend;
rechnerische Speed fuer 4 Gang mit O.D.
Beispiel 3.Gang & 30 km/h.
30 km/h x 1000m / 60 min x Achseübersetzung 3,9 x Diff.-Übersetzung1,382 / Rad-Durchm.0,6m / 3.142 = 1429,5 RPM
50 im 3. entspr. somit : 1429,5 / 30 x 50 = 2382,5 RPM
70 & 100 wird sowieso im 4. gefahren.
Beispiel 4.Gang & 50 km/h
50 km/h x 1000m / 60 min x Achseübersetzung 3,9 x Diff.-Übersetzung1,0 / Rad-Durchm.0,6m / 3.142 = 1724 RPM
70 im 4. entspr. somit : 1724 / 50 x 70 = 2414 RPM
80 im 4. entspr. somit : 2414 / 70 x 80 = 2758 RPM
100 im 4. entspr. somit : 2414 / 70 x 100 = 3448 RPM
Gruesse KD
PS: dein Übersetzungen koennte eventuell etwas abweiche, auch die Radduchmesser mit ca.0,6m
Verfasst: 15. Apr 2003, 00:12
von Friend
Wow, vielen Dank für den Tipp. Ich werde mich gleich ans Rechnen machen.
Grüße,
Tobias
Verfasst: 15. Apr 2003, 08:54
von Ttiger900
Hi Friend,
falls Dei Taschenrechner mit Überhitzung aufgegeben hat, frage doch einfach mal in Deiner Umgebung nach einem Garmin oder einem ähnlichen GPS. Das nimmste dann einfach mal auf eine Tour mit und kannst dann einfach die Geschwindingkeit ablesen.
Ist zwar nicht ganz so spektakulär, wie die Methode von Kieran, kann aber dafür auch ohne Mathe-Grundstudium angewendet werden.
Gruß
Mikel
Verfasst: 15. Apr 2003, 09:26
von newfoundlanddog
Servus,
vielleicht hilft Dir der Tipp: Im 4. Gang ohne OD bewegen sich Drehzahlmesserzeiger und Tachozeiger annähernd parallel. D.h. steht der Drehzahlmesserzeiger senkrecht, steht auch der vom Tacho senkrecht usw. Du brauchst dann bloß "das Bild des Drehzahlmessers" auf den Tacho übertragen.
Günter
Verfasst: 15. Apr 2003, 09:29
von k.plenio
Und alle die grade keinen Taschenrechner zur Hand haben, keine Hand für die Stopuhr frei haben oder kein GPS in der Nähe haben, klicken mit der rechten Maustaste auf den folgenden Link, speichern das Ziel auf Ihren Rechner und arbeiten dann mit einer recht guten Exel Tabelle weiter.
Ist mit Macros, aber keine Angst, ist Virenfrei.
Beste Grüße
Karsten
Hier der Link:
www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/TyreSpe ... _test2.xls
Verfasst: 15. Apr 2003, 23:15
von Kieran Downey
Wow Karsten
Surprises never cease.
super
viele Grüße Kieran
PS
also Friend, mindest eine Augen auf die Strasse halten, trotz Excel-Tabelle oder Taschenrechner.
Verfasst: 19. Apr 2003, 23:24
von Renrew
Also ich habe den Anzeigen des Tachos an meinem MGA auch nicht geglaubt und mir einen elektronischen Fahrradtacho angebaut.
Wenn ich laut diesem ca. 100 Km/h fahre ,
schwankt der MG Tacho zwischen 130 und 150.
Gruß Werner
ach ja
Wenn ich auf den Fahrradtacho schaue, fahren die LKW`s auch nicht mehr über 120 Km/h.