Hallo,
ich habe mir vor zwei Jahren neue (keine überholten!!) Hebelstoßdämpfer vorne für meinen MGB (US-Modell, Bj. 73) gekauft. Der Linke war nach einem Jahr hin, der Rechte jetzt (obwohl das Auto nicht viel bewegt wird). Ist das normal?? Welche Lebensdauer habt Ihr mit neu erworbenen Stoßdämpfer und wo habt Ihr sie gekauft??
Gruß
FRANK
Gruß
FRANK
Lebensdauer Stoßdämpfer
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Glühfix
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. Apr 2003, 01:01
- Fahrzeug(e): MG-B Bj.67
- Wohnort: Österreich A-8053 Graz
Hallo fliermann
Also ich habe alle vier Dämpfer vor drei Jahren, auch Neue und nicht Überholte, gekauft. Der rechts hinten war auch nach etwa einem Jahr nass und ich fülle halt gelegentlich Dämpferflüssigkeit nach. Die anderen drei sind O.K. Dazu muß ich aber sagen, daß ich im Jahr ca. 15-18tausend Kilometer fahre!
Nach einem Jahr und bei geringer Kilometerleistung schon ein Ausfall des Dämpfers kommt mir schon etwas heftig vor.
Meine Dämpfer habe ich hier in Österreich bei "Classic Garage" in Stockerau gekauft.
Bemühe vieleicht auch mal die Suchfunktion.
Ich glaube da war schon mal ein Beitrag wegen der Hebelarmstoßdämpfer!
Immer schönen Öldruck
Glühfix
Also ich habe alle vier Dämpfer vor drei Jahren, auch Neue und nicht Überholte, gekauft. Der rechts hinten war auch nach etwa einem Jahr nass und ich fülle halt gelegentlich Dämpferflüssigkeit nach. Die anderen drei sind O.K. Dazu muß ich aber sagen, daß ich im Jahr ca. 15-18tausend Kilometer fahre!
Nach einem Jahr und bei geringer Kilometerleistung schon ein Ausfall des Dämpfers kommt mir schon etwas heftig vor.
Meine Dämpfer habe ich hier in Österreich bei "Classic Garage" in Stockerau gekauft.
Bemühe vieleicht auch mal die Suchfunktion.
Ich glaube da war schon mal ein Beitrag wegen der Hebelarmstoßdämpfer!
Immer schönen Öldruck
Glühfix
-
Eisbär
-
k.plenio
- Beiträge: 492
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
- Wohnort: Deutschland
Lebensdauer der Stoßdampfer?
Nagelneue Amstrong haben bei mir ca. 5 Jahre gehalten.
@ Eisbär:
z.B. 15er Motorradgabelöl.
Gruß
Karsten
p.s.
Habe neulich die Dämpfer von Apple Hydraulik bekommen. Machen optisch auf jeden Fall einen besseren Eindruck als die "orginalen" von vor 5 Jahren.
Einen habe ich gestern eingebaut, der zweite kommt heute dran und am WE werde ich die Teile bei den http://www.mg-racingdays.de/ auf Herz und Nieren prüfen.
[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 01.07.2003 editiert.]
Nagelneue Amstrong haben bei mir ca. 5 Jahre gehalten.
@ Eisbär:
z.B. 15er Motorradgabelöl.
Gruß
Karsten
p.s.
Habe neulich die Dämpfer von Apple Hydraulik bekommen. Machen optisch auf jeden Fall einen besseren Eindruck als die "orginalen" von vor 5 Jahren.
Einen habe ich gestern eingebaut, der zweite kommt heute dran und am WE werde ich die Teile bei den http://www.mg-racingdays.de/ auf Herz und Nieren prüfen.
[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 01.07.2003 editiert.]
- Glühfix
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. Apr 2003, 01:01
- Fahrzeug(e): MG-B Bj.67
- Wohnort: Österreich A-8053 Graz
Hallo fliermann
Es gibt spezielles Dämpferöl für Hebelstoßdämpfer ( bei Stevens, Heuten, Limora, usw. ). Zur Not, wenn der Dämpfer eh schon hinüber ist, kann man auch normales Motoröl einfüllen. Zumindest steht es so in meinem Wekstatthandbuch. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
An jedem Dämpfer ist an der Oberseite eine große Mutter. Hier wird nachgefüllt bis Gewindeunterkante. Ich guck halt so alle zwei-drei Monate mal nach!
Vorne kommt man eh leicht ran, hinten muß ein Gummistopfen auf der Innenseite des Kotflügels entfernt werden.
Immer schönen Öldruck
Glühfix
Es gibt spezielles Dämpferöl für Hebelstoßdämpfer ( bei Stevens, Heuten, Limora, usw. ). Zur Not, wenn der Dämpfer eh schon hinüber ist, kann man auch normales Motoröl einfüllen. Zumindest steht es so in meinem Wekstatthandbuch. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
An jedem Dämpfer ist an der Oberseite eine große Mutter. Hier wird nachgefüllt bis Gewindeunterkante. Ich guck halt so alle zwei-drei Monate mal nach!
Vorne kommt man eh leicht ran, hinten muß ein Gummistopfen auf der Innenseite des Kotflügels entfernt werden.
Immer schönen Öldruck
Glühfix