Servus da draußen,
die späten Vergaser vom Typ HIF44 haben doch einen quadratischen Flansch für vier Bolzen, richtig? Frage nun - entspricht dieser Flansch dem des SU HS6-Vergaser (ist auch quadratisch und hat auch vier Bolzen). Welchen Innendurchmesser hat die Ansaugbrücke für die HIF44-Vergaser für B-series-Motoren an der Vergaserseite? Hätte jemand eine solche Brücke zu (preiswert :-))verkaufen)?
Danke und viele Grüße,
Robert
[Dieser Beitrag wurde von Robert Schmitz am 21.01.2004 editiert.]
Ansaugkrümmer
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Hallo. Die Größe "4" , egal ob H, HS, HIF, hat immer einen Durchmesser von 1,5 Zoll. Die HS4 und HIF4 Vergaser werden diagonal verschraubt und haben 2 Befestigungspunkte.
Die H6,HS6 oder HIF6 haben einen Durchmesser von 1,75 Zoll und werden mit 4 Befestigungspunkten, die quadratisch angeordnet sind, an die Brücke verschraubt.
Habe noch solch eine Brücke für den MGB liegen, Neuteil und original Leyland Tuning.
Bei weiteren Fragen 0561/9513862 anrufen.
Die H6,HS6 oder HIF6 haben einen Durchmesser von 1,75 Zoll und werden mit 4 Befestigungspunkten, die quadratisch angeordnet sind, an die Brücke verschraubt.
Habe noch solch eine Brücke für den MGB liegen, Neuteil und original Leyland Tuning.
Bei weiteren Fragen 0561/9513862 anrufen.
Hallo Volkmar,
ich glaube, dass Du nicht in vollem Umfang recht hast, denn das "Praxishandbuch SU-Vergaser" von Des Hamill zeigt u.a. auf Seite 79 zwei Bilder der Auslassseite eines HIF44(!) und da ist ein quadratischer Flansch mit vier Befestigungspunkten zu sehen, eben wie z.B. beim HS6-Typ. Ich hätte nun gerne gewusst, ob diese Flansche übereinstimmen. Falls ja, dann könnte man eine HIF44-Brücke auch für HS6-Vergaser verwenden, da deren Querschnitt stimmen müsste, denn der HIF44 ist mit 44mm Durchlass praktisch ein 1,75inch-Vergaser. Die nächste Frage wäre gewesen: sind die Flansche von HS6 und HIF6 identisch? In welche Fahrzeuge mit B-series-Motoren sind die HIF44 oder HIF6 verbaut worden?
Wie dem auch sei - ich werde auf Dein Angebot wegen der Tuning-Brücke zurückkommen.
Viele Grüße,
Robert
ich glaube, dass Du nicht in vollem Umfang recht hast, denn das "Praxishandbuch SU-Vergaser" von Des Hamill zeigt u.a. auf Seite 79 zwei Bilder der Auslassseite eines HIF44(!) und da ist ein quadratischer Flansch mit vier Befestigungspunkten zu sehen, eben wie z.B. beim HS6-Typ. Ich hätte nun gerne gewusst, ob diese Flansche übereinstimmen. Falls ja, dann könnte man eine HIF44-Brücke auch für HS6-Vergaser verwenden, da deren Querschnitt stimmen müsste, denn der HIF44 ist mit 44mm Durchlass praktisch ein 1,75inch-Vergaser. Die nächste Frage wäre gewesen: sind die Flansche von HS6 und HIF6 identisch? In welche Fahrzeuge mit B-series-Motoren sind die HIF44 oder HIF6 verbaut worden?
Wie dem auch sei - ich werde auf Dein Angebot wegen der Tuning-Brücke zurückkommen.
Viele Grüße,
Robert
Hallo. In einem anderen Beitrag wurde dargelegt , daß die HIF 44 die Nachfolger der HS6 sind. Leider reicht mein SU Buch nur bis 76. H6, HS6 und HIF 6 haben das gleiche Bohrbild zur Befestigung. Eine Brücke zur Montage von zwei 1,75 " Vergasern war beim B" immer Tuning und es gibt keinen B " Serienmotor wo diese Brücke von Werk aus verbaut wurde.