Neues zum DEUVET

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 348
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

Neues zum DEUVET

#1

Beitrag von Addi » 28. Jan 2004, 15:41

An alle Interessierten,

beachtet doch mal die Diskussion um die Neuformung / Absetzung / Hauptversammlung des DEUVET. Ich denke, hier werden wesentliche Dinge passieren. Und schließlich zahlen wir ( MGCC und MGDC) ja zusammen locker € 8.000.- an diese Interessenvetretung.
Zu finden unter: www.oldtimer-info.de/aktuelles/deuvet_f ... ericht.htm

Beste Grüße
Addi

Benutzeravatar
DirkB
Beiträge: 163
Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB '76
Wohnort: 53757 Sankt Augustin

#2

Beitrag von DirkB » 29. Jan 2004, 09:45

Interessanter Ansatz des Aschaffenburger Kreises.
Auch wenn es durchaus Vereine gibt, die den Spagat zwischen ideeller Arbeit und kommerziellen Auftreten täglich neu hinbekommen - beispielsweise der ADAC - sollte der Schwerpunkt des DEUVET schon in der Unterstützung der Oldtimerszene liegen; und da sind Erleichterung bei 07er-Nummern oder der Erlangung eines H-Kennzeichens sicher wichtiger als noch eine BonusCard, die man dann zu den vielen anderen steckt und vielleicht 10% Rabatt auf Reisen zur Mille Miglia bekommt.

Doch die Sinnfrage des DEUVET ist in diesem Forum ja schon des öfteren diskutiert worden.

Ich kenne mich in der Struktur des DEUVET nicht genau aus, doch m.E. wir er doch von den verschiedenen Oldtimerclubs getragen.

Insoweit ist es verwunderlich, daß der Vorsitzende so frei agieren kann, ohne daß die Mitglieder hier steuernd eingreifen können. Die Zielrichtung in der Arbeit des DEUVET wird doch sicher im Rahmen von Mitgliederversammlungen beschlossen.

Safety Fast And Keep Waving!
DIRK

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 29. Jan 2004, 20:57

Auch in der neuen "Oldtimer Markt" findet sich hierzu ein Artikel.
Mitglied des Aschaffenburger Kreises ist u.a. Martin Kraut, der im vorigen Jahr wegen Differenzen vor allem mit dem Finazvorstand Werner Merfels sein DEUVET-Vorstandsamt niedergelegt hat.
Schade nur, daß das Tagesgeschäft des DEUVET in den Richtungs-Querelen unterzugehen droht. Denn ohne eine starke Oldtimer-Vertretung und deren Lobbyismus wären Dinge wie 07er Nummer oder H-Kennzeichen sicherlich nie realisiert worden.

Andreas

Antworten