Neues Vorstandsteam

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Neues Vorstandsteam

#1

Beitrag von Jörn » 9. Mär 2004, 19:42

Wie bereits in einem anderen Thread angesprochen, werden alle Mitglieder demnächst eine Zwischeninfo erhalten, in der der neue Vorstand und sein Team vorgestellt werden.
Gleiches passiert natürlich hier im Board. Da einige Tel-# und Mailadrssen noch endgültig eingerichtet werden müssen, ist die folgende Übersicht noch nicht ganz komplett, aber die Namen und Funktioen sind fix. Also:
1. Vorstand: Matthias Schulze, m.schulze@mgdc.de;
2. Vorstand: Jörn Müller-Neuhaus, mgdriver@mac.com;
Kassierer: Jochen Keding; vorläufige Maildresse: haukuell@aol.com;

Anzeigenleitung, Pressestelle: Karin Buhrmeister-Keding, k.v.buhrmeister@mgdc.de;
Clubsekretariat: Brigitte Hartmann/Bernd Wienhold, vorläufige Mailadresse: MGDC-Clubsekretariat@web.de;
Clubkontakte international: Mathias Tolle, vorläufige Mailadresse: mhtolle@compuserve.de;
Clubkontakte national: Udo Scheidemantel, vorläufige Mailadresse: scheidemantel-menden@t-online.de;
Veranstalter-Support: Achim Roll, vorläufige Mailadresse: achim.roll@ruhrnet-online.de;
Stammtisch-Support: Wolfgang Karcher, vorläufige Mailadresse: w.karcher@t-i-b.de;
Redaktion DM: Franz-Peter Strohbücker, vorläufige Mailadresse fp.strohbuecker@fpsredaktionsbuero.de und Jörn Müller-Neuhaus;
Redaktion Zwischeninfo: Jörn Müller-Neuhaus; mgdriver@mac.com;
Webmaster: Marcus Szabo, info@safety-fast.de;

Wir danken den Teilnehmern der Hauptversammlung für
das wirklich zahlreiche Erscheinen und natürlich für die Wieder- bzw. Neuwahl.
Wir werden alles tun, um Euer Vertrauen nicht zu enttäuschen.

Alle genannten Ansprechpartner stehen ab sofort für ihre jeweiligen Bereiche für die Mitglieder zur Verfügung.

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 10.03.2004 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 10.03.2004 editiert.]

k.plenio
Beiträge: 492
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
Wohnort: Deutschland

#2

Beitrag von k.plenio » 9. Mär 2004, 20:32

Hallo Vorstand,

ist das unter http://www.safety-fast.de
der neue Prototyp der MGDC Homepage?

Karsten

Kalli
Beiträge: 1
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Wohnort: Diburg

#3

Beitrag von Kalli » 9. Mär 2004, 21:45

Safety-Fast klingt ja nicht so nach MG Drivers Club - es ist doch der Slogan vom Car Club, oder? Und wenn man beim Denic nach Safety-Fast.de guckt, erhält man eine Firma als Inhaber: Intrinsic Systems Friedhofsteige 7 D-75443 Oetisheim Der Inhaber der Firma ist unser neuer Webmaster, Marcus Szabo. Jetzt kümmern sich drei Firmen um den Club, da wird ja bestimmt alles gut!

es Grüßt mit sechs Zylindern
Kalli H.

Michael Bender
Beiträge: 116
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: D- 47829 Krefeld

#4

Beitrag von Michael Bender » 10. Mär 2004, 12:34

...um diesen (o.A.)Gedanken einmal von einem Ex Mitglied des MGDC, nun Club und MG los, weiterzufuehren, wird es ja demnaechst rosige Zeiten fuer alle Mitglieder geben, wenn sich nun "scheinbar" diverse Firmen an den Midgliedbeiträgen "bereichern"
( VORSICHT UNAGENEHME KRITIK )

Dies halte ich für aesserst bedenklich, nur mal so angemerkt, sicher weiss aber ja der jetzige Vorstand was er da macht, nicht wahr ? Eventuell sollte man ja auch mal darüber nachdenken doch gleich eine eigene
Rechtsanwaltskanzlei mit zu beschäftigen, dies würde unter anderem wenigstens die immer steigeneden Arbeitslosenzahlen dezimieren.

viel Spass noch im wunderbaren MGDC

Michael Bender

woiza
Beiträge: 109
Registriert: 12. Jun 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 75443 Ötisheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von woiza » 10. Mär 2004, 20:20

Um dem allen gegenzusteuern: Mein Firma ist zum 31.6.2003 erloschen! Soviel zur Info!
MFG Marcus Szabo

[Dieser Beitrag wurde von woiza am 10.03.2004 editiert.]

Patrick
Beiträge: 260
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: BRD, 66133 Saarbrücken

#6

Beitrag von Patrick » 11. Mär 2004, 09:38

Das ist wie im Kindergarten, ehrlich!!!

Was spricht dagegen, dass jemand eine Firma hat und diese Infrastruktur mit ins Clubleben einbringen möchte?????????????
Wer redet hier von entgeldlichen Leistungen?????
Kein einziges Mal ist davon die Rede gewesen, dass damit Kosten verbunden sind!!!
Wenn jemand eine WEB-Design Firma besitzt und nebenbei kostenlos die WEB-Seite erstellen möchte warum nicht?
Wenn jemand Rechtsanwalt ist und nebenbei kostenlos den Club berät, warum nicht?
Wenn jemand eine Druckerei besitzt und nebenbei, vielleicht sogar als Sponsoring, das Magazin druckt und damit den Club sogar unterstützen möchte, warum nicht?
Ich persönlich habe keine Ahnung und keine Informationen über die zukünftigen Pläne unseres Vorstandes, aber wenn man von vornerein wieder Hetze betreibt, ist das unerträglich!
Wenn man persönliche Bereicherung aus Clubbeiträgen unterstellt, ohne genauere Infos zu besitzen, ist das eine bösartige Unterstellung!

Ich stehe übrigens der ganzen MGDC/MGCC-Diskussion persönlich äußerst neutral gegenüber.

In diesme Sinne, hört endlich auf mit diesen Schlammschlachten, es ist peinlich!

Patrick
MGDC und MGCC Mitglied

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#7

Beitrag von Axel Krug » 11. Mär 2004, 10:28

Hallo Patrick,
ich nehme mal an das Du nicht in Kamen bei der JHV warst, daher vielleicht nur mal kurz eine Anmerkung:
Der Posten "Regalia-Verkauf" wurde im Kassenbericht für das jahr 2003 mit "0 Euro" ausgewiesen. Bei Nachfragen stellte sich dann heraus das die mit dem Verkauf beauftragte GmbH durchaus einen Umsatz von rund 1600 Euro gemacht hat, von diesem Betrag letztendlich jedoch nur rund 600 Euro in Kürze in der Clubkasse landen. Weitere Nachfragen wer denn nun Inhaber dieser Firma ist wurden dann etwas zögerlich von unserem 2. Vorsitzenden beantwortet. Das machte insgesamt wahrlich keinen guten Eindruck wie mit Club-Geldern umgegangen wird!

Wenn jemand durch seine Möglichkeiten in der eigenen Firma oder bei seinem Arbeitgeber für den Club zur Verfügung stellt, das ganze unentgeltlich und damit zum Vorteil des Clubs, dann wird sicher keiner was sagen. Aber die bisherigen Erfahrungen mit dem "outsourcing" (schreibt man dieses neudeutsche Wort so?) sind doch eher "unglücklich", das hat übrigens auch der Vorstand eingeräumt und will es wieder ändern, zumindest bezüglich Regalia.
All diese Beiträge wären sicher nicht so geschrieben worden wenn die Finanzlage des Clubs besser wäre und der Weg, wie diese "ausgeglichene" Bilanz erzielt wurde, eindeutiger nachzuvollziehen wäre.

Mit nachdenklichen Grüßen
Axel Krug
MGDC #581

Patrick
Beiträge: 260
Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
Wohnort: BRD, 66133 Saarbrücken

#8

Beitrag von Patrick » 11. Mär 2004, 11:04

Hallo Axel,

100% agree! Ich stimme Dir zu, Dein Statement ist richtig.
Ich wehre mich lediglich gegen eine Pauschalisierung.
Jeder Verein ist auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen und wenn ein Vereinsmitglied eine Firma hat und als Form von Sponsoring gewisse Dienstleistungen zur Verfügung stellen will, dann ist das lobenswert.
Mit geht es um die allgemeine Vorverurteilung. Wird hier weiter so darüber diskutiert, wird sich jeder Unternehmer in Zukunft zurückhalten und keine Unterstützung mehr zusagen, nur weil er nicht in den Verdacht geraten will, Vereinsgelder zu unterschlagen.

Mich macht diese Angelegenheit eben in diese Richtung nachdenklich.

Gruß,

Patrick

[Dieser Beitrag wurde von Patrick am 11.03.2004 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Patrick am 11.03.2004 editiert.]

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

#9

Beitrag von Axel Krug » 11. Mär 2004, 11:19

Patrick,
genau darum geht es doch! Wenn jemand was für den Club tut, egal ob als Privatperson oder mit Hilfe einer Firma, dann ist das was lobenswertes. Es wird auch keiner verurteilt wenn alles nachvollziehbar ist. Und genau daran haperte es zuletzt. Die unzähligen Beispiele wo unentgeldliche Dinge für das Wohl des Clubs getätigt wurden stehen ja auch gar nicht zur Debatte, weder in der Vergangenheit noch in Zukunft. Aber wenn Beträge, egal um welche Summe es dabei geht, in der jeweiligen Firma ohne erkennbare und plausible Gründe hängen bleiben so kann das nicht im Sinne des Clubs sein. Jeder der was tun möchte hat es selbst in der Hand solche Ungereimtheiten von vorn herein zu vermeiden. Ich denke ich weiß auch einigermaßen wovon ich spreche, vier Jahre Vorstandsarbeit geben einem doch einen guten Einblick.
Gruß
Axel

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#10

Beitrag von jupp1000 » 11. Mär 2004, 18:04

...wurde der Vorstand von den Mitgliedern entlastet? Ja? Dann müssten das ja alles Mitwisser, oder schlimmer noch Mittäter gewesen sein !

Wann wird endlich Schluss sein mit diesem Geheule und Gezeter?

Tote Pferde kann man nicht reiten, aus einem Club austreten schon...oder konstruktiv mitarbeiten und es besser machen !!!

Gruß
Heinz #1565

Tippfehler editiert.

[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 11.03.2004 editiert.]

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mp65101 » 11. Mär 2004, 19:01

Heinz du sprichst mir aus der Seele.

Was hier passiert schädigt dem Club mehr, als das was dem Vorstand vorgeworfen wird. Diese Board ist für alle zugänglich incl. Sponsoren usw.

Wenn gewisse Personen Probleme haben,sei es mit dem Vorstand oder deren Arbeitsweise, so sollten diese privat geklärt werden und nicht hier.

Also laßt das Board wieder zu dem werden, was es früher war.
Eine Informationsplattform von MG Freunden für MG Freunde

Achteckige Grüße

Marcus

Volkmar
Beiträge: 361
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#12

Beitrag von Volkmar » 11. Mär 2004, 20:30

Alle Ausführungen haben einen gewissen Wahrheitsgehalt. Nur sollte man Dinge die falsch gelaufen sind auch beim Namen nennen dürfen, zumal nicht alle Mitglieder zur JHV gekommen sind.

Die Frage nach der Behandlung der Regalia ist schon zweimal kritisert worden 2003 und 2004. Und auf der JHV wurde von JMN auch nicht hinreichend dargelegt was nun los ist.

Der Vorstand wird diesen Sachverhalt nicht im Protokoll oder hier beim Namen nennen, daher ist es wohl nur recht und billig, wenn sich Mitglieder Gedanken machen was mit ihren Geldern passiert.

Außerdem ist jeder Vorstand 5 Jahre haftbar für nicht korrekte Sache oder dergleichen.

Reiten hin oder her.

Manfred Hürland
Beiträge: 166
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Manfred Hürland » 11. Mär 2004, 21:57

Meinen Textbeitrag gelöscht - lohnt sich einfach nicht!

Schönen Abend noch
Manfred H.

[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland am 11.03.2004 editiert.]

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Andreas » 11. Mär 2004, 23:16

Das hier angesprochene Thema - Firmen arbeiten dem Club zu - hat, wie die ganze Diskussion der letzten Monate, eine emotionale und eine sachliche Ebene.

Was war passiert? Auf der JHV des letzten Jahres (2003) erklärte der Vorstand, er habe den Bereich "Regalia" ausgelagert. Aus guten Gründen, mögliche Steuerpflicht etc. pp. Die JHV hat DIESES Thema zwar hinterfragt, aber nicht intensiv, denn es gab rege Diskussionen um die Clubfinanzen im Allgemeinen (wir erinnern uns: heftiges Defizit von über 8.000 EUR - mehr als die Rücklagen, die wir insgesamt noch haben).

Aufgrund der Tatsache, daß 2003 keine Einnahmen aus Regalia-Altbeständen zu vermerken waren, entspann sich dann dieses Jahr eine heftige Diskussion, warum man denn den Regalia-Verkauf einer FIRMA übertragen hat (das wurde 2003 nämlich nicht deutlich gesagt), und ob und wenn wie der Altbestand verrechnet wird, und was die Firma an den Club-Regalia verdient.

Eigentlich ein Jahr zu spät, diese Diskussion, aber in 2003 war die Situation eben nicht transparent. Die Fragen wurden am 6. März 2004 bestimmt nicht zur Zufriedenheit aller beantwortet - deshalb das emotionale Element.

Die Kassenprüfer - Alexander Panitzki und Andreas Pichler - betonten in ihrem Bericht dann die sachliche Ebene (emotionale Kassenprüfer kommen auch nicht wirklich gut). Hauptpunkt: Das die Regalia-Frage auf der JHV in Sachen Entlastung ausser Acht bleiben muß. Begründung: Sachlich ist festzuhalten, daß der Regalia-Altbestand 2002 an die Firma Spectrum GmbH übergeben wurde, daß in 2003 KEINE Zahlungen an den Club geleistet wurden - mithin also kein für die Entlastung relevanter Vorfall angefallen ist - und die nächste Zahlung von Jörn Müller-Neuhaus für die nächsten Wochen avisiert wurde - also für 2004, mithin wieder nicht für eine Entlastung 2003 relevant.

Sachlich gesehen eine ganz klare Sache. Damit empfahlen die Kassenprüfer Entlastung, und dieser Empfehlung folgte die Mehrheit der Anwesenden. Soviel zu Heinz' Fragestellung Entlastung = Mittäterschaft (war ja auch ein bischen emotional, gell?).

Das nicht alle Anwesenden ihre Fragen beantwortet bekommen haben, daß die Antworten teilweise als nicht überzeugend empfunden wurden, nun, dadurch wird das emotionale Element verstärkt. Wenn nach der Entlastung der auf die entlassene ehrenamtliche Redaktion folgende neue Chefredakteur, Inhaber eines Redaktionsbüros, von "Konditionen" spricht, die er mit dem Club verhandeln muß, nun, dadurch wird das emotionale Element verstärkt. Wenn sich nach der Entlastung ergibt, daß eine Test-Domain fürs neue Board des auf den entlassenen ehrenamtlichen Webmasters folgenden neuen Webmasters laut Denic seiner Firma gehört (gehörte, wie wir oben sehen), nun, dadurch wird das emotionale Element verstärkt. Der Vorstand weiss das, und vermutlich werden wir in einer der nächsten Clubpublikationen etwas über den Hintergrund der Regalia-Geschichte hören.

Aber SACHLICH betrachtet: Nicht Thema für die Entlastung 2003.

Nun noch einige abschliessende Anmerkungen zum Thema MG United generell. Die knappe Abstimmung am 6. März hat gezeigt, daß das SACHTHEMA von MG United - Zusammenführen der Clubs, um gemeinsam eine (vor allem) finanziell starke Plattform bieten zu können - daß dieses Sachthema von vielen so gesehen wird. Auf der JHV waren es 46%, die FÜR MG United gestimmt haben.

Es würde mich nicht wundern, wenn die MG United Diskussion im Laufe der nächsten 2 Jahre dadurch beendet wird, daß MG Drivers Club und MG Car Club Vereinbarungen über die gemeinsame Durchführung der beiden grossen Budgetbatzen finden.

Werden nämlich Techno Classica und Clubmagazine gemeinsam produziert, ergeben sich dadurch Einsparungen in Höhe von knapp 10.000 EUR. Geld, daß der Szene zugute kommen wird; Geld, daß heute für getrenntes Clubleben ausgegeben wird; Geld, daß wir - finanziell ohne Spielraum - heute gar nicht mehr haben.

Und wenn eine gemeinsame Zeitung da ist, und große Messen gemeinsam gemacht werden, die Stammtische eh schon eine gemeinsame Veranstaltung sind und auf Treffen sowieso Leute aus beiden Clubs hinfahren - na, dann haben wir FAKTISCH MG United.

Und das ist gut so, denn es nützt dem langfristigen Überleben der MG Clubidee in Deutschland. Einmal war auf unserer JHV zu hören: "Mich interessiert nicht, was in 5 Jahren ist. " Aber viele interessiert es doch. Deswegen lasst uns zur sachlichen Betrachtung zurückkehren und gemeinsam daran arbeiten, daß sich die Dinge in eine sinnvolle Richtung bewegen.

Andreas Pichler
MG United

Editieren: Tippfheler




[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 11.03.2004 editiert.]

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#15

Beitrag von jupp1000 » 12. Mär 2004, 08:51

Hallo Andreas,

DANKE !!! für Deine klärenden Worte.
Du hast recht, ich wollte schon ein wenig provozieren.....

Ich denke, Deine Antwort könnte man so als Schlußwort stehen lassen.

Zitat: "schaun mer mol"

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Heiner Thüroff » 12. Mär 2004, 12:11

Trotz der schönen klärenden Worte finde ich es absolut nicht in Ordnung wenn einige Mitglieder/User,auch wenn alles unter Anführungszeichen usw. gesetzt wird ,oder unter dem Deckmantel "Emotionell" begründet wird, behaupten es würde betrogen.
Das hat nichts mit Emotionen zu tun.Das ist ein Tatbestand der üblen Nachrede, solang keine Beweise vorliegen.Es werden Mitglieder in einer Art und Weise angegriffen, die höchst primitiv ist!
Ich persönlich würde mir dies nicht gefallen lassen,und würde prüfen lassen ob man dies nicht unterbinden könnte, und wenn es sein müßte auch mit einem Rechtsanwalt.

Man könnte ja auch mal unterstellen :Warum wurde das Board schon nicht längst geändert? Man kann seit Jahren immer noch anonym stänkern.Hat man dieses Instrument vielleicht auch aus den Reihen des alten Vorstand evt selbst gebraucht ??

Und bevor einige User schreiben, sie halten es für sehr bedenklich was der Vorstand macht,sollte sie sich erst einmal selbst fragen was sie da von sich geben...noch viel bedenklicher !

Stänkern ist einfach.....

Warum soll alles Neue schlecht sein? Eine neue Aufmachung des Boardes,warum nicht ?

Auf jeden Fall ist das alles eine super Reklame für den MGDC!


Heiner Thüroff
MGCC+MGDC

Antworten