Wo ist die Fahrgestellnummer beim Midget eingeschlagen?  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Cyril

Wo ist die Fahrgestellnummer beim Midget eingeschlagen?

#1

Beitrag von Cyril » 26. Apr 2004, 16:47

So! Die Trauergeschihcte vom Fahrzeugimport aus GB geht weiter (s. mein alter Beitrag: http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/001062.html ). Es handelt sich um einen 1500er Midget, Bj. 1978.
Technische Prüfung beim TÜV waren letzten Endes kein Problem, alles in Ordnung, nur kann er mir das Gutachten §21 erst geben, wenn er die Fahrgestellnummer einschlagen kann. Die hatte er nämlich nicht gefunden, sie war nur auf einem Blechschild (Schlüsselwort"eingenietet") im Motorraum eingetragen. Er schlägt sie aber nicht ein, ohne nicht vom Strassenverkehrsamt (StVA) die Erlaubnis dafür zu bekommen. Ich also zum, StVA. Die: "Ohne ein technisches Gutachten vom TÜV (!!!!), warum die Nummer nicht eingeschlagen ist, können wir keine Erlaubnis geben!" Ich zum TÜV, der mir Gutachten gemacht, zum StVA: "Nö, die muss aber eingeschlagen sein." 2h später und ca. 5 Telefonanrufe bei Rover D'land usw. Angeblich ist das tatsächlich so: die Nummer muss irgendwo eingeschlagen sein. Ich habe aber keine gefunden.

WER WEISS WO die Sch****, ver*******te Fahrgestellnummer eingeschlgen sein könnte?Und was, wenn die nicht mehr da ist? Es ist alles Super, nur die Nummer (vielleicht) nicht da.

Midgielein weg? Schrott? Keine Existenzberechtigung???

P.S: Für alle, die ihren MG aud den USA importieren: Bei den Wagen für den US Markt, wurden keine Nummern eingeschlagen (Information: Rover D'land). Angeblich ist das bekannt und hat "in 15 Jahren noch keine Probleme gemacht"). Soso .......

P.S.2: Ihr TÜV Prüfer dieser Erde, die das lest: habt doch ein Herz für uns !!!!! Bitte!

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#2

Beitrag von chris_c » 26. Apr 2004, 16:54

Hi,

die Problematik verstehe ich nicht: Bei mir dieselbe Ausgangssituation (nur aufgenietetes Schild), als zur Abnahme fürs H-kennzeichen der TÜV-Prüfer eine haben wollte wurde sie halt eingeschlagen, bei mir haben wir dafür eine Stelle im Kofferaum ausgesucht. Selbiges wurde im Fahrzeugbrief vermerkt, fertig.

die UK-Modelle hatten wohl (zumindest noch bei meinem Baujahr, 1973) wirklich nur das Schild und keine eingeschlagene Nummmer.

Tip: Such dir einen anderen TÜV...

Gruß
Christopher

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#3

Beitrag von Mathias Tolle » 26. Apr 2004, 17:18

Wie Christopher schon sagt, einfach einschlagen und zum TÜV fahren Bild . Da ich nicht so geübt mit dem Einschlagen war, steht bei mir in den Papieren der nette Vermerk 'FIN handwerklich eingeschlagen', gab aber sonst keine Probleme.

Grüße
Mathias
(MGA aus USA)

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#4

Beitrag von dieterrauh » 26. Apr 2004, 23:25

Lass dir mal keinen Stress machen - schlag die Nummer selber ein. Im Zweifelsfall irgendwo vorne rechts am Rahmen. Keine Ahnung ob der Midget einen Längsträger hat, aber wenn, ist das eigentlich ein geeigneter Ort.

Tipp: Nimm an der Stelle vorher den Lack ab, das Einschlagen geht dann viel leichter. Dann zum TÜV (so kann er die Nummer prima lesen) und danach wieder lackieren.

Im schlimmsten Fall hat dein Auto an zwei verschiedenen Stellen die identische Fahrgestellnummer eingeschlagen. Sollte eigentlich kein Problem sein. Hast du das deutsche Typenschild auch schon drin? Damit sind es dann drei identische VIN´s am Auto. :-)

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 398
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

  [Erledigt]

#5

Beitrag von Gerd E » 27. Apr 2004, 08:31

Hallo,
versuche mal folgendes:
1. lupfe auf der rechten Fußraumseite den Teppich, dort ist bei meinem Midget zwar noch schwach erkennbar die VIN ins Bodenblech eingeschlagen.
2. stelle Dich vor den Motorraum und sehe links am Kühler vorbei nach unten auf die Quertraverse wo das Lenkgetriebe angeschraubt ist. An der Seite ist die schräg nach oben verlaufende Platte für die Stoßdämpfer. In diesem Bereich ist bei meinem Auto die VIN nochmals eingeschlagen.

Wenn nicht sofort erkennbar, ist evtl. etwas viel Farbe aufgetragen, oder Korrosion.

Viel Erfolg beim Suchen

Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Ulix
Beiträge: 99
Registriert: 24. Feb 2004, 01:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Ulix » 27. Apr 2004, 16:58

Kollegen, immer langsam mit den Schlagzahlen...

Bei meinem 67er ist die Nummer in Fahrtrichtung hinter dem rechten vorderen Dämpfer eingeschlagen wie Gerd sagt.

Im Übrigen habe ich mein Auto aus den USA mitgebracht, also hat Rover anscheinend auch keine Ahnung :-)

Ulix

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MikeH » 27. Apr 2004, 19:52

Hallo ,

ich hab heute mal bei meinem Midget nachgeschaut ( Bj.78 , US-Modell) .
Bei meinem ist die Nummer in der Falz der Motorhaube , nähe wischerarm , eingeschlagen . Kann bei Bedarf nächste Woche ein Bild machen und per mail versenden .
Gruß
Michael

Cyril

#8

Beitrag von Cyril » 28. Apr 2004, 08:37

Vielen Dank für Eure zahlreichen hilfreichen Hinweise. Gestern habe ich das komplette Auto auf den Kopf gestellt und tatsächlich nichts gefunden. Nur einiges an Reparaturblechen. Ich vermute mal, dass die weniger formal arbeitenden Briten die irgendwann einmal entweder weggeschmissen überrepariert oder mit einem Haufen Rost weggefeilt haben, ohne sich großartig um die Folgen zu kümmern.
Aus Euren Beiträgen (besonders den ersten)meine ich aber eine Lösung herausgehört zu haben ...... . We'll see!

Immer dankbar, Cyril

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#9

Beitrag von Matthias » 3. Mai 2004, 21:18

Auch mein 73er B, der neu nach Deutschland ausgeliefert worden ist, hatte keine eingeschlagene Fahrgestellnummer, weder im Motorraum noch sonst irgendwo. Ich habe diese erst jetzt, im Rahmen der Restauration eingeschlagen, um zu vermeiden, dass der TÜV verlangt, dass ich den frisch lackierten Motorraum mit Schlagzahlen malträtiere. Gibt es sonst noch einen "deutschen" B, bei dem das der Fall ist, oder haben bei mir die Jungs in Abingdon gerade Mittagspause gemacht?


Gruß


Matthias #421

Antworten