Hallo,
vorgestern auf dem Parkplatz einer ATU Filiale ist mir ein dortiger Mitarbeiter mit einem Kundenfahrzeug rückwärts auf die Stoßstange meines geparkten Babys gefahren.
Stoßstange, hörner und Kühlergrill des relativ seltenen 69/70er Modells sind verbogen. Darunter habe ich noch nicht geschaut (erst muß eine andere Baustelle gemacht werden).
Der Schaden wird natürlich übernommen.
Die Frage ist nun - wie stelle ich den Schaden des Fahrzeugs fest ? Kommt ein normaler Gutachter mit Klassikern klar ?
Und woher bekomme ich meinen geliebten Kühlergrill (kein Chrom - schwarz und versenkt) wieder her ? (ich glaube mal gehört zu haben, daß die nicht nachgefertigt werden ?!?)
Über Tips und Infos bezüglich Schadensanwicklung mit einem Klassiker wäre ich dankbar.
Gruß
Elvis
Frontschaden
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Franky
Morgen Elvis!
Mach dir mal keine Sorgen hatte vor zwei Jahren nen Unfall mit meiner Kiste, War ne nette Bekanntschaft mit ner BMW Boxer in einer Kurve die er leider nicht mehr ganz geschaft hatte, und mich als Auffangzone vor der Leitplanke benutzt hatte. Danach war die Hinterachse, Felge, Tür, B-Säule und der hintere Kotflugel kaputt. War kurz davor einen Wirtschaftlichen Totalschaden zu sein. Aber der "Normale" Gutachter hat mit mir solange Gerechnet bis es gepasst hatte. Ich hatte ihm nur alle Teile bei meinem Händler rausgesucht und die Preise erfragt.
Heute steht er wieder wie eine eins da und macht mir wieder richtig Freude. Die Kosten von ca. 10.000 Eurohat die Gegen Versicherung bezahlt plus Ausfall von 6 Monaten. Der Kühlergrill "Haifischmaul" gibs als Neuteil mit guter Passform. War auch gar nicht so teuer.
Also Kopf hoch und viel spaß beim schrauben.
Grüße Franky
Mach dir mal keine Sorgen hatte vor zwei Jahren nen Unfall mit meiner Kiste, War ne nette Bekanntschaft mit ner BMW Boxer in einer Kurve die er leider nicht mehr ganz geschaft hatte, und mich als Auffangzone vor der Leitplanke benutzt hatte. Danach war die Hinterachse, Felge, Tür, B-Säule und der hintere Kotflugel kaputt. War kurz davor einen Wirtschaftlichen Totalschaden zu sein. Aber der "Normale" Gutachter hat mit mir solange Gerechnet bis es gepasst hatte. Ich hatte ihm nur alle Teile bei meinem Händler rausgesucht und die Preise erfragt.
Heute steht er wieder wie eine eins da und macht mir wieder richtig Freude. Die Kosten von ca. 10.000 Eurohat die Gegen Versicherung bezahlt plus Ausfall von 6 Monaten. Der Kühlergrill "Haifischmaul" gibs als Neuteil mit guter Passform. War auch gar nicht so teuer.
Also Kopf hoch und viel spaß beim schrauben.
Grüße Franky
- achimroll
- Beiträge: 1066
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Hallo Elvis,
wenn Karosseriearbeiten durchzuführen sind, würde ich den Gutachter von einer Fachwerkstatt auswählen lassen, die regelmäßig Karosseriearbeiten an MGs durchführt. Hintergrund: Ein "normaler" Gutachter kennt die Probleme mit schlechter Passform von Karosserieteilen nicht. Es werden dann Ersatzteilpreise und "normaler" Montageaufwand berechnet. Dass es mitunter Stunden dauern kann, bis man z.B. einen neuen Kotflügel so monteirt oder angepasst hat, dass auch die Spaltmaße stimmen, fällt dann unter den Tisch. Eine erfahrene Fachwerkstatt kann "ihren" Gutachter aber entsprechend informieren. Viel Erfolg und
nette Grüße
Achim
wenn Karosseriearbeiten durchzuführen sind, würde ich den Gutachter von einer Fachwerkstatt auswählen lassen, die regelmäßig Karosseriearbeiten an MGs durchführt. Hintergrund: Ein "normaler" Gutachter kennt die Probleme mit schlechter Passform von Karosserieteilen nicht. Es werden dann Ersatzteilpreise und "normaler" Montageaufwand berechnet. Dass es mitunter Stunden dauern kann, bis man z.B. einen neuen Kotflügel so monteirt oder angepasst hat, dass auch die Spaltmaße stimmen, fällt dann unter den Tisch. Eine erfahrene Fachwerkstatt kann "ihren" Gutachter aber entsprechend informieren. Viel Erfolg und
nette Grüße
Achim
Hallo Elvis,
bei meinem Auffahrunfall hat der Gutachter durchaus mit sich reden lassen. Er hat auch die E - Teilpreise aus dem Katalog eines Händlers übernommen. So kostet z.B. eine Gummibootstoßstange komplett ca. 1000,- €.
Du kannst dann mit der gegnerischen Versicherung nur das Gutachten abrechnen und vieles in Eigenleistung erledigen.
Gruß
Heinz #1565
[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 30.05.2004 editiert.]
bei meinem Auffahrunfall hat der Gutachter durchaus mit sich reden lassen. Er hat auch die E - Teilpreise aus dem Katalog eines Händlers übernommen. So kostet z.B. eine Gummibootstoßstange komplett ca. 1000,- €.
Du kannst dann mit der gegnerischen Versicherung nur das Gutachten abrechnen und vieles in Eigenleistung erledigen.
Gruß
Heinz #1565
[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 30.05.2004 editiert.]