MSC Adenau - 90 Minuten Nordschleife PUR

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

MSC Adenau - 90 Minuten Nordschleife PUR

#1

Beitrag von Andreas » 25. Jul 2004, 17:19

Sonntag morgen, 8.15: Grosser Andrang bei Mundorf-Tank an der Döttigner Höhe, anschließend beinahe Konvoi-Fahrt zur neuen Zufahrt Döttinger Höhe. Ich treffe meinen Freund Henrik Verspohl, den Mit-Schrauber vom Team "Flying Squirrel".

Doch heute wird nicht geschraubt, heute fahren die Schrauber...mit ca. 200 anderen Nordschleifen-Begeisterten, die dem Ruf des MSC Adenau gefolgt sind und für die interessante Veranstaltung "90 Minuten Nordschleife" genannt haben.

8.45, und alle scharren mit den Hufen. Normalerweise heisst eine Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn am Nürburgring auch: Noch 15 Minuten bis zum Regen.

9.00: die Zufahrt wird geöffnet - und es regnet nicht. Henrik und ich schauen uns beinahe ungläubig an...wie haben die vom MSC Adenau das nur gemacht? Seis drum...die MGs gestartet, und rauf auf die Piste. Eine tolle Sache, unseren MGA und MGB mal gegen enthusiastisch gefahrene Alfas und ambitioniert bewegte Porsche zu fahren. Ein unglaublich buntes Bild hat der MSC zusammengestellt, und manchmal vergisst man ob des Betrachtens des "rollenden Highspeedmuseums" beinahe das "Gas geben".

Nahezu alle Baujahre zwischen 1920 und 1980 sind vertreten - so bekommen auch die Zuschauer in Breitscheid am Pflanzgarten und im Adenauer Forst einiges geboten.

90 Minuten und 8 Runden später ist der Spaß vorbei - reicht auch, allmählich melden sich Mensch und Maschine. Meinem A geht ausgangs Anstieg zur Steilstrecke und am Ende der Döttinger Höhe immer der Sprit aus, und ich will auch nen Kaffee ;-) Und die Sonne scheint immer noch...

Unterm Strich: Vielen Dank, MSC Adenau, für die gut organiserte wunderschöne Veranstaltung. Und wenn ihr uns in einer stillen Stunde noch verraten würdet, wie ihr das mit dem Wetter gemacht habt...

Andreas Pichler

Urteil: Teilnahme hoch empfehlenswert.

Thomas_R
Beiträge: 10
Registriert: 31. Jul 2003, 01:01
Wohnort: D, 28879 Grasberg

#2

Beitrag von Thomas_R » 26. Jul 2004, 17:18

Hi Andreas,

Dir geht der Sprit aus.... Bild

Das kommt mir sehr bekannt vor wenn ich letztes Jahr an Ahlhorn denke, hattest Du die Benzinpumpe da nicht schon repariert?

Naja, wir sehen uns Bild dort ja bald wieder.

Schöne Grüße aus dem Norden

Thomas
Bild

[Dieser Beitrag wurde von Thomas_R am 26.07.2004 editiert.]

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 27. Jul 2004, 01:23

...es war nicht die Benzinpumpe. Durch meine sensationellenRrundenzeiten und die dabei auftretenden Fliehkräfte fühlten sich Schwebeteilchen der Tankinnenlackierung dermaßen Richtung Ansaugsieb zentrifugiert, daß sie selbiges zusetzten. Ich kann das deshalb so beiläufig berichten, weil ich während der Pace Car Phase auf der Heimfahrt (Stau auf der A61) einen Parkplatz aufsuchte, da der MGA nur noch eben die Pace Car Geschwindigkeit von 60 k/h mitmachte. Nach dem Boxenstop mit Abschrauben der Spritleitung am Tank, herausfummeln der Plaste/Elaste-Masse aus dem "elbow"-Anschlußstück und Durchblasen der Spritleitung mit der Tankstellenreifenluftdruckauffüllanlage konnte ich sofort Anschluß an das Feld gewinnen und nach dem Neustart der Autobahnschlange binnen kürzester Zeit das heimische Düsseldorf erreichen - pünktlich zum Anstich eines Fäßchens "Uerige" bei Atze und Nadine.

Insofern - alles im Lot!

Viele Grüße,

Andreas

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

#4

Beitrag von bernie » 27. Jul 2004, 12:19

für all die, die nicht mehr wissen, wie die Nordschleife im Regen aussieht, gibt's Videos vom Nordschleifenkreiseln im Juni von 2002, 2003 und 2004 zum Download unter: www.marx-softwaredevelop.de/Triumph.html

Antworten