Identifikation B GT

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Sigi
Beiträge: 62
Registriert: 23. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 1971; Pontiac Trans Am 1977
Wohnort: Bern, CH

Identifikation B GT

#1

Beitrag von Sigi » 8. Mai 2005, 11:45

Liebe MG-Freunde

Nachdem ich David Knowles' "MGB, MGC & MGB GT V8" genau gelesen habe, bin ich - was meinen (vermeintlichen) 71er B GT angeht – etwas verwirrt.

Knowles behauptet folgendes:

- Einführung von Gummipuffern auf den Stossstangenhörnern für den ab Aug. 70 produzierten Modelljahrgang 71 (Seite 97 der engl. Ausgabe). Meiner hat diese Gummipuffer.

- Ebenfalls ab Modelljahrgang 71 "centre storage cubby and armrest" also Mittelkonsole (selbe Seite). Meiner hat diese Mittelkonsole aber nicht.

- Ab Modelljahrgang 72 wird dann (Seite 103/104) genau diese Mittelkonsole zusammen mit dem neuen Armaturenbrett als Novität des "Mk. III" angepriesen. Meiner hat das alte Armaturenbrett und eben keine Mittelkonsole.

- Im Übrigen habe ich gelesen, ab Car-Number GHD5 (bzw. GHN5) seien die Wagen als "Mk. III" verkauft worden. Meiner ist GHD5, hat aber die von Knowles beschriebenen Merkmale nicht, ist gem. Knowles also kein Mk. III.

Hilfe!! Wer hat in diesem Dschungel noch den Durchblick und kann mir eine klärende Antwort geben?

Ach ja, die Daten meines "Kleinen":

Car-Number: GHD5 / 247320 G
Commission-Number: G 23 D 042364 Z
Body-Number: GBD 045055 P
Engine-Number: 18GG RWE – H 25614
Erstzulassung (in der Schweiz): 1. Januar 1972

Ist es nun ein Mk. III oder doch noch ein Mk. II ? Liege ich richtig, wenn ich das Produktionsdatum im Frühling/Frühsommer 1971 lokalisiere (Car-Number). Und behauptet Knowles auf Seite 97 etwas, das nicht stimmt?

Herzlichen Dank zum Voraus und viele Grüsse

sigi

PS: Ich weiss, ein "Heritage Certificate" würde endgültige Klärung bringen, ich will aber kein solches anfordern, das ist mir zu teuer (bin armer Student mit teurem Hobby Bild).

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 8. Mai 2005, 22:24

Folgt man der Detailänderungsliste von Clausager, ist Dein MGB zwischen April (neuer Blinkgeber bei deutschen Modellen ab 246008) und Juni 1971 (neuer Schalldämpfer ab 252723) gebaut worden.
Die Motornummern im Änderungszeitraum lauten 18-GG-RWE-H-24641 ab März 1971 (August 1971 dann Einführungder 18-V-Motoren).
GHD5 weist auf ein Non-US-Modell hin. Die Mittelarmlehne für alle Modelle wird lt. Clausager erst im August 1971 für das Modelljahr 1972 eingeführt.

Gruß, Andreas

Sigi
Beiträge: 62
Registriert: 23. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 1971; Pontiac Trans Am 1977
Wohnort: Bern, CH

#3

Beitrag von Sigi » 8. Mai 2005, 23:14

Vielen Dank euch beiden!

...und ich fürchtete schon, mein Wagen sei aus mehreren anderen "zusammengewürfelt".

Einmal mehr muss ich merken: der vielzitierte Clausager fehlt mir - da muss ich mich doch mal danach umsehen...

Nochmals besten Dank - die Hilfsbereitschaft in diesem Board ist wirklich klasse!

Allzeit "Safety fast"!

Sigi

choice

#4

Beitrag von choice » 18. Mai 2005, 09:32

Hallo Sigi,

ich habe genau dasselbe "Problem", auch bei einem GT. Meine Fahrzeugnummern selbst helfen mir nicht weiter, aber ein genaues Überprüfen der Ausstattungsdetails.

Grundsätzlich wird bei MG i.a. ein Baujahr x ab dem Kalendermonat September des Jahres x-1 gebaut. D.h. wir beide haben einen Modelljahrgang 1971, gebaut wurde der aber ab September 1970. Auch ich habe noch das alte Armaturenbrett ohne Mittelkonsole, und ausserdem das Zündschloss noch oben am Brett und noicht an der Lenksäule. Das wurde nur bis Jänner 1971 so gebaut, weil danach wurde mittem im Modelljahrgang das Armaturenbrett geändert und die Mitelkonsole eingeführt. D.h. die Aussage "Ebenfalls ab Modelljahrgang 71 "centre storage cubby and armrest" also Mittelkonsole (selbe Seite)." ist schon richtig, aber die Mittelkonsole wurde eben erst mitten im Modelljahrgang eingeführt.
Weiters habe ich Türkontaktpins für die Innenbeleuchtung. Die wurden auch erst im MJ 71 eingeführt, aber erst im November/Dezember 70. Damit konnte ich also den genauen Herstellungszeitraum meines GT auf die Zeit nach November 1970 und vor Jänner 1971 eingrenzen (wie gesagt, eine genaue Bestimmung über VIN und co. geht bei mir nicht, weil ich leider keine matching numbers habe).

However, so ähnlich müsste eine Klärung auch bei Deinem GT möglich sein. Grundsätzlich dürfte er sehr sehr knapp zu meinem gebaut worden sein (meiner ist allerdings in RHD).

lg,
chris

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#5

Beitrag von jupp1000 » 18. Mai 2005, 10:44

....immer vorausgesetzt, dass zwischendurch nichts verändert wurde. Wer weiß das schon?
Oft wurden auch im Werk schon verbaut, was gerade "rumlag".
Eine exaxte Zuordnung macht das m.E. nahezu unmöglich.

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 219
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von chilterngreen » 18. Mai 2005, 15:40

... richtig, mein ´73 GT sollte eigentlich eine Lenksäule der Modelle nach 1971 haben. Irrtum, erst der Mountney-Adapter für Lenksäulen vor 1971 konnte auf die Lenksäule aufgesetzt werden. Der vom Baujahr korrekte Adapter war im Durchmesser zu schmal. Auch hier hat man in Abingdon wohl noch eine ältere Lenksäule im Regal gefunden und verbaut, denn ausgetauscht wurde die Lenkung allem Anschein nach nicht.

Beste Grüße,

Michael

Antworten