Lackierung Midget

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
T96
Beiträge: 152
Registriert: 15. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1967, Käfer 1973, GTI 1983
Wohnort: D, 67269 Grünstadt
Kontaktdaten:

Lackierung Midget

#1

Beitrag von T96 » 4. Jul 2005, 12:02

Hallo,

es ist endlich soweit. Nach langen Überlegungen wird mein Midget ab November komplett neu aufgebaut. Eine rostfreie Rohkarosse steht schon in der Garage, der Motor geht nächste Woche zum Motorenbauer. Nun stellst sich aber erneut die Frage - welche Farbe soll der Zwerg bekommen? Original war laut BMIHT old-english-white in Kombination mit roter Innenausstattung und schwarzem Verdeck. Zu dieser Kombi tendiere ich momentan auch wieder, allerdings habe ich noch nie eine Midget oder Sprite mit dieser Kombination gesehen.
Hat von euch vielleicht jemand Bilder von einem weiß/roten Midget? Was meint ihr? Passt die Farbe zum Midget oder soll ich ihn doch lieber dunkel lackieren?
Schonmal danke für eure Meinungen!

Grüße
Tobias
67er Midget

Whitehall_999
Beiträge: 70
Registriert: 26. Dez 2004, 01:01
Wohnort: bei Hamburg

#2

Beitrag von Whitehall_999 » 4. Jul 2005, 12:47

Hallo Tobias,

die genannte Farbkombination habe ich schon mal original bei einem Mk1 gesehen; aber für meinen Geschmack sieht das aus wie ein Eimer Hundefutter.
Wenn Du die Originale Innenausstattung verbauen willst, böte sich statt Weiß ein helles blau an, aber Farbschemen sind immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.

2³eckige Grüße
Walter

tring
Beiträge: 66
Registriert: 14. Okt 2003, 01:01
Wohnort: 40489 Düsseldorf

#3

Beitrag von tring » 4. Jul 2005, 12:50

Hi,

Hundefutter ist gut... Ich denke, dunkle Farben lassen den Midget nicht so klein aussehen und bringen den Karosserie-Schwung besser zur Geltung. Der meiner Frau ist Jaguar BRG und sieht klasse aus (das Auto und die Frau ;> )

Dunkelblau ist sicher auch klasse.

Gruss

Thomas

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

#4

Beitrag von Geronimo » 4. Jul 2005, 13:26

Dunkel blau ist sicher gut, aber dan passt das schwarze verdeck nicht dazu. ich würde ihn entweder Rot machen oder BRG. Obwohl dieses Gelb damas auch gut aussah...

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#5

Beitrag von jupp1000 » 4. Jul 2005, 13:43

Hallo Tobias,

guckst Du hier www.spridgets.de unter "Spidgetshow"
Da sind einige schöne Farbkombinationen zu sehen. Oder hier www.teglerizer.com/mgcolours/

Mir gefällt OEWhite mit rotem Trim sehr gut, das sieht m.E. edel aus!
Aber... Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters!!

Gruß
Heinz #1565



[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 04.07.2005 editiert.]

Benutzeravatar
T96
Beiträge: 152
Registriert: 15. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1967, Käfer 1973, GTI 1983
Wohnort: D, 67269 Grünstadt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von T96 » 4. Jul 2005, 13:48

Von der Innenausstattung ist nicht mehr viel übrig. Momentan sind auch schwarze Sitze in dem Auto. Das Verdeck muß auch erneuert werden. Von daher brauch ich bei der Farbwahl keine Rücksicht auf verbleibende Altteile zu nehmen.

Die Aussage mit dem Hundefutter ist ziemlich deutlich :-) Wahrscheinlich gibt es deshalb keine Bilder in dieser Kombination.

Ich habe noch einen MK1 der mal blau/blau/blau war und irgendwann wieder werden soll. Von daher hätte ich den MK3 nicht blau gemacht.... Wobei ein dunkles blau bestimmt gut aussehen würde. Zu welcher Innenfarbe/Verdeckfarbe würde ein dunkles blau eurer Meinung nach am besten passen?

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#7

Beitrag von Josef Eckert » 4. Jul 2005, 15:25

Hallo Tobias,
wie schon gesagt, es liegt alles im Auge des Betrachters.
Ich würde zu OEW mit roter Innenausstattung tendieren. Ich kenne jemand mit einem Sprite MK1 in dieser Kombination und das sieht sehr schön aus.
Dunkelgrün und rot sieht man an jeder Ecke. Schätze in diesen beiden Farben sind inzwischen mehr als 2/3 aller Spritgets lackiert. Wenn Du ihn jedoch wieder verkaufen möchtest, dann natürlich diese Farben wählen, da sehr gefragt. Ansonsten würde ich eine zeitgenössische (originale)Farbkombination wählen.
Dunkelblau oder schwarz steht m.E. dem Auto nicht und ist sehr schwer zu lackieren.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
T96
Beiträge: 152
Registriert: 15. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1967, Käfer 1973, GTI 1983
Wohnort: D, 67269 Grünstadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von T96 » 4. Jul 2005, 15:57

Hallo Heinz,

danke für die Infos. Leider ist in der Galerie auch kein Midget in weiß/rot zu sehen.

Josef und Heinz:
Da habt ihr sicherlich Recht. So etwas liegt immer im Auge des Betrachters. Ich kann mir momentan allerdings nicht vorstellen wie der Midget mal aussehen wird. Ich muß allerdings sagen, dass ich bei einer Restaurierung eher zu der Originalfarbe tendiere. Wobei der Verkaufsaspekt auch nicht zu vernachlässigen ist. Naja, ich habe ja noch etwas Zeit bis er zum Lackierer kommt.

FUNDRIVER

#9

Beitrag von FUNDRIVER » 4. Jul 2005, 16:15

Farbe ist natürlich Geschmacksache meinen habe ich in einem Triumph Dunkelblau lackiert sieht super aus dazu schwarze Innenausstattung. Gruß Fundriver (Fahrzeug steht übrigens zum Verkauf und Fotos sind bei Scaut24 eingestellt)

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MikeH » 4. Jul 2005, 19:41

Hallo Tobias ,

ich finde die Farbkombi OEW / Rot sehr interessant . Gerade weil es kaum solche Farbkombinationen auf der Strasse gibt . In dem Buch "Sprite&Midget" von Claussager ist ein weisser mit roter Innenausstatung abgebildet .
ICH finde das toll .

Gruß
Michael www.mg-midget.de

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 398
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

#11

Beitrag von Gerd E » 4. Jul 2005, 20:03

@Thomas
Dunkel und Hell wirkt genau anders: Helle Farben machen kleine Autos optisch größer, dunkle umgekehrt. Vergleich: Ein schwarzes Kleid lässt eine Frau schlanker erscheinen - ein weißes kann sie dagegen fett aussehen lassen. Außerdem kommen mir bei der Farbstellung "Weißer Lack mit roten Sitzen" die spießigen Ford 17M Badewannen und peinlichen Nuttenschlitten (190 SL) der 60er Jahre in den Sinn.
Grüßle
Gerd

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#12

Beitrag von jupp1000 » 4. Jul 2005, 22:30

@ Gerd,

woran Du immer denkst!!?? Bild

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

#13

Beitrag von Geronimo » 4. Jul 2005, 22:42

Weiß und innen Rot sieht sehr sehr edel aus. Hätte mal fast einen Frosch in der Farbkombi gekauft! Was auch richtig geil aussehen würde, wenn du der innenausstattung eine weiße Keder verpassen würdest, aber ich weiß gar nicht ob das bei den midget's geht, kenn ich halt von den großen healey's. Unser Healey ist innen weiß mit roter Keder, sieht auch klasse aus!

Benutzeravatar
T96
Beiträge: 152
Registriert: 15. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1967, Käfer 1973, GTI 1983
Wohnort: D, 67269 Grünstadt
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von T96 » 5. Jul 2005, 10:30

@ Michael

Das Bild in dem Buch von Claussager kenne ich. Leider ist kein Bild dabei auf dem Auto und Innenausstattung gut zu sehen sind.

@ Gerd

zum Nuttenschlitten wird der Midget aber nie gereicht haben :-)

@ Geronimo

ich glaube den Midget gab es mit grey piping

Manfred Hürland
Beiträge: 166
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Manfred Hürland » 5. Jul 2005, 11:18

Na, dann will ich meinen Senf auch dazugeben.

Es gibt in Dortmund einen MG B GT in der Kombination o.e.w. und roter Innenausstattung - traumhaft!

Aber bei dieser Farbkombination muss stark auf Nuancen geachtet werden. Nur einen Farbton in der Lackierung oder bei der Innenausstattung daneben und das Auto sieht billig aus! Weiß ist nicht gleich weiß und rot ist nicht gleich rot! Aber dies gilt auch für andere Farben.

Ich habe immer ein Teil (z.B. Heckdeckel) lackieren lassen und bin dann zu einer Polsterei mit Sinn für Details gefahren und wir haben das passende Leder ausgesucht. Das macht man nicht einfach mal so!

Es ist wie beim Hausbau - der Architekt plant die Details, bestimmt die Materialien und der Handwerker setzt es um!

Grüße
Manfred

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 398
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

#16

Beitrag von Gerd E » 5. Jul 2005, 12:42

@Tobias
das habe ich nie nicht behauptet, der Midget ist ja kein SL, mir ging es nur um die Assoziation des Farbschemas, host mi'?

Grüßle
Gerd

Benutzeravatar
T96
Beiträge: 152
Registriert: 15. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1967, Käfer 1973, GTI 1983
Wohnort: D, 67269 Grünstadt
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von T96 » 5. Jul 2005, 13:30

@ Manfred

kannst du vielleicht ein paar Bilder von dem B bekommen?
Und oew wird doch über einen Farbcode eindeutig definiert, oder nicht? Ich geh mal davon aus, dass der Lackierer sie über die Nummer richtig mischen kann. Problem dürften dann Sitze und Teppiche werden. Letztere wollte ich bei Limora bestellen oder beim Sattler anfertigen lassen. Limora sollte ja auch den originalen Farton haben...

@ Gerd

:-) schon klar



[Dieser Beitrag wurde von T96 am 05.07.2005 editiert.]

Benutzeravatar
Ulix
Beiträge: 99
Registriert: 24. Feb 2004, 01:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Ulix » 5. Jul 2005, 13:55

Ich finde bei einem Midget schwarz mit innen rot (white piping) und rotem Dach richtig gut.

Ansonsten ausgefallene Innenräume wie innen grün oder blau (gab es das 67 noch?).

Das Buch von Clausager gibt viele Anregungen und zeigt auch welche Farben es 1967 gab.

Ulix
67er Sprite Basilica Blue with Black

Benutzeravatar
T96
Beiträge: 152
Registriert: 15. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1967, Käfer 1973, GTI 1983
Wohnort: D, 67269 Grünstadt
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von T96 » 5. Jul 2005, 14:20

Hallo Ulix,

67er war die Auswahl an Farben nicht so groß. Siehe hier: http://www.mgcars.org.uk/midgetspritecl ... paint.html

Gruß
Tobias

Manfred Hürland
Beiträge: 166
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Manfred Hürland » 5. Jul 2005, 14:23

Bilder habe ich leider keine - das Auto war bereits öfters auf der Techno Classica ausgestellt und beim MG Blues & Brunch war der Besitzer auch mit dem GT da.

@Achim Roll: Hast Du vielleicht Bilder von Martins Auto?

Natürlich ist oew genau definiert. Jedoch hat jeder Lackhersteller leicht abweichende Farbtöne. Hier meine Sicht der Dinge: das Schwarz ist von Spieß-Hecker am besten, ein sehr schönes dunkelgrün hat Glasurit usw. Obwohl man meinen kann schwarz ist doch schwarz - das ist nicht so! Die Vorlacke, Füller und Grundierung tragen mit zum endgültigen Erscheinungsbild bei.

Drei Freunde haben ihre MG's/Triumph in verschiedenen Werkstätten in velvet green (ein sehr dunkles Grün)lackiert. Obwohl jeder den gleichen Farbton angegeben hat, ist jeder M.G./Triumph in der Tönung anders. Dies ist jedoch nur zu erkennen, wenn die Autos zusammenstehen.

Weiteres Beispiel: ich hatte meinen ersten M.G. in einem dunklen Grün (Glasurit Nr. 723 - ich weiß es jetzt nicht mehr so genau) lackiert. Ein Freund hat bei einem anderen Lackierer den gleichen Farbton angegeben. Herausgekommen ist ein leicht anderes Grün, weil der Lackierer vielleicht einen anderen Lackhersteller genommen hat.

Deshalb auch der Tipp mit der Heckklappe. Würde ich vorher immer machen. Auch wenn ein Farbcode feststeht. Ist zwar mühseliger - lohnt sich jedoch.

Grüße
Manfred

Antworten