GT-Neuzugang in Bad Nauheim!
Verfasst: 10. Jul 2005, 22:10
Liebe MG-Gemeinde,
seit Samstag nenne ich einen 74er MGB GT (letztes Chrommodell) mein eigen. Erster Eindruck: einfach genial! Am liebsten wuerde ich 12 h am Tag fahren und die anderen 12 h schauen und schrauben, was zu schrauben ist...
Aber zur Sache: es handelt sich um einen Wagen aus der Schweiz mit Blecharmaturenbrett, der nie komplett restauriert worden ist, Zustand: Karosserie und Motor 3+, Fahrwerk, Innenraum und Chromteile 2. Originalfarbe: blaze (ein Mittelding zwischen orange und rot), steht dem Wagen sehr gut. Laufleistung mit erstem Motor: 180tkm, Oeldruck o.k., Leistung sehr ordentlich. Ersetzen und reparieren will ich an dem Wagen stets nur das noetigste, um die Substanz moeglichst original zu erhalten. In diesem Zusammenhang habe ich ein paar Fragen: ist es ueblich bei Schweizer Wagen, dass diese keine Stossstangennhoerner haben? Wenn ja, lasse ich es so (spart ja auch Gewicht). Unterhalb des rechten Rueckfahrscheinwerfers befindet sich ein silberfarben eloxiertes Metallschild mit der Aufschrift SUPER, macht einen originalen Eindruck, habe ich aber selbst im "Clausager" nicht gefunden. Wer weiss mehr? Da das rechte Ruecklicht beschaedigt ist, moechte ich es ersetzen. Bekommt man bei einem der einschlaegigen Haendler noch Original LUCAS-Ware (Preis ist egal)? Dasselbe gilt fuer die Kennzeichenleuchten, deren eine gerissen ist, sowie fuer die Rueckfahrscheinwerfer, hier will ich ebenfalls nur Teile mit Aufschrift LUCAS. Meine Felgen sind die originalen Rostyle-Teile, sehen noch recht gut aus. Leider fehlt auf einer Radkappe das MG-Logo. Gibt es hier authentischen Ersatz? Die Originale scheinen naemlich aus Edelstahl zu sein und das MG-Logo aus Plastik ist mit Kunstharz angeklebt. Also kommt Plastik oder schlecht verchromter Ersatz nicht in Frage...
Das wars fuers erste. Ueber alle Antworten freue ich mich und nehme auch wohlgemeinte Belehrungen dankend entgegen...
Gruesse
Michele
seit Samstag nenne ich einen 74er MGB GT (letztes Chrommodell) mein eigen. Erster Eindruck: einfach genial! Am liebsten wuerde ich 12 h am Tag fahren und die anderen 12 h schauen und schrauben, was zu schrauben ist...
Aber zur Sache: es handelt sich um einen Wagen aus der Schweiz mit Blecharmaturenbrett, der nie komplett restauriert worden ist, Zustand: Karosserie und Motor 3+, Fahrwerk, Innenraum und Chromteile 2. Originalfarbe: blaze (ein Mittelding zwischen orange und rot), steht dem Wagen sehr gut. Laufleistung mit erstem Motor: 180tkm, Oeldruck o.k., Leistung sehr ordentlich. Ersetzen und reparieren will ich an dem Wagen stets nur das noetigste, um die Substanz moeglichst original zu erhalten. In diesem Zusammenhang habe ich ein paar Fragen: ist es ueblich bei Schweizer Wagen, dass diese keine Stossstangennhoerner haben? Wenn ja, lasse ich es so (spart ja auch Gewicht). Unterhalb des rechten Rueckfahrscheinwerfers befindet sich ein silberfarben eloxiertes Metallschild mit der Aufschrift SUPER, macht einen originalen Eindruck, habe ich aber selbst im "Clausager" nicht gefunden. Wer weiss mehr? Da das rechte Ruecklicht beschaedigt ist, moechte ich es ersetzen. Bekommt man bei einem der einschlaegigen Haendler noch Original LUCAS-Ware (Preis ist egal)? Dasselbe gilt fuer die Kennzeichenleuchten, deren eine gerissen ist, sowie fuer die Rueckfahrscheinwerfer, hier will ich ebenfalls nur Teile mit Aufschrift LUCAS. Meine Felgen sind die originalen Rostyle-Teile, sehen noch recht gut aus. Leider fehlt auf einer Radkappe das MG-Logo. Gibt es hier authentischen Ersatz? Die Originale scheinen naemlich aus Edelstahl zu sein und das MG-Logo aus Plastik ist mit Kunstharz angeklebt. Also kommt Plastik oder schlecht verchromter Ersatz nicht in Frage...
Das wars fuers erste. Ueber alle Antworten freue ich mich und nehme auch wohlgemeinte Belehrungen dankend entgegen...
Gruesse
Michele
