savety fast
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
savety fast
Hallo Jungens
Ich brauch mal eben Aufklärung.
Ich kann ein bisschen Englisch aber was zum Kuckuck will der Ausdruck "savety fast" sagen?
Was bedeutet das?
Fragende Grüsse
Martin
Ich brauch mal eben Aufklärung.
Ich kann ein bisschen Englisch aber was zum Kuckuck will der Ausdruck "savety fast" sagen?
Was bedeutet das?
Fragende Grüsse
Martin
- dieterrauh
- Beiträge: 652
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Hallo Martin,
"safety fast" war der original Werbespruch von MG und bedeutet eine Verbindung von Safety (sicher,Sicherheit,...) mit fast (schnell). Also in etwa: "Schnell und Sicher" oder "Mit Sicherheit Schnell", was wohl auf das problemlose Fahrverhalten und sicherheitstechnische Entwicklungen der MG-Sportwagen hinweisen sollte.
Oder gibt es einen historischen Ausspruch den ich nicht kenne? Bin gespannt ob das tiefer geht als ich dachte.
Gruß
Dieter
[Dieser Beitrag wurde von dieterrauh am 06.12.2004 editiert.]
"safety fast" war der original Werbespruch von MG und bedeutet eine Verbindung von Safety (sicher,Sicherheit,...) mit fast (schnell). Also in etwa: "Schnell und Sicher" oder "Mit Sicherheit Schnell", was wohl auf das problemlose Fahrverhalten und sicherheitstechnische Entwicklungen der MG-Sportwagen hinweisen sollte.
Oder gibt es einen historischen Ausspruch den ich nicht kenne? Bin gespannt ob das tiefer geht als ich dachte.
Gruß
Dieter
[Dieser Beitrag wurde von dieterrauh am 06.12.2004 editiert.]
-
Blaze
... naja vielleicht nur noch die Ergänzung, dass der Spruch eine Weiterentwicklung bzw. Ableitung von "Safety first" ist.
Was das aber mit MG zu tun hat (Passive und aktive Sicherheit war ja wohl nicht gerade das Topthema bei dem Unternehmen) können wahrscheinlich nur die Marketingstrategen erläutern.
KEK
Was das aber mit MG zu tun hat (Passive und aktive Sicherheit war ja wohl nicht gerade das Topthema bei dem Unternehmen) können wahrscheinlich nur die Marketingstrategen erläutern.
KEK
-
Mike Standring
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. Dez 2000, 01:01
- Wohnort: Berlin
Passive und aktive Sicherheit standen noch in ihren Kinderschuhen als diese Werbespruch neu war. Verglichen mit den Grotten die sonst herumgefahren sind, waren MG-Fahrzeuge problemlos zu fahren, hatten gute Strassenlage, zuverlässige Bremsen, direkte Lenkung usw. Die Idee war Unfälle auszuweichen oder herumzufahren.
Dies war (und ist heute noch) ein sehr wesentlicher Beitrag zur Sicherheit und darum fahren immernoch so viel ältere Fahrzeuge heute.
Dies war (und ist heute noch) ein sehr wesentlicher Beitrag zur Sicherheit und darum fahren immernoch so viel ältere Fahrzeuge heute.
Hallo,
hey hackt da einer auf meinem schönen grünen Gummiboot rum.
" ...der uns das Gummiboot beschert hat.." hört sich nicht grade tolerant an. Ich mag mein Rubberboat so wie's ist, und Kommentare wie diese sind doch eigentlich typisch deutsch und überflüssig.
Mein MGB-GT ist grün, schnell und polarisierend.
Ausserdem nicht jedes Auto muss gleich schön sein.;-)
Bei den vielen Hochglanz Preziosen traut man sich gar nicht zum MG Stammtisch mit nem "normalen" Gebrauchs-MG der eine bewegende Lebensgeschichte hinter sich hat und einer rollenden Restauration unterzogen wird. Geb mir aber Mühe die Unansehnlichkeiten am MG so gering wie möglich zu halten. :-)
Nette oktagonale und triumphale Grüsse
an alle Freunde der anglophilen Autobauerkunst.
Edi
hey hackt da einer auf meinem schönen grünen Gummiboot rum.
" ...der uns das Gummiboot beschert hat.." hört sich nicht grade tolerant an. Ich mag mein Rubberboat so wie's ist, und Kommentare wie diese sind doch eigentlich typisch deutsch und überflüssig.
Mein MGB-GT ist grün, schnell und polarisierend.
Ausserdem nicht jedes Auto muss gleich schön sein.;-)
Bei den vielen Hochglanz Preziosen traut man sich gar nicht zum MG Stammtisch mit nem "normalen" Gebrauchs-MG der eine bewegende Lebensgeschichte hinter sich hat und einer rollenden Restauration unterzogen wird. Geb mir aber Mühe die Unansehnlichkeiten am MG so gering wie möglich zu halten. :-)
Nette oktagonale und triumphale Grüsse
an alle Freunde der anglophilen Autobauerkunst.
Edi
Hallo Edi
Da kann der Karsten wohl wenig dafür, das war wohl wirklich so.
Mir persönlich gefällt das Chrommodell optisch auch besser. Es war letzten Endes eine Preisfrage, habe jetzt einen rubber bumper GT mit einer sauguten Karosserie. Und wenn du drinn sitzt siehst du die Stosstangen ja nicht. Zudem kannst du mit 8 Kmh in eine Mauer knallen ohne strukturelle schäden davonzutragen (gilt nur für die Maschine nicht für den Menschen). Mir würde nieeeeemals einfallen auf Chrom umzurüsten.
Zudem: Wenn du einen B siehst ist es meistens ein Chrommodell (in der Schweiz jedenfalls) also haben wir das seltenere Auto stimmts?
mfg
Martin
[Dieser Beitrag wurde von MAD am 06.12.2004 editiert.]
Dipveller
[Dieser Beitrag wurde von MAD am 06.12.2004 editiert.]
Da kann der Karsten wohl wenig dafür, das war wohl wirklich so.
Mir persönlich gefällt das Chrommodell optisch auch besser. Es war letzten Endes eine Preisfrage, habe jetzt einen rubber bumper GT mit einer sauguten Karosserie. Und wenn du drinn sitzt siehst du die Stosstangen ja nicht. Zudem kannst du mit 8 Kmh in eine Mauer knallen ohne strukturelle schäden davonzutragen (gilt nur für die Maschine nicht für den Menschen). Mir würde nieeeeemals einfallen auf Chrom umzurüsten.
Zudem: Wenn du einen B siehst ist es meistens ein Chrommodell (in der Schweiz jedenfalls) also haben wir das seltenere Auto stimmts?
mfg
Martin
[Dieser Beitrag wurde von MAD am 06.12.2004 editiert.]
Dipveller
[Dieser Beitrag wurde von MAD am 06.12.2004 editiert.]
- dan_mgblau
- Beiträge: 89
- Registriert: 9. Feb 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 69, MGB 63, DB 250 SE, DB 300 SE
- Wohnort: 50226 Frechen
Hallo Martin,
mein B und GT sind zwar originale Chrom B´s jedoch finde ich ebenfalls, daß wenn rubber bumper, man auch dazu stehen sollte. Ich denke das die noch wenigen originalen B die nach 1974 gebaut wurden in Ihrem ursprünglichen Zustand erhaltenswert sind. Diese originalen Fahrzeuge mit den Gummistoßstangen werden zukünftig rar sein.
Letztendlich schließen diese Fahrezeuge ein wichtiges Kapitel der Marke MG / British Leyland in Abingdon ab. Ich finde es schade das so viele B auf Chrom umgerüstet wurden, dabei hat man ja vorher die Chance sich zu überlegen ob man einen Chrom oder einen jungen B bevorzugt.
mfG
Daniel
[Dieser Beitrag wurde von dan_mgblau am 06.12.2004 editiert.]
mein B und GT sind zwar originale Chrom B´s jedoch finde ich ebenfalls, daß wenn rubber bumper, man auch dazu stehen sollte. Ich denke das die noch wenigen originalen B die nach 1974 gebaut wurden in Ihrem ursprünglichen Zustand erhaltenswert sind. Diese originalen Fahrzeuge mit den Gummistoßstangen werden zukünftig rar sein.
Letztendlich schließen diese Fahrezeuge ein wichtiges Kapitel der Marke MG / British Leyland in Abingdon ab. Ich finde es schade das so viele B auf Chrom umgerüstet wurden, dabei hat man ja vorher die Chance sich zu überlegen ob man einen Chrom oder einen jungen B bevorzugt.
mfG
Daniel
[Dieser Beitrag wurde von dan_mgblau am 06.12.2004 editiert.]
-
Jörg Hüsken
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
So hat jede Mode ihre Zeit.
Ich würde heute auch kein Gummiboot mehr auf Chrom umbauen, vor 15 Jahren musste man sich für sein Auto mit Kunststoffstossstangen aber fast noch schämen, also wurde bei erst bester Gelegenheit umgebaut.
So war er mal, man beachte das tolle Dach!
Nicht zu unterschätzen aus heutiger Sicht ist der wesentlich höhere Alltagsnutzen der "Rubberbumper".
Da verlieren Parkplätze vor dem Supermarkt ein wenig ihren Schrecken.

Jörg
[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 07.12.2004 editiert.]
Ich würde heute auch kein Gummiboot mehr auf Chrom umbauen, vor 15 Jahren musste man sich für sein Auto mit Kunststoffstossstangen aber fast noch schämen, also wurde bei erst bester Gelegenheit umgebaut.
So war er mal, man beachte das tolle Dach!
Nicht zu unterschätzen aus heutiger Sicht ist der wesentlich höhere Alltagsnutzen der "Rubberbumper".
Da verlieren Parkplätze vor dem Supermarkt ein wenig ihren Schrecken.

Jörg
[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 07.12.2004 editiert.]
-
Blaze
-
Jörg Hüsken
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01
In dem Dach waren tatsächlich zwei Vinylscheiben. Ob die nachträglich eingeklebt worden sind, oder ob es das mal irgendwo zu kaufen gab, kann ich leider nicht sagen.
Das Dach habe ich 1988 oder 89 leider weggeschmissen, weil es unten eingerissen war.
Es war genial hell im Auto und vor Allem, man konnte die Ampel sehen.
Ich überlege schon manchmal ob ich mir so ein Dach nochmal machen lasse - aber da ich den Roadster sowieso nur noch im Sommer fahre liegt das Dach (mittlerweile ein "Pack-Away") eigendlich immer nur in der Garage im Regal.

Jörg
[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 07.12.2004 editiert.]
Das Dach habe ich 1988 oder 89 leider weggeschmissen, weil es unten eingerissen war.
Es war genial hell im Auto und vor Allem, man konnte die Ampel sehen.
Ich überlege schon manchmal ob ich mir so ein Dach nochmal machen lasse - aber da ich den Roadster sowieso nur noch im Sommer fahre liegt das Dach (mittlerweile ein "Pack-Away") eigendlich immer nur in der Garage im Regal.

Jörg
[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 07.12.2004 editiert.]
Oh Gott,
ich wollte hier keine Gummiboot-Debatte entfachen und würde auch nie ein Gummiboot umrüsten. Ich zumindest finde den GT mit rubber bumpers schon bemerkenswert als eigenständiges Stück design, der Roadster gefällt mir persönlich nicht so.
Und so negativ ist das Wort Bescherung doch auch nicht, wenn ich gerade an Weihnachten denke...
Vielleicht sage ich nächstes Mal: die riesigen hässlichen BMW-E28 Stossfänger.
Apropos Gummiboot: Wer hat gestern im ZDF den Film "Birthday Girl" gesehen? Der Hauptdarsteller fuhr einen, ziemlich rattigen, orangefarbeneen Gummiboot-GT. So lange war noch kein MG im Film zu sehen!
Hab ich mir bis spät in die Nacht aus Gummiboot-Sympathie angesehen (vielleicht auch, weil ich Nicole Kidman auch nett fand ;-) )
Karsten
ich wollte hier keine Gummiboot-Debatte entfachen und würde auch nie ein Gummiboot umrüsten. Ich zumindest finde den GT mit rubber bumpers schon bemerkenswert als eigenständiges Stück design, der Roadster gefällt mir persönlich nicht so.
Und so negativ ist das Wort Bescherung doch auch nicht, wenn ich gerade an Weihnachten denke...
Vielleicht sage ich nächstes Mal: die riesigen hässlichen BMW-E28 Stossfänger.
Apropos Gummiboot: Wer hat gestern im ZDF den Film "Birthday Girl" gesehen? Der Hauptdarsteller fuhr einen, ziemlich rattigen, orangefarbeneen Gummiboot-GT. So lange war noch kein MG im Film zu sehen!
Hab ich mir bis spät in die Nacht aus Gummiboot-Sympathie angesehen (vielleicht auch, weil ich Nicole Kidman auch nett fand ;-) )
Karsten
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
also das mit dem safety fast hat nichts mit Mr. Nader zu tun, dem wir in den 60ern die Überrollbügel und die schönen dicken Stoßstangen zu verdanken haben.
Hier die offizelle Geburtsurkunde aus dem MG webring:
1929
18/80 Six Mk II introduced; 18/100 Six Mk III introduced; MG production moved to Pavlova Works, Abingdon; Safety Fast becomes the MG slogan; Brooklands High Speed Trials 5 class awards M-type Midgets
Das war schon 5 Jahre nach Gründung der Firma.
Die Hintergründe liegen im Dunklen, oder weiß jemand mehr?
1959 kam dann das magazin safety fast heraus:
Hier ein Titelbild aus der Zeit (Man achte auf den sehr treffenden Untertitel).
[Dieser Beitrag wurde von bernie am 07.12.2004 editiert.]
Hier die offizelle Geburtsurkunde aus dem MG webring:
1929
18/80 Six Mk II introduced; 18/100 Six Mk III introduced; MG production moved to Pavlova Works, Abingdon; Safety Fast becomes the MG slogan; Brooklands High Speed Trials 5 class awards M-type Midgets
Das war schon 5 Jahre nach Gründung der Firma.
Die Hintergründe liegen im Dunklen, oder weiß jemand mehr?
1959 kam dann das magazin safety fast heraus:
Hier ein Titelbild aus der Zeit (Man achte auf den sehr treffenden Untertitel).
[Dieser Beitrag wurde von bernie am 07.12.2004 editiert.]
Also nochmal zu meiner leichtfertigen Bemerkung: Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass der Spruch von H. Nader "unsafe at any speed" ein direkt vom bekannten MG-Slogan abgeleitetes Wortspiel war.
Ich lasse mich aber gern korrigieren.
Die danach in den frühen 70igern vorgenommenen Änderungen (dickere Stosstangen, alles auf eine Stosstangenhöhe)sind aufgrund der von Nader entfachten Diskussion entstanden.
Gruss
Karsten
Ich lasse mich aber gern korrigieren.
Die danach in den frühen 70igern vorgenommenen Änderungen (dickere Stosstangen, alles auf eine Stosstangenhöhe)sind aufgrund der von Nader entfachten Diskussion entstanden.
Gruss
Karsten
- apfelrechner
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Jun 2003, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GHN5
- Wohnort: BW, 75417 Muehlacker
"unsafe at any speed"
der spruch von ralph nader galt für den VW käfer.. (safety fast könnten halb- anglistiker auch mit "fast sicher" übersetzen) by the way: wenn die rückwärtige gummistoßstange wenigsten einigermaßen organisch angepasst worden wäre, hätte ich auch nicht umgebaut, vorne find ich das gummiteil nicht mal sooo schlecht.
gruß an gummi und chrom
richard
der spruch von ralph nader galt für den VW käfer.. (safety fast könnten halb- anglistiker auch mit "fast sicher" übersetzen) by the way: wenn die rückwärtige gummistoßstange wenigsten einigermaßen organisch angepasst worden wäre, hätte ich auch nicht umgebaut, vorne find ich das gummiteil nicht mal sooo schlecht.
gruß an gummi und chrom
richard
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Apfelrechner und Karsten,
wenn schon falsch, dann richtig, gelle :-))))
Ralf Naders Spruch ist der Titel des Buches, mit dem Nader Mitte der 60iger die Chevrolet Corvair als "Unsafe at any Speed" attackierte. Es ging dabei weder um den Käfer noch um MGs oder Porsche oder sonstwas. Das im Zuge der durch dieses Buch los getretenen Sicherheits-Debatte die Gesetze kamen, die letztendlich zum Gummiboot, den hübschen Doppelstoßstangen des Fiat Spider und im Endergebnis zur heute üblichen stoßdämpfenden Gummifront ohne Chrom führten, ist eine andere Geschichte.
wenn schon falsch, dann richtig, gelle :-))))
Ralf Naders Spruch ist der Titel des Buches, mit dem Nader Mitte der 60iger die Chevrolet Corvair als "Unsafe at any Speed" attackierte. Es ging dabei weder um den Käfer noch um MGs oder Porsche oder sonstwas. Das im Zuge der durch dieses Buch los getretenen Sicherheits-Debatte die Gesetze kamen, die letztendlich zum Gummiboot, den hübschen Doppelstoßstangen des Fiat Spider und im Endergebnis zur heute üblichen stoßdämpfenden Gummifront ohne Chrom führten, ist eine andere Geschichte.
- apfelrechner
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Jun 2003, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GHN5
- Wohnort: BW, 75417 Muehlacker
