Austin Healey Sprite MkI Sebring

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

Austin Healey Sprite MkI Sebring

#1

Beitrag von ghn4 » 7. Sep 2005, 09:30

Hallo zusammen,

bei eBay wird z.Zt. ein AH Sebring Sprite angeboten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Ich bin mir nicht sicher, ob es denn wirklich ein originaler Sebring Sprite ist.
Ich kenne sie nur als geschlossene und nicht als Roadster Version. Die Motorhaube sieht auch mehr nach Lenham oder ähnl. aus.
Hat jemand von Euch evtl. Ahnung, ob es sich um einen Sebring handelt ?
Der 'Californische Ursprung' hört sich schon verdächtig an, was meint Ihr ?
Habe den Verkäufer nach Fahrgestell-Nr. gefragt, hoffentlich gibt es eine !!!

Schöne Grüße,
Johannes

PS.: Anbei ein paar orig. Sebring Sprites

Bild

Bild

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 733
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mp65101 » 7. Sep 2005, 10:02

Hallo Johannes,

war am Wochenende in Holland auf einem Spridgettreffen. Dort stand auch ein Midget mit Sebringhaube. Sah so aus, wie der auf deinem Foto. Der bei EBAY sieht zum einen ganz anders aus und zum zweiten auch nicht wirklich schön, oder?

Gruß

Marcus

holgii
Beiträge: 83
Registriert: 9. Jan 2005, 01:01
Wohnort: 48153 Münster
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von holgii » 7. Sep 2005, 10:11

Ein originaler Sebring Sprite ist das sicherlich nicht.
Die Haube könnte eine Akley oder danach "selbstgebastelte" (wegen der Hutze) sein...
meineswissens gab es aber auch offene Seberings. Nur wie gesagt: Die Haube ist bestimmt nicht "Sebering like".

Ohne Fiberglas am Frosch fahrend
-Holgi-

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

#4

Beitrag von ghn4 » 7. Sep 2005, 10:26

Hallo Marcus und Holgi,

danke für die raschen Antworten.
Also, der Sprite sieht wirklich nicht schön aus und die Haube sah auch für mich selbstgebastelt aus.
Andererseits, für Euro 10.000,00 würde man auch keinen originalen Sebring Sprite bekommen, egal in welchem Zustand, oder ?
Na ja, ich warte mal auf die Antwort über Fahrgestell- Nr. usw.

Bis dahin und schönen Gruß,
Johannes

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

#5

Beitrag von Geronimo » 7. Sep 2005, 15:24

also irgendwie sieht da gar nix nach Sebring aus!!! Die Sebring versionen hatten doch entweder Speichenfelgen oder Magnesium Minilites oder??? Die Haube sieht aus wie von einem Markos oder wie die dinger heißen...

-auch ohne Plastik am Frosch fahrend-
Gruß Ferdi

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

#6

Beitrag von ghn4 » 8. Sep 2005, 07:40

Hallo,

mittlerweile haben wir Klarheit über das rätselhafte Gefährt :

"Es handelt sich hier um eine modifizierte Version des AH Sprite. Der Name Sebring hat nichts mit dem engl. Tuner ( ... wusste nicht, dass es einen Tuner namens Sebring gibt ... ) zu tun, sondern bezieht sich auf die bekannte Rennstrecke in Florida, USA."

Nun denn, gut dass wir verglichen haben ;-)

Hier findet man übrigens ein paar schöne Sebring Sprites, sowie andere AH Sondermodelle: http://www.austin-healey-club.com/AH50- ... ndex.htm?2

Schöne Grüße,
Johannes

[Dieser Beitrag wurde von ghn4 am 08.09.2005 editiert.]

Benutzeravatar
Ulix
Beiträge: 99
Registriert: 24. Feb 2004, 01:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Ulix » 8. Sep 2005, 11:20

In den USA wird das Thema auch etwas lockerer gehandhabt. Jeder Frosch mit einer anderen Haube wird da gern als Sebring Sprite bezeichnet.
Das liegt aber auch mit an der Unwissenheit bei den meisten Spritelern was genau ein Sebring Sprite eigentlich ist.

Gruß Ulix
67er Sprite ohne Sebring

Antworten