solangsam reichts!!!

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

solangsam reichts!!!

#1

Beitrag von Geronimo » 3. Sep 2005, 14:44

Servus.

Wir sind mit dem 100-six gerade beim Tanken gewesen. Früher haben wir unseren Porsche Boxster immer für knapp 80 DM voll gemacht! Und der Boxster hat nen größeren Tank als der Healey. Und gerade haben wir für knapp 70 Euro getankt.

Hier die Rechnung nach 130 Meilen Fahrvergnügen:

Bild

Wenn man den Fahrspaß bedenkt, ist das eigentlich wurscht, aber ich bin halt Schwabe, und 1,50 pro Liter ist echt nicht lustig!!! Das sind immerhin 3 Mark!!! Wenn ich dran denk wie die leute abgegangen sind als Super Plus die 2 Mark grenze erreicht hat...

Gruß Ferdi

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andreas » 3. Sep 2005, 14:52

130 Meilen mit 46,06 Litern? 22,15 Liter/100 km? das kriegen wir ja nicht mal mit Renn-MGBs beim Langstreckenpokal hin...als "echter Schwabe" würd ich da mal "bei die Vergaser beigehen"...

Aber 1,50 sind schon happig. Geht aber auch schlimmer: Die ARAL bei uns um die Ecke nimmt zur Zeit 1,58 für Super ++.

Bleibt als Zweitwagen eigentlich nur ein mit Pflanzenöl betriebener Mercedes-Youngtimer-Diesel. Lidl ist preisstabil: 75 Cent/Liter Rapsöl, Katrina hin, Katrina her.

Cheers,

Andreas

Edit: Katrina hin vergessen.

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 03.09.2005 editiert.]

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

#3

Beitrag von Geronimo » 3. Sep 2005, 15:10

naja, die 23 Liter sind auch fast nur stadtverkehr oder die Alb hoch und runter! Wir kommen grad nicht dazu über land zufahren, der overdrive schalter bleibt ungerührt, weil in der city bringt der nichts Bild wo wir nach Konstanz sind hat er 14-16 Liter gebraucht!

Gruß Ferdi

JaguarMG

#4

Beitrag von JaguarMG » 3. Sep 2005, 18:28

Habe soeben meinen MGB-Roaster voll getankt - schluck, anschließend wurde beim MGB-GT ebenfalls der Tank voll gemacht - schluck, schluck (beide fahren mit ca. 10l/100km). Morgen wollte ich eigentlich den Jaguar (ca 16 - 18l/100km) tanken. Der hat ja einen Tank links und einen Tank rechts. Ich glaub das werd ich lieber bleiben lassen - hab ja noch ein Fahrrad in der Garage stehen!!
Trotzdem werde ich morgen mit dem Roaster ein paar Runden drehen - soll ja bei uns in Bayern nochmals schön warm werden. Den Genuss lass ich mir auch bei diesen Spritpreisen nicht nehmen!
Gruß Manfred

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

#5

Beitrag von Geronimo » 3. Sep 2005, 22:05

den genuss lassen wir uns auch nicht nehmen!!! aber trotzdem sind diese preise nicht mehr schön!!!

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#6

Beitrag von Andreas Pumpa » 4. Sep 2005, 08:50

womit wir wieder beim Verbrauch wären...

Der vermutliche XJ unseres Jaguarfreundes hat einen völlig korrekten Verbrauch, immerhin wiegt der Wagen ca 1,8 Tonnen! (was nicht heißen soll, dass der Verbrauch toll oder zeitgemäß wäre). Aber die 20-Liter- Healey-3000-Fraktion muss sich zum Thema die Frage gefallen lassen, ob denn da alles so recht eingestellt ist. Es sei denn, der Wagen wiegt auch an die 2 Tonnen (was wiegt er denn wirklich? 1300kg??)
Nebenbei hat sich mein GTV8 neulich auch 17Liter gezogen, weil das Luftfilterelement völlig zu war. Das habe ich jedoch schnell geändert.
Sehr interessiert mich auch die Frage, was denn die vielen hochgetunten MGB1800 mit den heißen Nockenwellen sich so einwerfen? Ich meine nämlich festzustellen, dass sich mein normaler SD1 Motor sparsamer fahren ließ, als sein Bruder Vitesse mit der heißeren Nockenwelle, weil man eben stets mit höheren Drehzahlen unterwegs ist, bzw. untenrum beim Heißnocker nichts kommt. Insofern dürfte ein nominell schlapperer originaler MGB GT V8 kaum weniger Spaß machen, als der mit Vitessemotor, besonders beim Tanken.
Gruß Andreas

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#7

Beitrag von Jörn » 4. Sep 2005, 08:59

Zum Verbrauch: 20plus bei einem Healey sind bei normaler Fahrweise (auch Kurzstrecke) eindeutig 5 Liter zuviel - da muß man mal bei die Zündung und die Vergosa bei.....

Mein MGCGT (ca 1150 kg Leergewicht) braucht bei normaler Fahrweise im Stadt/Land/Kurzstreckenmix um die 13-14 l/100. Überland bei ø 120/130 sind es 11-12 Liter, bei Schnitt 150 kmh werden es 13-14.

Mein MGB (2 Liter, HS6, 280er Oselli-Nocke, Fächer) braucht im Mix 10-12, Überland gemütlich knapp 10, Überland flott 10 -11.

Natürlich immer vom guten, teuren SuperPlus :-((

Volkmar
Beiträge: 362
Registriert: 15. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland,34123 Kassel

#8

Beitrag von Volkmar » 4. Sep 2005, 10:00

Hallo

Hier mal ein paar Vrebrauchswerte zum originalen GT V8

Wir haben ihn mit in den Urlaub (2500km) genommen. Meine Frau fuhr hinter unserem WOMO her bis zum Bodensee. Verbrauch hier 7,78 Liter.
Bei der Bodensee-Rallye; Überlandfahrten; Stadtverkehr und teils Autostrada liefen 11,5 durch.
Auf der Rückfahrt nach Kassel der selbe Verbrauch 7,8 Liter bei 100Km/h.

Bei schneller Autobahnfahrt (130-160Km/h) verbraucht unser GT ca.10 Liter .

Finde diese Werte ganz nochmal.

Zu Geronimo: Der Healey säuft.Ich meine auch das hier etwas nicht stimmt.( KOmpression; Zündung, Vergaser oder der Gasfuss.

Gruß Volkmar aus Kassel

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

#9

Beitrag von Geronimo » 4. Sep 2005, 10:59

@Volkmar: Also ich tippe auf den Gasfuss Bild
In Reutlingen heißt Stadtverkehr immer stop-and-go! Da zieht der schon ordentlich sprit! Aber über land braucht er max. 14 Liter!

gruß Ferdi

Belinea
Beiträge: 25
Registriert: 13. Okt 2004, 01:01
Wohnort: Hessen, Weiterstadt

#10

Beitrag von Belinea » 4. Sep 2005, 13:42

Hallo.
Stand gerade an der Ampel und neben mir ein 911ér Porsche. Bei grün gab er vollgas um nach 2 km wieder neber mir an der nächsten Ampel zu stehen.

Jeder Beschwert sich über die Spritpreise.
Aber für viele ist wohl der Sprit noch immer zu Billig.
Ich denke wer Porsche oder ähnliches fährt,
dem ist´s egal was der Sprit kostet !!!!???
mfg. Belinea

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#11

Beitrag von Josef Eckert » 4. Sep 2005, 14:33

Hallo Ferdi,
also 23 liter auf 100km bei einem Healey 100/6 (auch wenn stop und go Verkehr mehr verbraucht) ist fast unmöglich. Entweder läuft der Motor extrem fett mit kohlrabenschwarzen Zündkerzen, oder er verliert Benzin (müßte aber dann nach Benzin stinken), oder die Tacho Meilenanzeige ist defekt.
Wenn der healey wirklich soviel verbraucht, dann würde ich erstmal nicht auf die Ölkonzerne schimpfen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

#12

Beitrag von Geronimo » 4. Sep 2005, 16:58

@Josef: Das vermute ich irgendwie auch das die Anzeige spinnt... Die Kerzen sind nicht schwarz, und benzin verliert er auch nicht!!!

Die Aussage wer Porsche fährt dem ist der Sprit egal stimmt auch nicht so ganz!!! Ich kenne dadurch das ich mal im Porsche Zentrum Neckar Alb gejobbt habe einige Leute die nicht mehr Porsche Fahren weil sie es nicht mehr einsehen!!! Ist doch nicht lustig wenn dich 100 km mit einem Cayenne 45 Euro kosten oder???

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Heiner Thüroff » 4. Sep 2005, 19:12

""Ist doch nicht lustig wenn dich 100 km mit einem Cayenne 45 Euro kosten oder??? ""


Ich hab mir gerade ein Taschentuch geholt !!!!

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#14

Beitrag von Jörg Hüsken » 4. Sep 2005, 19:56

Egal wie teuer Benzin derzeit ist - es wird nicht mehr preiswerter. In diesem Markt ist soviel Spekulationspotential, dass es den Beteiligten leicht fällt, die Preise nach oben zu treiben. Zudem ist es absolut sinnvoll diese Form der Energie möglichst teuer zu verkaufen - wir haben nämlich viel zuwenig Rohöl. Das Zeug brauchen wir eigentlich auch für sinnvollere Verwendungen als zum Verbrennen im Auto.

Ohne Frage, auch ich fackel genüßlich eine ordendliche Menge davon ab, aber das Vergnügen ist endlich!!

Wer heute noch keine 60 ist, der wird das Ende des Autofahrens in der heutigen Form noch erleben.
Die Fördermöglichkeiten sind jetzt schon fast genauso groß wie der Verbrauch. Ist der Punkt erst überschritten, an dem weniger gefördert werden kann, als verbraucht wird, dann expoldieren die Preise.
Seriöse Schätzungen gehen von 2008 bis 2015 für diesen Zeitpunkt aus. Dann bleibt uns nur noch der Umbau auf eine Dampfmaschine oder Holzvergaser.

Also, genießt den Spaß, solange es noch geht.

Schönen Wochenanfang allerseits wünscht

Joerg .. der heute zum erstem Mal im Leben für über 1.50 Euro den Liter getankt hat, nur um sofort 25 Liter davon durch den V8 zu gurgeln (mit reichlich Vergnügen)aber nicht ohne Nachdenken.

wg. Tippfehler

[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 04.09.2005 editiert.]

Belinea
Beiträge: 25
Registriert: 13. Okt 2004, 01:01
Wohnort: Hessen, Weiterstadt

#15

Beitrag von Belinea » 4. Sep 2005, 20:03

Naja !!!

Wenn man bedenkt das ein Satz Winterreifen für einen Cayenne ungefähr 2000 Euro kosten
sind die 45 Euro/ 100 Km ein Witz. !!! ODER ??????????

Gibts den Boxter nicht als 3-Zylinder mit 600 ccm ???

Midget EX 66
Beiträge: 101
Registriert: 28. Jun 2004, 01:01
Fahrzeug(e): TD (1952), Midget MK2 (1964)
Wohnort: D 56294 Münstermaifeld

#16

Beitrag von Midget EX 66 » 4. Sep 2005, 20:37

Wir sollten auch untereinander da noch ein bisschen mehr kooperieren und uns Tipps geben, an welchen Tankstellen, zumindest auf den häufig gewählten Strecken, vielleicht auch noch nach Bundesländern gegliedert, es noch preiswerte Tankstellen gibt. Álso ich habe heute an einer Tankstelle in Brück/Ahrtal/Rheinland-Pfalz, für 145,9 Superplus getankt. Die anderen Tankstellen lagen in der Regel bei 149,9, die Marken sogar über 150.Ich gehe dabei davon aus, dass die Tankstelle, die heute günstig ist, es in der Regel auch bleibt.
Trotzdem, ich lasse mir das Fahrvergnügen mit meinem zugegebenermaßen kleinen Midget (7 bis 7,5 Liter auf 100 km) nicht nehmen!
Allzeit gute Fahrt und noch viele Sonnentage.
Bernhard

Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

#17

Beitrag von Geronimo » 4. Sep 2005, 20:42

bei uns gibt es viele billig Tankstellen, heißen glaub Bft oder so, aber die haben kein Super+! so ein mist...

@Belinea: 20 Zoll Wintersatz für Cayenne ~ 5000 Euro Bild abartig oder???

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#18

Beitrag von chris_c » 4. Sep 2005, 20:58

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Wir sollten auch untereinander da noch ein bisschen mehr kooperieren und uns Tipps geben, an welchen Tankstellen (...)es noch preiswerte Tankstellen gibt. Álso ich habe heute an einer Tankstelle in Brück/Ahrtal/Rheinland-Pfalz, für 145,9 Superplus getankt<HR></BLOCKQUOTE>

*ROFL* Seit Jahren hört man diesen "Ratschlag", unter anderem auch immer wieder gerne vom ADAC oder bekannten Politikern nach Steuererhöhungen. Tenor "Der Benzinpreis ist zwar um 50 Cent gestiegen, Sie können aber sparen, indem Sie eine Tankstelle suchen die 2-3 Cent billiger ist als die anderen".

Ich sehe das wie Jörg, der Benzinpreis wird langfristig nicht mehr sinken, alle Aufregung á la Bild-"Zeitung" ist also überflüssig. Solange wir alle das Zeug noch aus purem Vergnügen verbrennen, kann es ja so schlimm auch nicht sein.

Trotzdem stimme ich Bernhard zu, alle sollten beim Autokauf auf den Verbrauch achten, also fahrt Midgets! Bild

Gruß,
Christopher

P.S. Wem´s hilft: Meine "günstige" Tankstelle (Kelmis, B) http://www.guyernst.be/

P.P.S Und natürlich eine Runde Mitleid an alle Cayenne-Fahrer, die ja nicht ahnen konnten, was so ein nutzloser "Gelände"-wagen bei 250 km/h schluckt

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

#19

Beitrag von Axel » 5. Sep 2005, 09:56

Hallo,
kann mich den Verbrauchswerten von Volkmar nur anschließen...Original belassener V8, gut eingestellt läuft im täglichen Einsatz zur Arbeit mit 11,5 Liter Normalbenzin...damit deutlich günstiger als unser 4 zylindriger B Roadster der gerne 98 Oktan schlabbern mag.

Was mich am WE wirklich verwundert hat ist das unsere niederländischen Nachbarn Super und Super + billiger als die deutschen Tankwarte anbieten. Also demnächst nicht nur Steuerflucht für Diesel und Autogas...

...aber trotz der Spritpreise werden sich unsere B´s die Reifen nicht eckig stehen...
lieber im Winter einen dicken Pullove anziehen und Heizöl sparen :-)

Grüsse Axel

Kieran Downey
Beiträge: 200
Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
Wohnort: NRW

#20

Beitrag von Kieran Downey » 8. Sep 2005, 19:04

Es geht doch preiswerter.
Ich habe ein Toyota Leiwagen gestern and der Gulf in Bahrain gerne volltanken lassen ohne dabei in die Hitze aussteigen zu müssen. Ahne was die Liter Super kostet, JA 22EUROCENT / LITER
schade wir nicht auf die Quelle sitzen
(da läuft sogar ein Gummiboot, ein Miget und ein Chrom B roadster rum)also auch da 3 infizierten MGler

Antworten