Verteilerprobleme
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Guido MGB
Verteilerprobleme
Habe sehrwahrscheinlich ein bekanntes Problem, konnte aber bislang keine Lösung dazu finden. Mein MGB (habe ich erst seit einem Monat)Zulassung 73, vermute Bj. 72, aus Kalifornien hat einen schlechten Motorlauf im Teillastbereich, nimmt manchmal kein Gas an, läuft dann nur auf zwei Zylindern. Nach einem Neustarten gehts dann wieder ( bis zu nächsten Ecke). Problem Nr. 1: die Abgasentgiftungsanlage wurde zum größten Teil entfernt. Nr. 2: Verteiler hat keinen Unterdruckanschluss mehr (aber noch eine Dose). Die beiden SU HIF 4 haben keine Möglichkeit zum Anschluss einer Unterdruckleitung. Am Ansaugflansch sind alle Bohrungen bis auf eine (Richtung Aktivkohlefilter) verschlossen. Nach Aussage meiner Werkstatt (bemüht aber eben nicht vom MGB-Fach)hat der Verteiler auch keine drehzahlabhängige Verstellung (Fliehkraftgewichte). Das halte ich für unglaublich, eine dynamische Zündzeitpunktverstellung gibt es dann ja nicht. Außerdem sind die Rudimente der Abgasentgiftung an die SU angeschlossen und fetten so dass Gemisch zusehr an - CO ist über 8%. Diese Überfettung merkt man auch daran, dass ich zum Starten fast nie einen Choke brauche. Die Leistung des Motors bei Autobahnfahrt ist halbwegs o.K., da leistet er sich auch keinen einzigen Aussetzer oder Fehlzündung - Kerzenbild war nach Autobahnfahrt ebenfalls o.k. Brauche ich nun einen neuen Verteiler, neue SU mit Unterdruckanschluss, soll ich die Abgasentgiftungsanlagenreste komplett ausbauen?
- Daniel Fulda
- Beiträge: 416
- Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: 44319 Dortmund
Hallo Guido,
vielleicht gelingt es etwas Licht in das Durcheinander der Informationen, die Du da erhalten hast zu bringen.
1. Jeder Zündverteiler mit Unterdruckverstellung hat auch noch eine Verstellung, die mit Fliehkraftgewichten arbeitet, der ganze Verteiler ist aber so konstruiert, dass er erst im Zusammenspiel zwischen Unterdruckdose und Fliehkraftverstellung die erforderliche Verstellkurve liefert. Alternativ gibt es Verteiler, die alleinig über eine Fliehkraftverstellung verfügen.
2. 45D-Verteiler auf einem MGB ist leider nicht gleich 45D-Verteiler (und viele von den Teilehändlern ignorieren das gerne). Je nachdem ob es sich um ein Fahrzeug handelt, bei dem die Unterdruckleitungfür die Verteilerverstellung am HIF-Vergaser (das war glaube ich nie eine ab Werk vorgesehene Lösung, wurde aber oft umgebaut) oder an der Ansaugbrücke abgegriffen wird.
3. Die HIF-Vergaser verfügen falls noch nie überarbeitet über eine mittels Bimetallfeder geregelte Feinregulierung in den Drosselklappen um den US-Abgasbestimmungen zu genügen. Leider ist diese Konstruktion eine Häufige Ursache der schlecht einstellbaren Vergaser und die Drosselklappen sollten gegen welche ohne diese Bypassventile ausgetauscht werden.
3. Mir scheint nach Deiner Schilderung auch die Einstellung der Vergaser angezeigt, was damit anfängt, dass man sich erst einmal ansehen sollte, wie es denn um die Innereien der Vergaser bestellt ist (Schwimmerkammerventile / Düsenstöcke).
4. Bist Du sicher, dass die Verteilerkappe und die Zündkerzenkabel auch noch gut sind?
5. Zuletzt hört sich für mich die noch offene Leitung zum Aktivkohlefilter etwas abenteuerlich an, denn wenn ich das richtig deute kann hier eigentlich nur Nebenluft gezogen werden, die eine genaue Einstellung der Gasfabriken unmöglich macht.
Falls Du Dich noch nie mit SU-Vergasern auseinandergesetzt hast kann ich eigentlich nur die Lektüre eines Handbuches (gab es auf jeden Fall mal bei Haynes - war zwar auf englisch dafür aber super - und gibt es auf jeden Fall noch im Motorbuchverlag - ist auf deutsch, über die Qualität kann ich allerdings nichts sagen) nur empfehlen.
Vielleicht gibt es ja auch einen erfahrenen MG-Schrauber in Deiner Nähe, der Helfen kann.
Grüße
Daniel Fulda (#1111)
[Dieser Beitrag wurde von Daniel Fulda am 20.10.2005 editiert.]
vielleicht gelingt es etwas Licht in das Durcheinander der Informationen, die Du da erhalten hast zu bringen.
1. Jeder Zündverteiler mit Unterdruckverstellung hat auch noch eine Verstellung, die mit Fliehkraftgewichten arbeitet, der ganze Verteiler ist aber so konstruiert, dass er erst im Zusammenspiel zwischen Unterdruckdose und Fliehkraftverstellung die erforderliche Verstellkurve liefert. Alternativ gibt es Verteiler, die alleinig über eine Fliehkraftverstellung verfügen.
2. 45D-Verteiler auf einem MGB ist leider nicht gleich 45D-Verteiler (und viele von den Teilehändlern ignorieren das gerne). Je nachdem ob es sich um ein Fahrzeug handelt, bei dem die Unterdruckleitungfür die Verteilerverstellung am HIF-Vergaser (das war glaube ich nie eine ab Werk vorgesehene Lösung, wurde aber oft umgebaut) oder an der Ansaugbrücke abgegriffen wird.
3. Die HIF-Vergaser verfügen falls noch nie überarbeitet über eine mittels Bimetallfeder geregelte Feinregulierung in den Drosselklappen um den US-Abgasbestimmungen zu genügen. Leider ist diese Konstruktion eine Häufige Ursache der schlecht einstellbaren Vergaser und die Drosselklappen sollten gegen welche ohne diese Bypassventile ausgetauscht werden.
3. Mir scheint nach Deiner Schilderung auch die Einstellung der Vergaser angezeigt, was damit anfängt, dass man sich erst einmal ansehen sollte, wie es denn um die Innereien der Vergaser bestellt ist (Schwimmerkammerventile / Düsenstöcke).
4. Bist Du sicher, dass die Verteilerkappe und die Zündkerzenkabel auch noch gut sind?
5. Zuletzt hört sich für mich die noch offene Leitung zum Aktivkohlefilter etwas abenteuerlich an, denn wenn ich das richtig deute kann hier eigentlich nur Nebenluft gezogen werden, die eine genaue Einstellung der Gasfabriken unmöglich macht.
Falls Du Dich noch nie mit SU-Vergasern auseinandergesetzt hast kann ich eigentlich nur die Lektüre eines Handbuches (gab es auf jeden Fall mal bei Haynes - war zwar auf englisch dafür aber super - und gibt es auf jeden Fall noch im Motorbuchverlag - ist auf deutsch, über die Qualität kann ich allerdings nichts sagen) nur empfehlen.
Vielleicht gibt es ja auch einen erfahrenen MG-Schrauber in Deiner Nähe, der Helfen kann.
Grüße
Daniel Fulda (#1111)
[Dieser Beitrag wurde von Daniel Fulda am 20.10.2005 editiert.]
-
Guido MGB
Hallo Daniel, hallo an alle,
vielen Dank für die nette und ausführliche Antwort. Und natürlich eine Entschuldigung an alle, dass ich so einfach hier hereingeplatzt bin mit meinem Fragenwust ohne mich richtig vorzustellen. Das mache ich dann also jetzt: Ich lebe und arbeite in Halle (Saale), bin 41 Jahre alt und habe seit Anfang September einen MGB Bj. 73 aus Kalifornien, da ich endlich mal wieder meinem leider etwas eingeschlafenem Hobby folgen wollte. Freuen würde ich mich jetzt natürlich auch über Infos von MGB Fahrern / Schraubern aus dem Umfeld. Weiß nur, dass es in Halle jemanden mit einem MGB GT gibt.
Zu meinem Verteilerproblem nochmals an Daniel und alle anderen: Meine Abgasentgiftungsanlage ist korrekt montiert, aber es fehlt der "Frischluftteil". Deshalb ist wohl auch das Gemisch zu fett bzw. eine Einstellung der Vergaser kaum möglich. Hier kenn ich noch keine Problemlösung. Überlege jetzt eine neue Unterdruckdose anzuschaffen und will die aber nicht an den Ansaugflansch anschließen. Deshalb befürchtete ich, dass ich neue Vergaser anschaffen muss, wegen dem Anschluss der Unterdruckleitung an Vergaser 1 und natürlich weil beide Vergaser schon ziemlich mitgenommen sind.
Viele Grüße Guido
vielen Dank für die nette und ausführliche Antwort. Und natürlich eine Entschuldigung an alle, dass ich so einfach hier hereingeplatzt bin mit meinem Fragenwust ohne mich richtig vorzustellen. Das mache ich dann also jetzt: Ich lebe und arbeite in Halle (Saale), bin 41 Jahre alt und habe seit Anfang September einen MGB Bj. 73 aus Kalifornien, da ich endlich mal wieder meinem leider etwas eingeschlafenem Hobby folgen wollte. Freuen würde ich mich jetzt natürlich auch über Infos von MGB Fahrern / Schraubern aus dem Umfeld. Weiß nur, dass es in Halle jemanden mit einem MGB GT gibt.
Zu meinem Verteilerproblem nochmals an Daniel und alle anderen: Meine Abgasentgiftungsanlage ist korrekt montiert, aber es fehlt der "Frischluftteil". Deshalb ist wohl auch das Gemisch zu fett bzw. eine Einstellung der Vergaser kaum möglich. Hier kenn ich noch keine Problemlösung. Überlege jetzt eine neue Unterdruckdose anzuschaffen und will die aber nicht an den Ansaugflansch anschließen. Deshalb befürchtete ich, dass ich neue Vergaser anschaffen muss, wegen dem Anschluss der Unterdruckleitung an Vergaser 1 und natürlich weil beide Vergaser schon ziemlich mitgenommen sind.
Viele Grüße Guido
- Daniel Fulda
- Beiträge: 416
- Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: 44319 Dortmund
Hallo Guido,
warum gleich neue Vergaser anschaffen? Überhol beide Vergaser mit dem entsprechenden Überholsatz - gibt es bei jedem Teilehändler - ggf. mit neuen Nadeln und erneuere die Luftfilter. Die Abgasentgiftungsanlage würde ich komplett entfernen, da sie in Fragmenten erhalten eh keine Funktion mehr hat.
Bei der Anschaffung einer Unterdruckdose für den Verteiler achte darauf die richtige für den Anschluss am Vergaser zu bekommen, denn es gibt wie oben beschrieben 2 Ausführungen. Falls Du den Unterdruck für die Dose am Vergaser abgreifen willst erkundige Dich doch mal bei einem Vergaserdienst wie Bob Tyler ( http://www.bobs-services.de/ ), der sich hauptsächlich mit SU-Vergasern beschäftigt, ob eine Umrüstung Deiner Fabriken möglich ist.
Grüße
Daniel Fulda (#1111)
warum gleich neue Vergaser anschaffen? Überhol beide Vergaser mit dem entsprechenden Überholsatz - gibt es bei jedem Teilehändler - ggf. mit neuen Nadeln und erneuere die Luftfilter. Die Abgasentgiftungsanlage würde ich komplett entfernen, da sie in Fragmenten erhalten eh keine Funktion mehr hat.
Bei der Anschaffung einer Unterdruckdose für den Verteiler achte darauf die richtige für den Anschluss am Vergaser zu bekommen, denn es gibt wie oben beschrieben 2 Ausführungen. Falls Du den Unterdruck für die Dose am Vergaser abgreifen willst erkundige Dich doch mal bei einem Vergaserdienst wie Bob Tyler ( http://www.bobs-services.de/ ), der sich hauptsächlich mit SU-Vergasern beschäftigt, ob eine Umrüstung Deiner Fabriken möglich ist.
Grüße
Daniel Fulda (#1111)
-
Mark Leitiger
- Beiträge: 329
- Registriert: 29. Mär 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG RV8 , Lotus Esprit SE
- Wohnort: D-39118 Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo Guido,
willkommen im Club der MG-Fahrer. Hast Du schon etwas vom MG-Stammtisch Leipzig gehört ? Ich bin übrigens aus Magdeburg und habe mittlerweile mit ähnlichen Problemen wie Du seit 1999 Erfahrungen mit meinem ehemals entgifteten B-Motor gemacht. Die Jahreszeit ist ja nicht gerade optimal, aber Samstags im Dezember (10. oder 17.12.) ist wieder ein Treffen in Leipzig geplant und wir haben dort eine (kostenlose) Werkstatt und Einstell- sowie Prüfmöglichkeiten.
Oktagonale Grüße
Mark
eisdielenbiker -at- yahoo.de www.mg-leipzig.de
[Dieser Beitrag wurde von Mark Leitiger am 25.10.2005 editiert.]
willkommen im Club der MG-Fahrer. Hast Du schon etwas vom MG-Stammtisch Leipzig gehört ? Ich bin übrigens aus Magdeburg und habe mittlerweile mit ähnlichen Problemen wie Du seit 1999 Erfahrungen mit meinem ehemals entgifteten B-Motor gemacht. Die Jahreszeit ist ja nicht gerade optimal, aber Samstags im Dezember (10. oder 17.12.) ist wieder ein Treffen in Leipzig geplant und wir haben dort eine (kostenlose) Werkstatt und Einstell- sowie Prüfmöglichkeiten.
Oktagonale Grüße
Mark
eisdielenbiker -at- yahoo.de www.mg-leipzig.de
[Dieser Beitrag wurde von Mark Leitiger am 25.10.2005 editiert.]
-
Guido MGB
Hallo Daniel, hallo Mike. Danke für Eure mails. Zur Zeit gibt es folgenden Stand. Verteiler funktioniert - auch ohne Unterdruckverstellung, aber Vergaser bereiten nach wie vor Probleme. Es sind zwei unterschiedlich bestückte / bedüste HIF. Einer ist enorm schwergängig und ziemlich ramponiert. Werde mir in der Winterpause Überholung nochmal vornehmen Und habe schon mit Bob Tyler telefoniert. Die Info von Mike hat mich sehr gefreut und ich werde versuchen am Samsatg im Dezember nach Leipzig zu kommen - aber wohl ohne meinen MG, da er eben immer noch nicht ordentlich läuft. Bringe aber auf jeden Fall Fotos mit. Ich hoffe die Termine und Ort sethen auf der Homepage?
Alles Gute Guido
Alles Gute Guido
-
Guido MGB
-
Mark Leitiger
- Beiträge: 329
- Registriert: 29. Mär 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG RV8 , Lotus Esprit SE
- Wohnort: D-39118 Magdeburg
- Kontaktdaten: