Ledersitze

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
elysee1
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2009, 10:37
Fahrzeug(e): MGB Bj.1978 - MGF Bj.1998
Wohnort: Schalksmühle

Ledersitze

#1

Beitrag von elysee1 » 4. Nov 2010, 06:47

Hallo,

hat jemand von euch schon mal Sitze von einem MGF in einen MGB eingebaut. Ich kann 2 Ledersitze bekommen, bin mir aber nicht sicher, ob und wie man sie anpassen kann.

Vieleicht hat aber auch noch einer von euch schwarze Ledersitze abzugeben.

Mir fehlt ausserdem noch die kleine Verdeckabdeckung mit den Aussparungen für die Gurte. Würd mich freuen, wenn mir einer weiterhelfen kann.



Gruß aus dem Sauerland

Michael

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: Ledersitze

#2

Beitrag von Elsasser » 4. Nov 2010, 08:46

Hallo Michael,

hier hat jemand seinen Umbau beschrieben auf F/TF Sitze
http://www.kewengineering.co.uk/upgrade ... _seats.htm
und geh auch mal auf den link an der seite "fitting low cost sports seats" das sind dann ZR Sitze.
Grüße aus dem Norden,

Guido

roberto_e
Beiträge: 77
Registriert: 20. Apr 2002, 01:01

Re: Ledersitze

#3

Beitrag von roberto_e » 9. Feb 2011, 10:46

Hallo,
mich interessiert dieses Thema auch sehr, aber nicht nur für den MGB, sondern vielleicht auch für die Z-Magnette!?
Any comments? Kann jemand vielleicht volllederne Sitze des MGF MK1 anbieten?
Viele Grüße,
Robert

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Ledersitze

#4

Beitrag von Matthias » 9. Feb 2011, 14:47

Robert Schmitz hat geschrieben:Hallo,
mich interessiert dieses Thema auch sehr, aber nicht nur für den MGB, sondern vielleicht auch für die Z-Magnette!?
Any comments? Kann jemand vielleicht volllederne Sitze des MGF MK1 anbieten?
Viele Grüße,
Robert

Das meinst du doch nicht wirklich ernst, Robert. Oder?


achteckige Grüße


Matthias #421

roberto_e
Beiträge: 77
Registriert: 20. Apr 2002, 01:01

Re: Ledersitze

#5

Beitrag von roberto_e » 9. Feb 2011, 15:08

Hallo Matthias,
naja, ein Gag ist´s nicht. Es geht um die Installation von (Leder-!)Sitzen mit Kopfstützen. Da bleibt bei der Magnette die Entscheidung, entweder die originalen Sitze auseinander zu nehmen und irgendeinen Kopfstützenmechanismus einzubauen oder alternative Sitze herzunehmen. Erste Wahl sind freilich MGB-Sitze, z.T. werden auch Jaguar-Sitze verwendet, also warum nicht frühe volllederne MGF-Sitze? Das hat immerhin den Vorteil, jederzeit wieder auf´s Original zurückrüsten zu können.
Sollte sich die Optik als akzeptabel oder sogar gut herausstellen, dann wäre das ggf. auch eine Option für den B. Auch hier habe ich ja die guten originalen Sitze in Reserve.
Ich hoffe, die Welt ist wieder (einigermaßen) in Ordnung :)
Gruß,
Robert

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1523
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ledersitze

#6

Beitrag von Xpower » 9. Feb 2011, 18:12

ich glaube nicht das irgend ein prüfer das abnehmen wird wenn da selbst geschweiste gestelle und halterungen dran sind...
Bild

roberto_e
Beiträge: 77
Registriert: 20. Apr 2002, 01:01

Re: Ledersitze

#7

Beitrag von roberto_e » 10. Feb 2011, 09:05

Servus,
hier ein paar Bilder, wie "diverse" Sitze aussehen. Ich meine, man muss sich da schon auskennen und genauer hinschauen, um Original von Ersatz (der freilich farblich optimalst angepasst werden muss) zu unterscheiden.
Ganz zu schweigen von interessanten "neuzeitlichen" Annehmlichkeiten wie Lehnenverstellung etc.
Also, ich habe da schon ganz andere Nummern gesehen - mit Saab-Sitzen usw. ...
Haben wir auf den Bildern nun eigentlich einen originalen Magnette-Sitz versteckt?
Nix für ungut,
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Gerhard Hofstetter
Beiträge: 56
Registriert: 17. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG B US-Modell; Bj 1978; Chromumbau
Wohnort: BY, 93083 Obertraubling

Re: Ledersitze

#8

Beitrag von Gerhard Hofstetter » 14. Mär 2011, 21:45

Ich habe mir nach langem Hin und Her die Sportsitze vom MX5 (mit Kopfstützen) eingebaut. Vorher vom Sattler mit Leder beziehen lassen und Sitzgestelle angeferetigt. Der Aufwand dafür hielt sich in Grenzen.

Die sehen echt gut aus (was ja immer Geschmackssache ist)!


Gerhard

#1313

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Ledersitze

#9

Beitrag von Ralph 7H » 14. Mär 2011, 23:27

Bravo Gerhard,

genau das ist es. Mit den Sitzen aus dem MX5 NB (die mit den verstellbaren Kopfstützen) ist man auf der richtigen Seite und wenn man die 'MG-Club Seats vom MGOC anschaut sind die Ähnlichkeiten überwältigend. Im B ist das keine Frage und einfacher als die Saab-Turbo Sitze sind die beim Einbau auch.
In meinem blauen 71er Roadster hab ich sie auch. Die Plane passt, die Sitze sind deutlich besser als die Serienversionen. Die Profilierung stimmt und durchgesessene Gummiplatten oder Spannbänder sind kein Thema mehr.
Zwar sind sie nicht ganz so komfortabel wie die Saab-Sitze im schwarzen Roadster, haben keine elektrische Lehnenverstellung und auch keine Sitzheizung aber deutlich besser als das MGB Seriengestühl, wenn auch optisch sehr sehr ähnlich.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

roberto_e
Beiträge: 77
Registriert: 20. Apr 2002, 01:01

Re: Ledersitze

#10

Beitrag von roberto_e » 15. Mär 2011, 07:44

Hallo Gerhard und Ralph,
da bleibt mir doch nur noch, Euch zu bitten, Fotos Eurer Lösungen mit dem MX5-Sitzen zu zeigen. Entweder hier für alle oder direkt an meine mail-Adresse.
Viele Grüße,
Robert

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Ledersitze

#11

Beitrag von Thomas Assmann » 15. Mär 2011, 20:34

Ja Gerhard, das interessiert mich auch sehr. Bitte mach doch mal Bilder und stell sie hier ein. Schon jetzt vielen Dank.
Thomas

Gerhard Hofstetter
Beiträge: 56
Registriert: 17. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG B US-Modell; Bj 1978; Chromumbau
Wohnort: BY, 93083 Obertraubling

Re: Ledersitze; hier wie gewünscht ein paar Fotos

#12

Beitrag von Gerhard Hofstetter » 5. Apr 2011, 15:43

Hier wie gewünscht ein paar Fotos. Was man nicht sieht ist die Sitzheizung :D
Ich weiß es ist nicht original - aber orginell und individuell!

Ich habe ein U-Eisen verwendet um die Originalsitzschienen mit den Sitzen zu verbinden. Aber Aufpassen! Löcher separat für Beifahrer und Fahrersitz messen. Die Abstände sind unterschiedlich.

Na ja, wollte ich. Jedoch heisst es immer "Dateianhang zu groß"!

Kurze e-mail an gerhard.hofstetter@t-online.de und ich schicke euch die Fotos!

# 1313

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: Ledersitze

#13

Beitrag von WK » 5. Apr 2011, 17:28

Hallo Gerhard,

wenn Du die Bilder kleiner machst, dann funktionierts. :idea:
Hatte mal dieselben Probleme. :oops:

Nette Grüsse
Wolfgang

Gerhard Hofstetter
Beiträge: 56
Registriert: 17. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG B US-Modell; Bj 1978; Chromumbau
Wohnort: BY, 93083 Obertraubling

Re: Ledersitze

#14

Beitrag von Gerhard Hofstetter » 7. Apr 2011, 09:11

Ich probiers noch mal!

#1313
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ledersitze

#15

Beitrag von Günter Paul » 7. Apr 2011, 15:56

Toll,Gerhard..
die sehen wirklich gut aus !
Hast Du die Aufnahmen der Sicherheitsgurte auch verändert ?
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten