Drehzahlmesser zeigt zu hohe Drehzahlen an

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Mk II
Beiträge: 19
Registriert: 20. Okt 2012, 15:07
Fahrzeug(e): 1969er MGB GT

Drehzahlmesser zeigt zu hohe Drehzahlen an

#1

Beitrag von Mk II » 24. Jul 2013, 18:40

Hallo MG-Freunde,
wie im Titel beschrieben habe ich ein Problem mit meinem Drehzahlmesser, der zu hohe Werte anzeigt.
Das Problem besteht wahrscheinlich erst seit Kürzerem und ist mir auf einer Autobahnetappe aufgefallen. Im 4ten Gang bei eingeschaltetem OD betrug die Drehzahl ca. 5000 Umdrehungen bei 120 km/h. Ich habe dann bis 170 beschleunigt und die Nadel war leicht im roten Bereich (6100). Beides ist vorher noch nie so vorgekommen. Im Werkstatthandbuch steht, dass im 4 Gang ohne OD 29,4 km/h pro 1000 U/min anliegen. Das habe ich heute mit meinem Navi getestet, jedoch war ich anstatt 60 km/h nur knapp 50 km/h bei 2000 Umdrehungen schnell. bei 3000 U/min war das Problem noch schlimmer: statt 90 km/h, die eigentlich anliegen sollten waren es nur 72. Obwohl die Drehzahl höher angezeigt wird, hört es sich nach etwas weniger an und der Spritverbrauch auf der Autobahnetappe war trotz angezeigten 5500 U/min bei 120-130 wie sonst auch (9 Liter), was mich darauf schließen lässt, dass der Drehzahlmesser und nicht der Motor fehlerhaft ist.
Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe.

Gruß

Pascal

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Drehzahlmesser zeigt zu hohe Drehzahlen an

#2

Beitrag von Schultz » 25. Jul 2013, 11:16

Hallo Pascal,

es wäre einfacher, wenn Du die Nummer des Drehzahlmessers mitangegeben hättest, da es stark verschiedene Bauweisen/Funktionsweisen gibt und man nicht immer sicher sein kann, dass der eingebaute zum Baujahr passt. Auch hilfreich sind Angaben zur Zündanlage und wie der Fehler aufgetreten ist.

Eine Kalibrierung des Drehzahlmessers bei geringen linearen Abweichungen ist bei vielen Modellen möglich. Am einfachsten ist die Korrektur eines linearen Fehlers mittels eines von der Rückseite zugänglichen Potentiometers, welcher den Pulsabstand der Zündspule kontrolliert (manchmal unter einem kleinen Gummistopfen verborgen).
Ich habe Dir noch ein PDF per Mail geschickt, welches die Funktionsweise der Tachometer 68-71 ausführlich erklärt und auch einen Schaltplan enthält.

Nichtlineare Fehler sind etwas schwieriger, da man gleichzeitig mechanisch die Spiralfeder bearbeiten muss.

Die Einstellung über den Pot mittels Trial und Error zu machen ist etwas umständlich aber möglich. Manchmal reicht dieses aber nicht aus und ein Restfehler bleibt aufgrund des Alters der Bauteile. Letztlich kann das baldige Versagen von internen Bauteilen auch nicht ausschliessen. Ist auch kein Drama aber eine andere Geschichte...

Weitergehende Informationen zur Funktionsweise und Fehlerquellen von Smith Tachometern:
http://www.classictiger.com/techtips/motach.html
http://www.sunbeamalpine.org/downloads/ ... r_rev5.pdf

Viele Grüße,
Christoph

Mk II
Beiträge: 19
Registriert: 20. Okt 2012, 15:07
Fahrzeug(e): 1969er MGB GT

Re: Drehzahlmesser zeigt zu hohe Drehzahlen an

#3

Beitrag von Mk II » 25. Jul 2013, 12:14

Hallo Christoph,
ich bedanke mich für deine umfassende Hilfe. Das Kalibrieren scheint nicht so einfach zu sein, ist jedoch einen Versuch wert. Ansonsten muss eben ein neuer Drehzahlmesser her.

Grüße

Pascal

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Drehzahlmesser zeigt zu hohe Drehzahlen an

#4

Beitrag von Schultz » 25. Jul 2013, 13:13

Hallo Pascal,

gern geschehen und ich hoffe es bringt Dich weiter. Falls der Fehler in Eigenregie nicht zu korrigieren ist, würde ich immer erst einen Tachoservice für einen Test/Kostenvoranschlag/Reparatur anfragen. Die Smith Instrumente sind einfach gestrickt und selbst ein Tausch von Kondesator oder Transistor ist meist kostengünstig zu machen.

In jedem Fall hat man danach das originale, passende Instrument aufgearbeitet und keine zweifelhafte Nachfertigung bestellt. Gebrauchte Instrumente sind bis zur Aufarbeitung auch eine Alternative, wobei 100mm Instrumente auf der Insel einfacher zu beschaffen sind als die 80mm Exportmodelle.

Neben dem Gebrauchmarkt von Welsh MG (http://stores.ebay.co.uk/Welsh-MG-Online) ist auch Holland eine gute Quelle. Insbesondere der Verkäufer Jelle aus Utrecht bietet immer Schalter und Instrumente an (Beispiel http://link.marktplaats.nl/675075868). Einfach mal direkt per Tel. nachfragen.

Vielleicht liegt die Ursache aber auch an anderer Stelle (Anschluss Zündungsseite?) und das Instrument ist schuldlos?

Viele Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Drehzahlmesser zeigt zu hohe Drehzahlen an

#5

Beitrag von Meenzerbub » 25. Jul 2013, 13:34

Hallo,

ich würde ja gerne mitreden, aber die DZM-Nummer wissen "wir" nun immer noch nich :roll: 8) :oops:
z. B. DZM mit außen liegender Schleife oder innenliegender, usw.

Grüße vom DZM-Restaurierer (s. meine Thread's)
Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Mk II
Beiträge: 19
Registriert: 20. Okt 2012, 15:07
Fahrzeug(e): 1969er MGB GT

Re: Drehzahlmesser zeigt zu hohe Drehzahlen an

#6

Beitrag von Mk II » 1. Aug 2013, 16:40

Hallo,
ich war die letzten Tage beschäftigt mit dem Wechseln der Kopfdichtung, kann mich nun aber wieder dem DZM-Problem widmen.
Der Drehzahlmesser ist ein Smith Typ RVI 2430/00 und der Verteiler ein Lucas 25D. Ich habe heute noch mal das Problem mit dem Navi überprüft und es ist immer noch vorhanden; bei 100
km/h zeigt der DZM 4500 Umdrehungen und das im 4ten Gang + OD, was viel zuviel ist und bedeuten kann, dass das Problem eher schlimmer geworden ist. Außerdem kann ich jetzt im
4ten Gang in den roten Bereich kommen was vorher nie möglich war. Zusätzlich schwankt die DZM-Nadel manchmal über die ganze Skala hin und her. An einem Leistungsverlust des
Fahrzeugs kann es eigentlich nicht liegen, da der Wagen sehr sauber läuft und gut zieht (170 km/h
auf der Autobahn sind ohne Probleme möglich), jedoch lasse ich mich gerne von etwas anderem überzeugen.
Für jede Art von Hinweis bin ich sehr dankbar.

Gruß

Pascal

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Drehzahlmesser zeigt zu hohe Drehzahlen an

#7

Beitrag von Retlaw » 1. Aug 2013, 19:39

Mk II hat geschrieben: Der Drehzahlmesser ist ein Smith Typ RVI 2430/00 ...
Der RVI 2430/00 sollte eigentlich passen (GT GHD4-139471 bis GHD4-187840).
Ich würde ihn vom Tachodienst überholen lassen (oder den Michel aus Mainz um Rat fragen 8) )

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Antworten