Vorstellung - MGA 1600

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

MBL546E

Re: Vorstellung - MGA 1600

#16

Beitrag von MBL546E » 7. Jun 2016, 07:38

3.0csi hat geschrieben: Du könntest sagen "bei anderen Personen wäre die BMW besser aufgehoben".
Genau so denke ich. Deine BMW verdient es (in meinen Augen und meiner persönlichen Ansicht nach !), regelmäßig artgerecht benutzt und gefahren zu werden. Motorräder und Autos wurden zum Fahren gebaut, nicht zum Stehen. Aber ich gehöre auch zu denen, die unabhängig vom Wert eines Fahrzeuges dieses sogar auf Rennstrecken bewegen und keine Angst davor haben. Da sind die Engländer sowas von entspannt und für mich ein Vorbild.
3.0csi hat geschrieben:Du könntest die Dinge vielleicht auch so betrachten.
Könnte ich, wenn ich wollte. Aber es entspricht nicht meiner persönlichen Ansicht.
Es geht hier in meinen Aussagen (und so wie ich es verstehe sehen es auch einige andere Schreiber in diesem und dem anderen Thread ähnlich) nicht um objektive Betrachtungsweise (wie auch bei deiner BMW), sondern mir tut es leid für den MGA. Ich vertrete nicht die Ansicht, dass man jedem etwas beibringen kann oder derjenige es "erlernen" kann. Manchmal ist es sinnlos, einfach sinnlos - entweder weil man selbst talentfrei dafür ist oder es nicht zu einem passt.
Dann passt der Ausspruch "wäre vielleicht woanders besser aufgehoben....".

Genauso empfinde ich, wenn ich erleben muss, wie Leute unbedarft einen Motor "vergewaltigen", ein Getriebe malträtieren oder völlig ohne Emotionen einen Oldtimer fahren. DANN tun mir diese Fahrzeuge leid und ich bedauere es, dass sie nicht in anderen Händen sind. Empathie für technische Gegenstände, ja das gibt es.
Aber ich bin ja auch einer, der bestimmten Fahrzeugen weibliche Vornamen mit "E" gibt. :mrgreen:
Und ich rede/kommuniziere im Unterbewusstsein auch mit meinen Motoren, Vergasern, Getrieben, but who cares ?! 8)

Gruss,
Darius
Zuletzt geändert von MBL546E am 7. Jun 2016, 08:14, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: Vorstellung - MGA 1600

#17

Beitrag von entenhannes » 7. Jun 2016, 07:57

@bimbi, Klaus,
sorry aber hier endet mein Verständnis. Wer einen MGA nach längerer Standzeit mit 135 km/h, selbst mit langem Diff. und/oder 5. Gang, liegen da mehr als 4000 U/min. an, über viele Kilometer prügelt, dann auch noch reichlich Ölverlust (wenn es aus der Habe zieht muß es auch reichlich sein) ignoriert, ist von technischem Sachverstand und Gefühl fürs Fahrzeug so weit entfernt, dass wir es nicht mehr erleben werden, dass Felix alte britische Diven "artgerecht" bewegt, von Wartung mal ganz abgesehen. Wenn ich mir vorstelle mit welcher Geräuschkulisse der gute A geprügelt wurde, so grenzt das an vorsätzliche Zerstörung britischem, automobilem Kulturgutes. Das hat nichts mit Walldorfschule oder sonst was zu tun, dass ist geballte Ignoranz! Von daher kann in die Reaktion von Darius gut nachvollziehen.
just my 2 cents
Johannes

MBL546E

Re: Vorstellung - MGA 1600

#18

Beitrag von MBL546E » 7. Jun 2016, 08:07

Johannes, zur Klarstellung:

"Walldorf" war auf meine und die Reaktionen anderer DANACH bezogen.
Also Klartext zu reden und nicht walldorftolerant "sei du selbst, es wird schon für dich richtig sein" zu sein.

Ich vertrete die Ansicht, Klartext führt eher dazu, daß jemand anfängt sich damit auseinanderzusetzen und evtl. zu hinterfragen. Und manchmal ist das wie ein Weckruf. In diese oder jene Richtung.

Gruss,
Darius

3.0csi
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2016, 23:00
Fahrzeug(e): MG TF 1250
Wohnort: Niederösterreich

Re: Vorstellung - MGA 1600

#19

Beitrag von 3.0csi » 7. Jun 2016, 20:07

MBL546E hat geschrieben: Ich vertrete die Ansicht, Klartext führt eher dazu, daß jemand anfängt sich damit auseinanderzusetzen und evtl. zu hinterfragen. Und manchmal ist das wie ein Weckruf. In diese oder jene Richtung.

Gruss,
Darius
Ja, aber den Klartext kann man so oder so zum Ausdruck bringen. Man muss dazu niemanden "vorführen".

So hat jeder seine Meinung und dies ist okay. Die Frage ist eben nur manchmal "wie sage ich es" und das muss doch nicht "vernichtend" sein. Lassen wir das aber, zu groß ist hier wohl unsere Differenz.

Und ja, ich rede auch oft mit meinen alten Fahrzeugen (und spreche nie vom Kulturgut oder Oldtimer) und "fühle" Motor, Getriebe und Achsen beim Fahren. Dies obwohl wir beide dennoch von "Sachen" sprechen (egal ob über die Rennstrecke geprügelt oder eben stehend in der Garage) als ob sie eine Seele hätten.
Was meine BMW betrifft: Sie bleibt dennoch bei mir...und weiterhin - die überwiegende Zeit - stehen. So wie ich "ein über die Rennstecke prügeln" (mit sehr hohem Verschleiß) akzeptiere, kann man eben auch das andere Extrem (ebenso mit Verschleiß) akzeptieren ohne gleich einen Besitzerwechsel vorzuschlagen.

VG & schönen Abend
Klaus
E-Type...auch ein schönes Auto

MBL546E

Re: Vorstellung - MGA 1600

#20

Beitrag von MBL546E » 7. Jun 2016, 20:53

3.0csi hat geschrieben: So wie ich "ein über die Rennstecke prügeln"
Klaus, verzeihe mir bitte die Korrektur: Wer auf der Rennstrecke "prügelt", der kann nicht fahren - weder Auto noch Mopped; bei diesem Wort bin ich genauso empfindlich gereizt wie beim in Deutschland häufig und für alles Mögliche gebrauchten "rasen/Raser".

Gruss,
Darius.

3.0csi
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mai 2016, 23:00
Fahrzeug(e): MG TF 1250
Wohnort: Niederösterreich

Re: Vorstellung - MGA 1600

#21

Beitrag von 3.0csi » 10. Jun 2016, 13:08

Hallo Darius,

okay, auf der "Rennstecke bewegen" - wird dennoch mehr Verschleiß als die gemütliche Landtour sein... Das "Prügeln" sollte hier für am / nahe des Limits fahren stehen...

In Bezug auf das "Rasen" und die "Raser" stimme ich zu. Die wenigsten Unfälle sind wohl aufs "Rasen" zurückzuführen...vielmehr wird es der Wetter- und Verkehrslage entsprechend "unangepasst" sein.

VG
Klaus
E-Type...auch ein schönes Auto

Antworten