Bilstein-Umbau VA

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Bilstein-Umbau VA

#1

Beitrag von RobertBauer » 20. Nov 2010, 19:40

Guten abend,

nach wiederholter Inkontinenz überholter Hebeldämpfer-Austauschware liebäugele ich mit einem Bilstein-Umbau der Vorderachse, und auch weil sich schon bei zwei BMWs das Fahrverhalten mit den Bilsteinen schlagartig verbessert hatte.

Bild

Fragen:

1. Es heißt, es sein eine "permanent modification to the subframe" erforderlich. Wie viel Gebastel ist das und kommt man danach auch ggf. wieder auf "original"?

2. Thema StVzo & TÜV: hat vielleicht jemand so einen Umbausatz eingetragen oder gibt es sogar entsprechende Gutachten?

Danke und Best,
RB

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bilstein-Umbau VA

#2

Beitrag von Josef Eckert » 20. Nov 2010, 20:23

Das sieht sehr abendteuerlich aus. Erinnert mich irgendwie an einen Hafenkran.
Würde mich auch interessieren, was der Prüfer bei der Hauptuntersuchung dazu sagt.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Bilstein-Umbau VA

#3

Beitrag von Ralph 7H » 20. Nov 2010, 22:53

Hallo Robert,

Hoyle, Frontline und Bill Gutzman (Fast Cars Conversions) bieten sowas unter anderem an und die Ergebnisse sind nicht schlecht, wie Darius ja bereits i.S. Alfa schrieb.
Bill markiert seine Teile grundsätzlich mit 'FOR RACING ONLY' wegen der Haftung. Er weiß warum.
Du solltest dir einfach mal die allgemeinen (nicht H) Zulassungsbestimmungen in Sachen Achsveränderungen des TÜV durchlesen und den ggf. abnehmenden LI beim Tüv vorher zu dem Thema sprechen und ihm die Details und Abbildungen zu zeigen.
Vermutlich wird man dir sowas nicht eintragen. Da lehnt sich keiner gern über die Brüstung und ohne Eintrag kann's kritisch werden. So läuft das ja inzwischen hierzulande...
Sehr dünnes Eis im 'Merkel_Stasi_Wunderland' der Muffenkneifer!!!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: Bilstein-Umbau VA

#4

Beitrag von Elsasser » 21. Nov 2010, 10:08

Hallo,
@ Ralph, ich glaube du hast Ted Lathrop von http://www.fastcarsinc.com/ifs.htm mit Bill Guzman http://www.mgexperience.net/phorum/read.php?40,1608900 verwechselt :D . Bills Front Suspension Kit ist doch aber noch nicht auslieferungsfähig, oder?
Grüße aus dem Norden,

Guido

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: Bilstein-Umbau VA

#5

Beitrag von Elsasser » 21. Nov 2010, 10:23

@ Robert,

das Bilstein Kit sieht dem frontline Costello Kit sehr ähnlich. Wahrscheinlich ist der Unterschied nur im verwendeten Material Stahl-Bilstein? und Alu-Frontline. Die Frontline Seite funktioniert leider gerade nicht, aber bei Moss steht nichts von einer Modifikation des subframe. Ich sehe eigentlich nur 2 Löcher im Federteller für die untere Befestigung des Dämpfers http://www.moss-europe.co.uk/shop/viewp ... dexID=8071
Bei Hoyle muss ein Teil des crossmember ausgeschnitten werden und damit ist der Anschlaggummi nicht mehr vorhanden und eine originale Feder kann nicht mehr eingesetzt werden http://www.hoyle-engineering.co.uk/html ... ion_1.html

In den USA gibt es auch noch die Alternative http://nosimport.com , die die originalen Hebelstoßdämpfer wirklich auf besser als neu Standard überholen sollen. Ich habe aber keine Erfahrungen damit machen können.
Grüße aus dem Norden,

Guido

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Bilstein-Umbau VA

#6

Beitrag von jupp1000 » 21. Nov 2010, 10:40

Ralph, warum diese Bitterkeit?

Der Merkelstaat ist doch in wirklich wichtigen Dingen sehr großzügig. Laufzeitverlängerung für uralt Kernkraftwerke, Gesundheitsreförmchen auf Kosten der Versicherten zum Schutz der Pharmalobby.....

Also bitte, da bleibt kein Raum für z.B. Wechselkennzeichen und andere vernünftige Entscheidungen, die demokratischen Ursprungs wären. Demokratie heisst: griech. Volks - Herrschaft. Das wird bei uns doch gelebt. Wir wählen "Volksvertreter", die dann ihre Gehirne am Eingang zum Parlament abgeben müssen, damit sie auf die Parteilinie eingeschworen werden können und nur danach wählen dürfen. Meist entgegen der eigenen Überzeugung, aber die liegt ja am Eingang....!
OFF TOPIC - aber es musste mal raus! Geißelt mich dafür!

Dieser Stoßdämpferumbau wird in D wohl nicht eingetragen. Folgen s.o.
schöne Grüße

Heinz #1565

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bilstein-Umbau VA

#7

Beitrag von Josef Eckert » 21. Nov 2010, 10:44

Off-Topic

Heinz, Ralph,
ich glaube wir sind mal einer Meinung.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bilstein-Umbau VA

#8

Beitrag von RobertBauer » 21. Nov 2010, 14:21

Hallo Darius,

der Satz wird von Moss angeboten:

http://www.moss-europe.co.uk/Shop/ViewP ... exID=13351

Ähnliches gibt/gab es auch von Frontline-Costello, nur ist deren Website ( http://www.frontlinedevelopments.com/ ) leider "suspended". Was ja evtl. darauf hindeutet, dass es der Laden nicht mehr im Geschäft ist, sonst würden die das ja sofort ändern wollen.

Also, dann mal hin zum TÜV mit der Beschreibung und dem Auto, der Ingenieur hier in Dortmund fährt selbst Spitfire und war bisher bei allen Verbesserungen (Stahlflex, PU-Buchsen auch bei neueren Autos etc.) sehr zugänglich, im Gegensatz zu den Deppenknechten der Dekra bei der HU.

Hinsichtlich der Unterschiede konnte ich bei den Koni-Dämpfern (sind an der Hinterachse montiert) schon feststellen, dass diese nach einigen Kilometern engangierter Fahrweise an Dämpfkraft verlieren. Die Druckfüllung bei den Bilstein-Dämpfern verhindert das Aufschäumen wohl wesentlich besser.

Schöne Grüße, RB.
depee hat geschrieben:@ Robert:
Von wem stammt der von dir als Beispiel eingestellte Umbaukit ?

k.knipping
Beiträge: 106
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1976
Wohnort: Altena

Re: Bilstein-Umbau VA

#9

Beitrag von k.knipping » 21. Nov 2010, 18:19

Hallo Robert,

von Bastuck gibt es einen Umbausatz mit Konidämpfern mit TÜV Gutachten.

Viele Grüße

Klaus

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bilstein-Umbau VA

#10

Beitrag von RobertBauer » 21. Nov 2010, 19:34

British-Racing hat geschrieben:Hab' den Umbausatz eigetragen ..........aber nicht mehr eingebaut.
... also das heißt, man kommt auch wieder auf die Hebeldämpfer zurück oder ist dann wieder eine Bastelei am Fahrschemel fällig?
Gruß, RB

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Bilstein-Umbau VA

#11

Beitrag von Axel » 22. Nov 2010, 11:43

Hallo Robert,
die Fa. Feuerland soll die Überholung der Hebeldämpfer auch ganz gut machen...
siehe alte Beiträge:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... Fd%E4mpfer

http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... len#p38777

Grüße
Axel

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Bilstein-Umbau VA

#12

Beitrag von jupp1000 » 22. Nov 2010, 12:19

....vergiss Feuerland. Die haben kein Interesse an solchem Klickerkram. Die letzten Erfahrungsberichte waren dementsprechend.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Bilstein-Umbau VA

#13

Beitrag von jupp1000 » 23. Nov 2010, 13:28

FEUERLAND KORREKTUR!!!!

Habe gerade mit Hr. Hünig (Gefü) von Feuerland telefoniert. Er freut sich auf viele MG Stoßdämpfer zur Überholung. Normalerweise überholen sie Eisenbahn Hebelstoßdämpfer, aber Hr. Hünig (75 J. alt) überholt Oldtimerstoßdämpfer als Hobby.

Kosten ja nach Aufwand ( spindeln, Achse schleifen, neue Kolben, Dichtungen, Simmeringe etc.) ab 120€/Stck
Dafür halten sie aber Jahrzehnte.
Bei Anfragen beruft Euch auf mein Telefonat.

Feuerland E. Beilhack GmbH
KLINGENSTR. 40
97256 GEROLDSHAUSEN

E-Mail:
feuerland-werkstaetten@t-online.de
Telefon:
09366502
Fax:
093666934



URL:
http://www.feuerland-online.de
schöne Grüße

Heinz #1565

jbtc8564
Beiträge: 13
Registriert: 4. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TC
Wohnort: Nordrhein-Westfalen, 45661 Recklinghausen

Re: Bilstein-Umbau VA

#14

Beitrag von jbtc8564 » 23. Nov 2010, 18:19

Hallo zusammen!

Ich habe schlechte Erfahrungen mit der Firma Feuerland gemacht. Siehe hierzu meinen Beitrag im Forum vom 24.04.2007.

Uneingeschränkt empfehlen kann ich die Firma Apple Hydraulics in New York (www.applehydraulics.com.) Sie arbeiten sehr schnell und kennen sich mit den Dämpfern perfekt aus. Dort wurden meine TC Dämpfer überholt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. 2007 habe ich 165,00 $ pro Dämpfer bezahlt. Zu den Frachtkosten kann ich nichts sagen, da mir die Teile aus den USA mitgebracht wurden. Das Zusenden der Dämpfer kostete über DHL aber nicht allzu viel, ich glaube ca. 50 €.

Auch andere Mitglieder haben sich im Forum bisher positiv über Apple Hydraulics geäußert.

Viele Grüße
Jörg

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Bilstein-Umbau VA

#15

Beitrag von Josef Eckert » 23. Nov 2010, 20:05

Habe gerade heute 2 Front-Stoßdämpfer bei Apple Hydraulics bestellt. Die Frachtkosten sind $56,50.
Aber nicht vergessen, auf Preis + Fracht kommen noch ca. 23% Einfuhrumsatzsteuer und Zoll.
Gruß
Josef

Antworten