2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

MGB-Achim
Beiträge: 9
Registriert: 4. Mär 2007, 19:14
Fahrzeug(e): MGB MX5
Wohnort: Solingen

2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#1

Beitrag von MGB-Achim » 10. Feb 2013, 19:58

Hallo,
meine Frage, da jetzt neue anstehen;
in meinem B sind 2x 6 Volt Baterieen eingebaut.
Jetzt gibts die ja in verschiedenen "Stärken"
Reichen 57 Ah oder sollten es doch 67 bzw 70 Ah sein?

Danke schon mal für die Antworten,
Achim

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1523
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#2

Beitrag von Xpower » 10. Feb 2013, 20:14

was hast du denn für eine lima drin ?? nützt ja nichts eine grosse batterie zu haben wenn die lima es nicht schaft sie zu laden...
Bild

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#3

Beitrag von Josef Eckert » 10. Feb 2013, 20:24

Hallo Achim,
2x 57Ah reichen, aber kaufe keine im Nostalgie-Gehäuse. Die sind alle auf Dauer nicht dicht und gasen. Ggf. umrüsten auf 1x 12Volt (Fiat Uno ?) umrüsten.
Gruß
Josef

MGB-Achim
Beiträge: 9
Registriert: 4. Mär 2007, 19:14
Fahrzeug(e): MGB MX5
Wohnort: Solingen

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#4

Beitrag von MGB-Achim » 10. Feb 2013, 20:35

hey, super, danke schon mal für die Antworten.

Also was da für ne Lima drinn ist ... keine Ahnung, ne Drehstrom von Lukas halt.
ich schau mal nach ob da was auf der Lima drauf steht.

und die Bat. vom Uno... die passt in den Halter für ne 6 Volt Batterie?

vielen Dank schon mal,
Achim

MBL546E

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#5

Beitrag von MBL546E » 10. Feb 2013, 20:44

Wenn du die Suchfunktion bemühst, wirst du mehrere Beiträge zum Thema "Wechsel auf 1x 12V im B" finden.

Gruß,

Finney.

MGB-Achim
Beiträge: 9
Registriert: 4. Mär 2007, 19:14
Fahrzeug(e): MGB MX5
Wohnort: Solingen

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#6

Beitrag von MGB-Achim » 10. Feb 2013, 20:51

Danke für den Tip mit der Suchfunktion.... :D

aber im Moment weiß ich ja noch gar nicht ob ich das überhaupt will.

Eigentlich find ich das ganz urig und spleenig mid den zwei Bats.

also schau mer mal.

lg Achim

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#7

Beitrag von Retlaw » 10. Feb 2013, 22:14

Hi Achim

Eine 12-Volt Batterie reicht absolut aus, und du hast nur die halben Kosten, die halben Batterieprobleme usw., urig hin oder her! Und es gibt auch welche die knapp in einen der Halter passen! (Suchfunktion bemühen!!!).
Überleg dir das besser nochmals, die Zugänglichkeit für Wartung und Ersatz der Batterie(en) ist ja alles andere als optimal! :twisted:

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1523
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#8

Beitrag von Xpower » 10. Feb 2013, 22:35

eine grosse auswahl an batterien findest du unter http://www.batterie-industrie-germany.de
Bild

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#9

Beitrag von HeikoVogeler » 11. Feb 2013, 07:32

Hallo Achim,
diese Batterie passt recht gut: 544 402 044
Ggf. muss man unten den Befestigzngswulst etwas kürzen.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4112
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#10

Beitrag von Günter Paul » 11. Feb 2013, 16:24

Hallo zusammen...
erinnert mich nur nicht an die Zeit mit den beiden 6 Volt Batterien...das war nicht urig,...das war eine einzige Katastrophe !
Gekrönt von den urigen Anschlüssen,die in meinem B von Anfang an vorhanden waren,ich fand sie toll,diese " Mützen " die man über die Pole stülpte und dann auch noch mit einer oberseitigen Verschraubung ....ganz toll..,mit viel Kontaktfläche sollte die ganze Kraft der Batterien ausgelutscht werden...
Dachte ich jedenfalls und das leise TRRR vom Anlasser zeigte eigentlich immer wieder,dass dem nicht so war.
Eine Zeitlang habe ich den Wagen nur abschüssig geparkt,ist bei uns natürlich nicht so einfach wie in der Schweiz,man musste schon ganz schön laufen , aber nur so konnte ich sicher sein auch wieder wegzukommen,danach war Bosch dran,saftige Rechnung,und kurz danach wieder TRRR.. :mrgreen: ..
Nachdem ich dann umgerüstet habe auf klassische Polklemmen,ging`s... aber alles andere,was Walter zuvor beschrieben hat,war immer noch da..
Ich gebe hier keine Empfehlung,..Erfahrungen muss man selbst sammeln :D :wink:
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#11

Beitrag von HeikoVogeler » 11. Feb 2013, 22:58

Günter,
das ist ja interessant, dass Du von der "obenseitig zu verscgraubenden' Polklemme schreibst. Die hat mein GT am Hot Anschluss, also am Minuspol. Das ist demnach die originale Klemme, wenn ich Dich richtig verstehe?
War die Ground Seite ebenso? Die ist bei mir nämlich normal geklemmt.

Jecken Gruss
Heiko
Köln

MGB-Achim
Beiträge: 9
Registriert: 4. Mär 2007, 19:14
Fahrzeug(e): MGB MX5
Wohnort: Solingen

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#12

Beitrag von MGB-Achim » 12. Feb 2013, 03:08

Danke, das sind ja schon richtig viele Beiträge.......

und die lassen alle nicht viel Gutes an den orginal Batterieen.


Also die Antwort ist eindeutig.

Hätte ich so in der Form nicht erwartet.

Hat mir schon gut weiter geholfen.
Vielen Dank, und bis zur nächsten Frage :D

Achim

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1029
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#13

Beitrag von achimroll » 12. Feb 2013, 11:39

Hallo Achim,

ich habe kürzlich eine neue 12V Batterie in meinen GT gebaut. Eine hochwertige Batterie mit guten Testergebnissen zum akzeptablen Preis war für mich die Exide EA 530. Du musst allerdings den Sockel abtrennen, damit sie passt. Aussschlaggebend für mich war der im Vergleich zu Billigprodukten höhere Kälteprüfstrom von 540 Ampere.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#14

Beitrag von Matthias » 12. Feb 2013, 12:41

Hallo Achim,

als ich vor nunmehr 2 Jahren meinen MGB gekauft habe, war da eine 12 Volt Batterie drin. Als die drei Jahre nach dem Kauf erneuert werden musste, habe ich, Originaliätsfan, der ich nun einmal bin, wieder auf zwei 6 Volt Batterien zurückgerüstet. Seitem habe ich die Batterien dreimal erneuern müssen, wobei ich abgesehen vom ersten Mal immer die vergleichsweise billigen Batterien der einschlägigen Teilehändler verwendet habe. Die letzten habe ich bei Limora gekauft und werde das auch weiterhin tun. M.E. gibt es keinen Grund zur Umrüstung. Allzuviel sparst du bei Verwendung einer 12 Volt Batterie nicht.

Abraten würde ich ebenso wie Josef allerdings von der Verwendung von Batterien im alten Gehäuse. Deren Lebensdauer ist vergleichsweise kurz.

achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: 2x6 Volt Batterie 57 AH ausreuchend?

#15

Beitrag von Meenzerbub » 12. Feb 2013, 14:15

Hallo Batterie-Freunde 8) ,
möchte nur mal an den Thread aus Feb./2011 erinnern:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=5&t=16023
Habe mir damals 2 x 42Ah/12V Batt. von Varta Blue dynamic schicken lassen und auch eingebaut (s. Bilder in dem Thread) kosten 146,68€ + 15,-€ für's Pfand inkl. Versand.
Da mußte ich KEINEN SOCKEL verändern :oops: :shock: :roll:
Bis Heute keine Probleme (trotz langer Standzeit in meiner Tiefgarage)
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Antworten