Seite 1 von 1

Weber Vergaser - welchen Leistung

Verfasst: 16. Mär 2003, 17:45
von mathis
Hallo,
ich habe in meinem 1800 B GT Motor einen Weber Vergaser( so gekauft). Welchen Leistung hat der eigentlich? Im Brief stehen 70 KW- stimmt das?
Habe letztes Jahr sogar H-Kennzeichen bekommen - das dürfte doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Danke
Mathis

Verfasst: 16. Mär 2003, 18:12
von Daniel Fulda
Hallo Mathis,

der Weber-Vergaser alleine bringt keine nenneswerte Mehrleistung. Erst das Gesamtpaket aus Nockenwelle, Zylinderkopf, Auslass- und Einlasskrümer, Verdichtung und auch der Auspuffanlage bringt ein spürbares Leistungsplus. Wenn Du es genau wissen willst, dann geht kein Weg an einem Testlauf auf dem Rollenprüfstand vorbei.

Bei der TÜV-Prüfung zum H-Kennzeichen hast Du entweder einen Prüfer mit richtigem Sachverstand gefunden (der Weber DCOE-Vergaser ist zeitgeössisches Tuningzubehör, wo doch selbst die von Abingdon getunten Werksrenner damit ausgerüstet wurden) oder Du hast das Glück gehabt an einen Prüfer zu geraten, der nicht so genau hingesehen hat. Viele haben da bei dieser Prüfung deutlich mehr Diskussionsbedarf. Also lieber nicht so viel fragen sondern eher still geniessen.

Grüße Daniel

Verfasst: 17. Mär 2003, 12:14
von mathis
Hallo Daniel,
danke für Deine Antwort. Der Webervergaser muß aber mehr bringen, da die Leistung des Autos recht ordentlich ist. Habe mal die Höchstgeschwindigkeit getestet, und 190 km\h gehen recht locker.

Danke

Mathis

Verfasst: 17. Mär 2003, 16:48
von jupp1000
...tja, der eine tunt den Motor, der andere den Tacho!
Merke: Vertraue niemals einem Smiths Instrument!!

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 17. Mär 2003, 17:06
von mathis
Die 190 stimmen, habe es mit einem nebenherfahrendem Freund getestet. Und der hat keine Smith´s Instrumente.

Mathis

Verfasst: 17. Mär 2003, 17:29
von Andreas
Whow, mit 190 nebeneinander über die Landstraße und dabie nur den Tacho im Blick...das klingt nach einer neuen Folge von "Cobra 11 - die Autobahnpolizei".
Oder anders:
190 - also 114 Sekunden für 6 Kilometer - das kann man beim nächsten Mal auf der Autobahn gut stoppen, wenn Langeweile aufkommt.
Für 190 km/h benötigt man beim MGB über den Daumen 120-130 PS.

Andreas

PS:

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 17.03.2003 editiert.]

Verfasst: 17. Mär 2003, 18:04
von Jörn
Andreas et al,

lass es mich anders formulieren: für 190 km/h muß der MGB mit 165-14 Reifen 5200 RPM drehen; wenn 185/70-14 montiert sind, erhöht sich die für 190 km/h nötige Drehzahl auf 5400 RPM (oder deutsch: U/min).
An einem guten Tag sollte ein wirklich gut eingestellter Serien-MGBGT mit genügend (!!) Anlauf auf ebener Strecke auf 5000 RPM im OD kommen, so unglaubwürdig ist das also nicht.

Mein MGB Roadster mit 175-14 (ohne Niederquerschnitt, also 175/80) dreht im letzten Gang bis ca. 5300 RPM, das entspricht bei der Reifengröße ca 125 Meilen, also guten 200 km/h.
106 Brems-PS an der Hinterachse übersetzen auf ca 135 PS am Motor, das paßt also und wir haben beide Recht :-)))

Verfasst: 17. Mär 2003, 23:37
von Andreas
Mich hat ja vor allem die Vorstellung des Nebeneinanderfahrens bei Topspeed zur Geschwindigkeitsermittlung fasziniert...weil, 1, 2 andere Methoden gibt es da halt ;-)
Zur Erläuterung der Rechnerei:
Luftwiderstand und Rollwiderstand sind ganz fiese Größen. In allen möglichen Werken findet man auch Näherungsformeln, gerade greifbar habe ich jene aus Burgess "How to power tune MGB...".
Sie besagt: Motorleistung=(Neue Topspeed/Alte Topspeed) zur dritten Potenz mal alte Motorleistung.
Rechenbeispiele:
Geht mein MGB mit gaaaaanz viel Anlauf (und einem klitzekleinen bischen Rückenwind und etwas Sog vom Sprinter, der vorneweg fährt), seine 175 km/h bei angenommenen 95 PS Motorleistung, dann bräuchte ich bei 100 km/h nur 17,7 PS, für 130 km/h brauche ich schon derer 39, für 175 km/h besagte 95...bei 185 km/h brauche ich dann schon 112 PS, bei locker 190 - also 195 ;-) - muß mein gusseiserner Stoßstangenjongleur schon 131 PS leisten. Jörns Prüfstandsergebnisse sagen etwas ähnliches aus.
Insofern ist Mahtis Motor mächtig gut beieinander, sollte sich die Meßmethode nicht nachträglich als fehlerträchtig erweisen - in besagtem Geschwindigkeitsbereich sind 5 km/h Unterschied im Topspeed 10 PS mehr oder weniger im Motor.

Gruß, Andreas

Verfasst: 18. Mär 2003, 08:17
von Jörn
Andreas,


stimmt. Man kann auch hintereinander fahren *gggg*

Verfasst: 18. Mär 2003, 10:50
von Daniel Fulda
Hallo Mathis,

lass Dir ja nicht einreden, daß 190km/h mit einem MGB 4-Zylinder nicht erreichbar wären. Allerdings ist dann sicher der Motor getunt, hat eine schärfere Nockenwelle und wahrscheinlich auch eine höhere Verdichtung als die Standart-High-Comp.-Maschine (sollte eigentlich auch so sein, damit der Motor mit dem Weber DCOE vernünftig harmoniert). Ich fahre selbst einen so getunten Motor und mein B schafft geschlossen gemessene 195km/h. Auf dem Rollenprüfstand lassen sich an der Hinterachse immerhin noch 103 Pferdchen wiederfnden, was einer Leistung von ca. 130 PS am Getriebeausgang entspricht, so wie sie von den Automobilherstellern in Deutschland angegeben wird. Auch kenne ich selbst mindestens ein weiteren MGB im Freundeskreis, der diese Leistung und Geschwindigkeit erreicht.
Wenn Du's allerdings noch genauer wissen willst geht halt doch nichts am Rollenprüfstand vorbei.

Herzlichen Glückwunsch
Grüße
Daniel

Verfasst: 18. Mär 2003, 14:36
von BerndN
... MGA 68 PS ... Eure Probleme möchte ich haben !

Gruß Bernd

Verfasst: 18. Mär 2003, 16:48
von WK
Seltsam,

lauter mutige Leute hier. Mit meinem B traue ich mich selten über 3.000U/min.
So wie`s aussieht geht der ja noch schneller! *ggg*

Aber vielleicht sollte ich mal auf den Rollenprüfstand um zu sehen was er bringt?
Bisher war es so, wenn ich zu früh nach Hause kam, habe ich eben noch ne Runde gedreht. Aber dann war ich sicher über 3.000U/min. *ggg*

Grüsse aus dem Süden
Wolfgang
#605

Verfasst: 19. Mär 2003, 13:04
von mathis
Bin ja vollkommen fasziniert, wie Geschwindigkeiten polarisieren können.
Zu Andreas: Es gibt auch Autobahnen auf denen man ganz pflegeleicht nebeneinander fahren kann.
2. Ich frage ja nur nach der Leistung, weil mein B GT schneller ist, als ich es von diesem Auto erwartet hätte.
Werde ihn wohl auf einen Prüfstand bringen um Klarheit zu erhalten.

oktagonally

Mathis

Verfasst: 19. Mär 2003, 14:31
von Andreas
Hallo, Mathis!
Natürlich polarisieren Geschwindigkeiten - der Schnellste wird Erster, damit geht s ja schon mal los!

Prüfstandsession? Die Antwort auf Deine Frage habe ich Dir gegeben - fährt ein GT 170, hat 95 PS, fährt er 190, hat er zwischen 120 und 130 PS.

Gruß, Andreas