OD-Getriebe-Einbau in 1968-er US-MGB

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
roberto_e
Beiträge: 77
Registriert: 20. Apr 2002, 01:01

OD-Getriebe-Einbau in 1968-er US-MGB

#1

Beitrag von roberto_e » 23. Dez 2003, 14:10

Hallo,
anläßlich meiner MGB-Restauration plane ich, in meinen 4-synchro-US-MGB von 1968 ein OD-Getriebe einzubauen. Jetzt sagt mir doch da jemand, dass das womöglich nicht in den Getriebetunnel passt? Weiter sollte ich eine andere Kardanwelle brauchen, aber ich habe beide Getriebe nebeneinander gelegt und sie unterscheiden sich (wenn überhaupt) nur in mm in der Länge? Bitte um die Beruhigungspille :-)
Danke und frohes Fest,
Robert

Benutzeravatar
dan_mgblau
Beiträge: 89
Registriert: 9. Feb 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 69, MGB 63, DB 250 SE, DB 300 SE
Wohnort: 50226 Frechen

#2

Beitrag von dan_mgblau » 23. Dez 2003, 14:39

Hallo,
soweit ich weiß sollte ein Einbau ohne größere Probleme möglich sein. Eine andere Kardanwelle brauchst du aber auf jeden Fall!
mfG
Daniel

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von WK » 23. Dez 2003, 15:55

Hallo Robert,

vielleicht hilft`s Dir weiter, ich habe keinen 68er sondern einen 74er Chrom und habe diesen vor 6Jahren auf OD-Getriebe umgebaut. Außer dem Getriebe wurde nur der OD-Schalter eingebaut. Der Rest hat gepaßt.

Frohes Fest,
mit oktagonen Grüssen
Wolfgang
#605

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 58456 Witten

#4

Beitrag von Daniel Fulda » 23. Dez 2003, 15:57

Hallo Robert,

das OD-Getriebe passt ohne weiteres in den Gertiebetunnel Deines Autos. Allerdings hat Daniel recht: Du brauchst eine andere Kardanwelle.

Grüße
Daniel

Klugscheisser

#5

Beitrag von Klugscheisser » 23. Dez 2003, 16:53

Die Kardanwelle für 4 synchro Fahrzeuge ist genau 789 Millimeter lang, egal ob mit oder ohne Overdrive!

26kanal
Beiträge: 234
Registriert: 22. Jun 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MG B et al.
Wohnort: 49594 nördlicher Landkreis Osnabrück, Ni

#6

Beitrag von 26kanal » 24. Dez 2003, 11:00

Wenn Dein Auto schon ein 4-fach Synchrog. hatte, dann hast Du den breiten Kardantunnel. Die 3-fach-Synchro haben einen schmaleren Tunnel, die Umstellung war IIRC Herbst '67 fuer's '68er Modell. Bei den aelteren B braeuchstest Du eine andere Kardanwelle, wobei da dann sogar noch die Frage der verbauten Hinterachse eine Rolle spielt.
Selten trifft man fruehe B mit dem spaeten Getriebe. Das kann man machen, ist aber Pfusch...
Bei Deinem '68er Modell sollte aber alles klar sein (breiter Tunnel, Salisbury-Achse), die Kardanwelle muesste passen. Kann sein, dass Du eine laengere Tachowelle brauchst. Ansonsten Schalter und ein bisschen Kabelage, letztere gibt es fertig konfektioniert bei den einschlaegigen Haendlern, kann man sich aber auch selber machen, siehe Schaltplan.

Gruss
Volker

roberto_e
Beiträge: 77
Registriert: 20. Apr 2002, 01:01

#7

Beitrag von roberto_e » 29. Dez 2003, 00:42

Hallo, liebe Kollegen,
vielen Dank für Eure Beiträge. Das mit dem breiten Tunnel für 4-synchro-Autos liegt eigentlich auf der Hand, aber die unterschiedlichen Meinungen zur Kardanwelle bleiben mir rätselhaft - so lange, bis ich es selber probiert habe. Ich neige zu den letzten Aussagen, da ich beide Getriebe (OD und Nicht-OD) als gleich lang gemessen habe.
Nochmals danke und ein gutes neues Jahr,
Robert

Antworten