Winter!

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Geronimo
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Reutlingen

Winter!

#1

Beitrag von Geronimo » 9. Okt 2005, 19:05

Hallo.

Ich habe bereits in der Suche rumgeschaut, aber keinen brauchbaren Eintrag gefunden...

Wie macht ihr das mit euren Engländern im Winter???
Bei uns in Süddeutschland liegt recht viel Schnee und Salz, also ist ein fahren im Winter praktisch ausgeschlossen. Nun meine frage: Was macht ihr im Winter??? Mir sagte man ich soll das Öl rauslassen, konservierungs Öl rein, zündkerzen raus, in jeden Zylinder einen spritzer Öl rein, Batterie raus und Reifen auf 3 bar druck machen.
Das ist doch wohl ein Witz gewesen oder?? Ist es nicht besser den Motor so all 2 Wochen mal 10-15 min laufen zulassen??? Mein Dad hat früher in den 70ern/80ern seine 911er nur aufgebockt und die Batterie ausgebaut. Und die haben es auch überlebt... Was haltet ihr von diesen Batterie-Simulations Geräte??? Bringt des was??? Meine Batterie ist von 2004, also recht neu!

Ich hoffe ihr schaut mich jetzt nicht als voll bekloppt an, aber ich hab mir dummerweise noch nie gedanken gemacht was wir mit unseren Healey's im Winter machen...

Lieben Gruß, Ferdi

Benutzeravatar
MikeH
Beiträge: 396
Registriert: 1. Aug 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland , 45472 Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MikeH » 9. Okt 2005, 19:16

Hallo Ferdi,
ich habe für den Winter einen "Batterie-Jogger" von Conrad angeschlossen . Dann lass ich meinen Midget einmal die Woche laufen und das wars auch! Stehen eure Healey's über Monate, wärs nicht schlecht, aufzubocken wegen der Reifen. Aber so schnell werden Reifen nicht "Eckig". Habe noch einen Benz in der Garage, der in 2Jahren nur 500km gefahren ist . Der hat absolut "runde" Reifen.
Gruß
Michael www.mg-midget.de

cademidget
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2005, 01:01

#3

Beitrag von cademidget » 9. Okt 2005, 20:30

Hallo Geronimo,

Batteriejogger ist ok oder einfach alle 4 Wochen die Batterie mal ins Alltagsauto schrauben und 2 Tage fahren, mit dem zwischenzeitlichen Starten würd ich lassen, siehe auch einschlägige Berichte in Markt oder Oldtimer mit Schwitzwasser in den Zylindern, wenn schon, dann richtig warmlaufen lassen, sonst gibt´s auch noch Rost im Auspuff....am besten einfach Reifen auf 3 bar aufpumpen und einen Spritzer Öl in die Brennräume, gut belüftet wegstellen und auf den Sommer warten !

Grüße aus dem Ölsumpf

Carsten

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#4

Beitrag von Mathias Tolle » 10. Okt 2005, 10:02

Hallo Ferdi,

wenn es nur um die Winterruhe geht, kannst Du das Konservierungsöl, den Ölspritzer in den Verbrennungsräume usw. vergessen.
Ich pumpe die Reifen auf 4 Bar (wegen Standschäden), Tank voll (wegen Rost im Tank), Auto-Jogger angeschlossen (wegen Frostgefahr der evtl. leerer werdenden Batterie), packe den MG in Plastikfolie und Trocknungsmittel ein (wegen Rost über den Winter und weil ich im Winter i.R. nicht bastele). Die letzte Maßnahme ist aber Kür Bild.

Viele Grüße
Mathias

P.S. Das Laufen lassen des Motors würde ich aus o.g. Gründen auch nicht machen!


[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 10.10.2005 editiert.]

Antworten