SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

olepole
Beiträge: 25
Registriert: 14. Jun 2014, 15:45
Fahrzeug(e): MG-B

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#21

Beitrag von olepole » 17. Aug 2017, 16:10

Hi,

ich habe nun einige Stunden vor meinen Vergasern verbracht und auch schon alle möglichen Einträge in diesem Forum gelesen.
Auch einige Videos habe ich bereits geschaut u.a von Universitymotorsltd.

Nun ja Ende vom Lied ist: ich bekomme die Vergaser nich eingestellt/synchronisiert.

Ich fahre einen 75er B mit HIF4 Vergasern.

Zum Hergang;

Ich habe die Vergaser ausgebaut, gereinigt (Ultraschall) und mit neuen Dichtungen, Düsenstöcken und Ventilen versehen.
Alle Teile entsprechend Geölt (SEA 20) und Öl nachgefüllt (ebenfalls SAE20).
Nach dem Einbau habe ich die Grundeinstellungen laut Anleitung vorgenommen. (http://www.oldtimerfreunde-spelle.de/Pdf/Technik07.pdf)

-Leelaufschrauben eingedreht bis eine leichte Bewegung zu sehen ist. Und dann noch eine ganze Drehung reingeschraubt
-Düsenstock bündig zur Brücke und dann 1,5-2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn

Der Motor springt so sofort an läuft jedoch extrem hoch.

Durch drehen der Leelaufschrauben komme ich auf minimal 10-12k umdrehungen.
Und dann hängen die Leerlaufchrauben schon in der Luft (kein Kontakt zu Vergasergehäuse).
Richtung 800 komme ich jedoch nicht.

Erst durch einstellen des Gemisches bekomme ich den Wagen Richtung 800.
Dann ist er jedoch so mager, dass an Gasgeben kaum noch zu denken ist.

Ich habe noch nie vorher Doppelvergaser eingestellt und hatte gehofft, dass das mit den Anleitungen schon gehen würde.

Hat jemand einen Tipp oder einen Idee?

Fehlen euch noch Infos?

Wenn gar nicht anders, werde ich meinen B zur Werkstatt bringen. Ich hätte es jedoch gerne selber geschafft.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

Ole

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#22

Beitrag von Josef Eckert » 17. Aug 2017, 16:34

Hallo Ole,
die Drosselklappen schließen richtig?
Du schhreibst nicht wo Du wohnst. Sonst könnte dir vielleicht jemand vor Ort helfen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 516
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#23

Beitrag von Norbert Sch » 17. Aug 2017, 16:35

Hallo Ole,
mit meinen HS4 hatte ich auch das Problem, dass sich der Leerlauf nicht runter regeln ließ. Die Drosselklappen hatten nicht mehr vollständig geschlossen. Beim HIF sollte die Drosselklappenbefestigung ähnlich dem der HS sein.
Vergaser ausbauen und mit geschlossener Drosselklappe gegen das Licht halten. Jetzt siehst Du, ob diese ganz schließen. Nach lösen der beiden kleinen Schrauben ist die Klappe minimal zu verschieben und mit neuen Schrauben in korrekter Position wieder befestigen.
Hoffe es hilft
Gruß
Norbert

olepole
Beiträge: 25
Registriert: 14. Jun 2014, 15:45
Fahrzeug(e): MG-B

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#24

Beitrag von olepole » 17. Aug 2017, 16:57

Hi,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich wohne in Berlin. Meine Garage ist im Bezirk Lichterfelde.

Das mit den Drosselklappen werde ich noch mal überprüfen.
Hatte vorhin mit einer Taschenlampe reingeleuchtet und konte nichts auffälliges finden.

Aber scheinbar war das nicht die richtige Methode :?

Um sicher zu gehen: Ich sollte die Drosselklappe so verschieben, dass möglichst wenig Licht durchfällt (im geschlossenen Zustand)- korrekt?

Dann wieder einbauen, grundstellung und starten?

Und dann sollte (wenn es daran gelegen hat) der Motor ruhiger laufen?
Bei welcher Umdrehung läuft der Motor gewöhnlich bei Grundstellung der Leerlaufschrauben und Düsenstöcke?

Vielen dank :)

Grüße
Ole

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 516
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#25

Beitrag von Norbert Sch » 18. Aug 2017, 09:21

Guten Morgen Ole,
bei eingebauten Vergasern kannst du nichts sehen und nichts korrigieren.

Vergaser ausbauen. Gegen das Licht halten und schauen, ob die Drosselklappe wirklich schließt. Wenn nicht - was ich vermute - neue Schrauben zur Drosselklappenbefestigung kaufen. Drosselklappe lösen und mit den neuen Schrauben in korrekter Position befestigen. Minimalspalt kann/wird es immer geben.
Der Leerlauf an meinen Autos beträgt zwischen 800 und 950 U/min. Da mache ich keine Wissenschaft daraus. So wie der Motor gut klingt und läuft.
Bei der Gelegenheit solltest du überlegen, die Vergaser komplett zu reinigen und überholen.
Für Teile und weitere Informationen ist Jens Adam in Hamburg eine gute Adresse - https://www.vergaserwelt.de
Gruß
Norbert

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#26

Beitrag von Günter Paul » 18. Aug 2017, 09:49

Hallo Ole ..
mach beim nächsten Mal ruhig einen neuen thread auf , da waren wir ja schon 2015 dran , wie die Zeit vergeht :shock: .
Die erste Frage , die sich mir stellt , wie ist er den vorher gelaufen , war die Drehzahl da OK ?
Die zweite Frage wäre , hast du tatsächlich mit dem Synchrontester gearbeitet , den ich übrigens sehr empfehle , erst der hat bei mir eine vernünftige Einstellung ermöglicht .
Ja , und die dritte Frage wäre , hast du auch alle Federn eingebaut , die das Gestänge zurückziehen ?
Ich habe allein durch eine Zusatzfeder bei mir ein solches Problem lösen können .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

olepole
Beiträge: 25
Registriert: 14. Jun 2014, 15:45
Fahrzeug(e): MG-B

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#27

Beitrag von olepole » 18. Aug 2017, 09:54

Guten Morgen Norbert,

danke für die Antwort.

Die Vergaser habe ich erst letzte Woche komplett gereinigt und mit dem SU service kit alle Dichtungen, Ventile, etc ausgetaucht und erneuert.

Ich muss aber zugeben, dass ich vergesen habe mir nach dem Einbau die Stellung der Drosselklappen anzuschauen.
Zu dem habe ich auch keine neuen Schrauben verwendet, sonder die alten wieder eingedreht.

Das werde ich nun nachholen.

Vermutlich komme ich erst nächste Woche dazu.
Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten.

Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende

Grüße
Ole

olepole
Beiträge: 25
Registriert: 14. Jun 2014, 15:45
Fahrzeug(e): MG-B

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#28

Beitrag von olepole » 18. Aug 2017, 10:04

Hi Günther,


Frage 1: ja vorher ist er gut gelaufen. Allerdings war eine Drosselklappe ausgeschlagen, weshalb ich mir neue Vergaser besorgt habe.
Diese habe hatte ich nun gereinigt, mit neuen Dichtungen versehen und wieder eingebaut.

Frage 2: Ja, ich haben de Synchrotester von Gunson benutzt. Allerdings finde ich diesen etwas schwerfällig. Manchmal zeigt er gar nichts an oder die Nadel hängt fest. Oder manchmal zeigt er nur bei einem der zwei Vergaser einen Wert.

Frage 3: Ich habe die zwei Federn eingebaut die auch vorher angebracht waren. Eine an der Welle für den Choke und eine an der fürs Gas.


Und eine Frage von mir; Warum sollte man neue Schrauben für dei Drosselklappen verwenden? Bekommen die alten Spiel? Oder wo ist heir der Vorteil?

Grüße
Ole

Benutzeravatar
Syd
Beiträge: 55
Registriert: 8. Nov 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG A 1600
Wohnort: BW 79790 Küssaberg

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#29

Beitrag von Syd » 18. Aug 2017, 10:28

Hallo Ole,

achte auch auf die richtige Einbaulage der Klappen. Die Klappen sind angefast, so dass sie dicht mit dem Gehäuse schließen können.
Wenn sie verkehrt herum eingebaut werden funktioniert das nicht.

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2774
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#30

Beitrag von Noddy » 18. Aug 2017, 10:31

Hallo :)

Es müssen 3 Federn sein, für den Choke je eine direkt am Vergaser ins Gestänge, für die Drosselklappen eine in Verlängerung vom Gaszug.

Die Schrauben werden wohl erneuert wegen des Risikos, das gelockerte Schrauben im Ansaugkanal Schaden anrichten können.

Grüße

Micha

PS. Das Problem wird wohl damit zusammen hängen, daß Du andere Vergaser verwendest, die nicht auf Deinen Motor abgestimmt sind. Waren es vorher HS4? HIF sind nicht so für ausgeschlagene Wellen bekannt.
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2716
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#31

Beitrag von marc-ks » 18. Aug 2017, 10:42

Damit die Schrauben an den Drosselklappenwellen sich nicht lockern können, wird der Schaft aufgebogen, die Schrauben sind dafür geschlitzt. Meist geht das nur einmal, beim 2ten Mal bricht oft eine Hälfte ab.
Grüße Marc
#2315

Bild

olepole
Beiträge: 25
Registriert: 14. Jun 2014, 15:45
Fahrzeug(e): MG-B

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#32

Beitrag von olepole » 18. Aug 2017, 12:39

Hi,

ich hatte vorher auch die HIF4 Vergaser und habe nun die gleichen noch Mal gekauft.

Allerdings habe ich nur 2 Rückholfedern. Lief allerdings auch immer so. Aber vielleicht gönne ich mir einfach noch eine Dritte.

So Teuer sind die Teile ja nicht.

Ich werde erst in einer Woche wieder schrauben können, werde dann aber alles ausprobieren.

Vielen Dank ;)

Grüße
Ole

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#33

Beitrag von Günter Paul » 18. Aug 2017, 15:32

Hallo Ole
Du musst einfach das Gestänge drücken und dann merkst du , ob der Lauf ruhiger wird , dann würde nämlich die Klappe dichter schließen .
Das bedeutet dann aber auch Zusatzfedern einbauen , ich habe offengestanden eine mehr drin .
Das mit der Phase beim Einbau ist richtig und wichtig , das mit dem Hinweis auf die Einmaligkeit der Schrauben , weil sie ja gespreizt werden ebenfalls .
Ich war begestert von dem Hinweis eines unserer Mgler vor längerer Zeit , der hat nicht nur gespreizt , sondern auch einen Tropfen Kleber in die Bohrung der Klappe gegeben , das war dann Gürtel und Hosenträger , ich finde , an der Stelle kann man nicht vorsichtig genug sein .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

olepole
Beiträge: 25
Registriert: 14. Jun 2014, 15:45
Fahrzeug(e): MG-B

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#34

Beitrag von olepole » 18. Aug 2017, 17:13

Hi,

Schrauben und Federn sind bestellt.

Sobald ich wieder in der Garage bin, werde ich versuchen alles umzusetzen.

Schon mal vorab: VIELEN DANK

Grüße
Ole

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#35

Beitrag von Ralph 7H » 18. Aug 2017, 18:30

Hallo Ole,

Ratschläge gast du ja jetzt viele schon gelesen, einer fehlt mir hier aber noch und der ist eigentlich auch der typische Fehler bei HIF-Vergasern und deckt deine beschriebenen Probleme genau ab:
Die Drosselklappen aller HIF-Vergaser beim MK2 MGB sind mit sogenannten Pop up Valves versehen. sie sorgen für geringfügig bessere Abgaswerte beim Übergang zum Leerlauf. Es sind kleine runde Klappen mit Bronzefedern im unteren Bereich der Drosselklappen. Ermüden oder brechen diese kleinen Federn, wird das nichts mehr mit der Einstellung!
Nimm diesen Unsinn heraus (abscheren) und löte die verbleibende Öffnung mit Weichlot und ganz kleiner Flamme zu. anschließend die Stelle mit Schaber glätten und Drosselklappen wieder richtig herum einbauen, einstellen und dann die nächsten 15 Jahre vergessen, bis auf Kontrolle des Dämpferöls. Das ist alles, was du brauchst.

Hinsichtlich der Rückholfedern sollten 2 für die Drosselklappenwellen vorne und hinten IMMER ausreichen. Die dritte kann man beim HIF für die Chokewelle (näher am Luftfilter) verwenden.

Safety Fast !

Ralph

oneeleven
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mär 2013, 09:38
Fahrzeug(e): MGB, Land Rover 88, Rover P5

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#36

Beitrag von oneeleven » 21. Aug 2017, 18:01

Hallo in die Runde,

ich hatte die gleichen Probleme wie Edd. Viele Monate lang.
Habe sehr interessiert hier mitgelesen, alles ausprobiert- ohne Erfolg.

Am Ende habe ich entnervt aufgegeben und in GB (durchaus günstig) 2 generalüberholte HIF 4 erstanden.
Die wollten dann nur noch eine etwas schmalere Düsennadel (AAA), dann war alles gut.
Jetzt läuft er wieder wie die berühmte Nähmaschine- oder besser.

Am Ende ärgern mich jetzt nur 2 Dinge:
- ich hätte das schon vor `nem halben Jahr machen sollen
- ich weiß immer noch nicht, was den Vergasern eigentlich fehlte.

Aber egal- der Spaß beim Fahren wiegt das mehr als auf.


Ludger

olepole
Beiträge: 25
Registriert: 14. Jun 2014, 15:45
Fahrzeug(e): MG-B

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#37

Beitrag von olepole » 28. Aug 2017, 18:56

Hallo in die Runde!

ich habe nun heute dei Drosselklappen neu Justiert und die neu gekauften Schrauben verwendet.

Leider gibt es keine Veränderung. Der Wagen ist extrem hochtourig und ich kann machen was ich will.

Zu dem ist der Kolben des hinteren Vergasers deutlich höher als der des Vorderen.
Der Vordere saugt zu dem faktisch kaum bis keine Luft. Der Synchrotester bewegt sich kein stück.

Egal ob ich an den Leerlaufschrauben drehe oder das Gemisch verändere. Nichts hilft.
Ich hatte gedacht, dass es vielleicht an dem Pop-up valve liegen könnte. Daher habe ich die Drosselklappe des hinteren Vergasers ausgetauscht. Leider auch ohne Erfolg.

Noch irgendwelche Ideen? Ich verzweifle langsam :(

Bild der Vergaser: https://www.imagebanana.com/s/798/TIPNHb30.html

Grüße
Ole

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2774
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#38

Beitrag von Noddy » 28. Aug 2017, 19:16

Hallo Ole :)

Auf dem Bild fällt mir der lockere Gaszug auf, der schon keine Verstellmöglichkeit zum ausgleichen mehr hat. Da dürfte der Drosselklappenantrieb falsch zusammengebaut sein.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2716
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#39

Beitrag von marc-ks » 28. Aug 2017, 19:35

Hallo Ole, tausch mal die Kolbendämpferfedern von vorn nach hinten. Obwohl die gleich lang sind, kann sich die Federrate unterscheiden.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: SU HIF4 Vergaser lässt sich nicht einstellen

#40

Beitrag von Ralph 7H » 28. Aug 2017, 19:41

Hallo Ole,

dein B hat einen Gold Seal AT-Motor. Geschraubt wurde also schon viel an diesem Exemplar.
Deine Probleme mit den HIF kann ich nach über 40 Jahren damit zwar nicht nachvollziehen, würde aber die Vergaser abbauen. Auch die Krümmer. Alle Flansche mit einen H-Lineal prüfen und die Vergaser einzeln und getrennt demontieren.
War sein kann:
Die Kolben oder Dämpferkammern wurden getauscht... sie sind normalerweise individuell auf das jeweilige Instrument selektiert.
Es wird Nebenluft an den diversen Dichtungen angesaugt.
Verunreinigungen an Dämpfern oder deren Kammern sorgen für Blockaden.
Du findest im Netz genügend Publikationen, wie man HIF Überholt und welche Grundeinstellungen richtig sind. Achte auch auf die Fallgeschwindigkeit der Kolben bei der Überprüfung.
Sollten die Flansch am Saugrohr oder den Vergasern und dem Auspuffkrümmer suspekt sein, lass sie planen bei einer Zylinderschleiferei! Prüfe auch die Blechstopfen des Querrohrs des Ansaugkrümmers auf Dichtheit! Habe mal bei einem Motor die Stopfen entfernt und stattdessen dort Aluscheiben aufgeschweißt, damit es wieder vernünftig dicht blieb, auch bei Betriebstemperatur. Lange her...

Beim Zusammenbau anschließend sind natürlich ALLE Dichtungen zu erneuern. Die Dichtung zwischen Kopf und Krümmern muss mit der silbernen Seite zum Zylinderkopf zeigen, der Rest ist eigentlich selbst erklärend.

Ich hatte mal einen B gekauft, schon lange her, der auch nie richtig zum Laufen gebracht werden konnte und jährlich neue Besitzer fand. Der Abbau der Vergaser und deren Überholung waren oben auf meiner Liste und dabei zeigte sich dann eine abgerutschte Dichtung zwischen Ansaugrohr und Vergaser. Dichtete zwar noch zum Krümmer hin, machte aber einstellen und normales Fahren unmöglich. Kein Fehler an der Technik also in diesem Fall, einfach nur unbeschreibliche Dummheit und Unfähigkeit eines Mechanikers, wann und wo der auch immer seine kläglichen Fähigkeiten an diesem B eingesetzt hatte...

Nur Mut, saug dir die erforderlichen Informationen aus dem Netz und dann umsichtig und kompromisslos alles prüfen, richten, montieren, synchronisieren und einstellen.

Wird schon gehen anschließend,

Einige Schwachpunkte der Vorgängermodelle sind bei HIF fast nie zu finden. Undichte Drosselklappenwellen sind da unbekannt. Anders als beim H4 und HS4. Einzig die Gummiringe der Chke-Anreicherungsschieber sind Austauschkandidaten, ebenso wie die Dichtungsringe der Schwimmerkammern.
Alle Schrauben in den Alugehäusen der SU's werden nur etwas angezogen. 'Handfest'. Nach richtig fest kommt sonst undicht...

Mein Ratschlag zu den Pop Up Valves in den Drosselklappen besteht grundsätzlich auch weiterhin!

Safety Fast !

Ralph

Antworten