Teppich kleben?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Teppich kleben?

#1

Beitrag von wuudu » 22. Apr 2018, 20:48

Hallo nochmal!

Im Fahrerfussraum meines Bs ist der Teppich lose. Drunter befindet sich eine graue Matte als Dämmung.

Wie befestige ich den Teppich am Besten dort. Auf der Beifahrerseite hat der Fussraumteppich Druckknöpfe. Auf der Fahrerseite leider nicht. Also kleben? Brauchts da den teuren Kleber von Limora? Was kauft man da im Baumarkt?

Auf der Fahrerseite ist auch an der Stelle, wo die Druckknöpfe in der Karrosserie sein sollten leider ein kleines Loch. Allerdings kein Rost oder Ähnliches.

Wie kann man das Loch verschliessen? Da scheint vor mir mal jemand mit so Fiberglas herumexperemtiert zu haben.
Liebe Grüße
Simon

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Teppich kleben?

#2

Beitrag von andreas.clausbruch » 22. Apr 2018, 20:54

Hallo Wuddu,
den Teppich würde ich keinesfalls verkleben. Kein MG ist wirklich dicht und den Teppich muss man unbedingt herausnehmen können. Die Löcher der Druckknöpfe hat Du ja schon gefunden. Die Druckknöpfe gibt es von Prym. Die kann man mit der Blindnietzange vernieten. Es funktioniert aber auch mit einer Blechschraube.
Octagonale Grüsse Andreas

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: Teppich kleben?

#3

Beitrag von wuudu » 22. Apr 2018, 22:50

Ok. Druckknöpfe. Die löcher von denen ich sprach sind im unterboden des Fahrzeugs. Wie ich den Druckknopf in den teppich bekomme ist klar. Aber wie das Gegenstück ans Fahrzeug?
Liebe Grüße
Simon

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: Teppich kleben?

#4

Beitrag von wuudu » 22. Apr 2018, 22:53

Jetzt hab ichs verstanden: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00PLWMJN ... ref=plSrch

Druckknöpfe mit Blechschraube. Bleibt nur die Frage, wie das Loch im unterboden so geflickt werden kann, dass die Blechschraube da rein geht.
Liebe Grüße
Simon

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Teppich kleben?

#5

Beitrag von Noddy » 22. Apr 2018, 22:58

Von welchen Löchern redest Du? Der originale Unterboden hat Ablauflöcher die mit Gummistopen verschlossen sind, etwa in der Größe eines 2€ Stücks. Oder is was durchgerostet? Dann sind halt Schweißarbeiten fällig.

Grüße

Micha
#2303

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: Teppich kleben?

#6

Beitrag von wuudu » 22. Apr 2018, 23:33

Wo sind denn diese Ablauflöcher? Das Loch von dem ich spreche ist da wo sonst der Druckknopf von der Fussmatte ist. Also direkt links vor dem Fahrersitz. Da hat aber schon mal jemand mit Fiberglas rumgemacht. Rost seh ich da keinen. Eher viel Bitumen
Liebe Grüße
Simon

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: Teppich kleben?

#7

Beitrag von wuudu » 22. Apr 2018, 23:53

Hab das mal ein bisschen freigelegt. Druckknöpfe sind doch da unter der Schallschutzmatte. Das Loch mal was freigekratzt. Komisch, dass das beim letzten Tüv nicht aufgefallen ist.

Was mache ich da?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Simon

igor2202
Beiträge: 268
Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
Wohnort: München

Re: Teppich kleben?

#8

Beitrag von igor2202 » 23. Apr 2018, 09:12

Hallo Wuudu,

ich gehe davon aus dass du kein Karosseriefachmann bist. Daher wäre mit Sicherheit die einfachste und auch die beste Lösung der Weg zu einem Karosseriefachbetrieb in deiner Nähe. Wenn nicht mehr Schäden auftreten bleibt das Ganze auch finanziell im Rahmen.
Zum Thema Teppich kleben hat Andreas schon alles gesagt.

Gruß Igor

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Teppich kleben?

#9

Beitrag von Noddy » 23. Apr 2018, 09:13

Ich fürchte, der Teppich is Dein kleinstes Problem. :shock: Jetz kommt es darauf an was Du selbst erledigen kannst. Wenn Du selbst schweißen kann fragst Du sicher nicht, kannst mit dem Winkelschleifer umgehen? Dann könntest Du die Vorarbeiten machen und das Auto dann fürs Bleche einsetzen abgeben.

Das Loch ist in einem Bereich, bei dem Dir der Sitz ausreißen kann, das Erlebnis hatte ich schon, is doof wenn das bei ner kritischen Fahrsituation passiert. Untersuch jetzt das komplette Bodenblech und den Innenschweller im Fussraum, so ein Loch kommt selten allein.

Wenn Du nen Überblick hast und kein weiteres Elend aufgetaucht is gilt es den Bereich großzügig blank zu schleifen, dazu vorher die Fenster abdecken, die Funken der Flex hinterlassen sonst Schäden darauf.

Wenn Du einen wirklich blanken Bereich hast wird das faule Zeug weggetrennt, über dem Querträger kann man aber nur runterschleifen um den nicht kaputt zu machen. Obwohl, den solltest Du im Bereich der Wagenheberaufnahme auch prüfen.

Du siehst schonmal wie aufwendig sowas is, wieweit Du es selbst in den Griff bekommst kannst nur Du wissen. Aber lass mal jemanden vom Stammtisch in Deiner Nähe drauf gucken. Dann kriegst Du nen Überblick über das ganze Ausmaß.

Viel Erfolg

Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Teppich kleben?

#10

Beitrag von andreas.clausbruch » 23. Apr 2018, 14:10

Hallo Wuudu,
da kann ich Igor und Micha nur in ihren Aussagen bestätigen. Aus Deinen bisherigen Fragen schliesse ich - verzeih' mir wenn ich da falsch liegen sollte - dass das Herausflexen eines Bleches noch das Einschweissen eines neuen Deine Fähigkeiten übersteigen. Daher auch von mir der dringende Rat Dich an einen Fachbetrieb zu wenden. Mit aller Vorsicht würde ich vermuten, dass sowohl Boden als auch Quertraverse zu erneuern sind. Gerade letztere ist für die Stabilität eines B sehr, sehr wichtig.
Vielleicht ist es möglich, dass Du in der Werkstatt die einfacheren Arbeiten wie Sitze abbauen, schleifen... selber machen kannst. Das spart Zeit und Geld. Weder Bodenblech noch die Quertraverse kosten viel, es ist im wesentlichen Arbeitszeit, die Dein Budget beanspruchen wird.
Und mein letzter und ernstzunehmender Rat: lass' es richtig machen
Good luck und octagonale Grüsse Andreas

wuudu
Beiträge: 61
Registriert: 24. Jul 2017, 20:12
Fahrzeug(e): MGB 1972 US Modell

Re: Teppich kleben?

#11

Beitrag von wuudu » 23. Apr 2018, 14:19

Da liegt ihr ganz richtig. Wende mich Ende der Woche mal an einen Fachbetrieb.

Da muss aber vorher jemand Mist gebaut haben und das Loch notdürftig mit Fiberglas zugeklatscht haben. Ist mir bislang nicht aufgefallen. Das Loch ist zu sehen, seit ich den Wagen das letzte mal auf den Böcken hatte. Vermutlich dabei ein bisschen Bewegung ins Spiel gekommen.
Liebe Grüße
Simon

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Teppich kleben?

#12

Beitrag von Josef Eckert » 23. Apr 2018, 14:58

Hallo Wuudu?
Setze mal den originalen Wagenheber an und versuche mal den Wagen auf jeder Seite siehe Bedienerhandbuch anzuheben. Aber ganz vorsichtig und wenn es knirscht oder etwas (Außenschweller) anfängt sich zu verziehen sofort aufhören. Mach das mal beidseitig. Wenn das Anheben sich ohne Probleme machen lässt ist das schon mal ein gutes Zeichen.

Bitte geb doch Deinen Namen an bei Deinen Postings, damit man die Anrede hat.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Teppich kleben?

#13

Beitrag von Meenzerbub » 23. Apr 2018, 15:47

Hallo,

@ Josef, der Gute heißt Simon....

Grüße vom Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Teppich kleben?

#14

Beitrag von andreas.clausbruch » 23. Apr 2018, 15:55

Hallo Wuudu,
man kann es so machen, wie Josef es beschreibt. Als (Brachial-)Test in Deinem Fall kann man das durchgehen lassen.
Ich würde allerdings generell davon abraten, den B so anzuheben! Hinten macht man es am besten an der Blattfeder, vorne am Achsträger.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Teppich kleben?

#15

Beitrag von Noddy » 23. Apr 2018, 16:06

Ich habe den Tip mit nem Stammtisch nicht von ungefähr gegeben, das Auto gehört jetzt natürlich umfassend untersucht. Allerdings hebe ich keinen B mehr mit dem Originalwagenheber an und habe aktuell auch die Aufnahmen weggelassen, da sich da der Moder bildet.

Grüße

Micha
#2303

Antworten