Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

gbegemann
Beiträge: 14
Registriert: 4. Okt 2016, 15:58
Fahrzeug(e): MGB GT (1972)

Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#1

Beitrag von gbegemann » 4. Mai 2018, 19:37

Hallo liebe MGB/MGC-Fahrer,

ich entschuldige mich schon einmal für die Frage, aber macht die Automatik beim MGB genauso viel Spaß wie das Fahren mit manueller Schaltung? Gibt es etwas besonders zu beachten beim Automatik-B? Sie sind ja eher selten.

Danke im Voraus,
Gerrit

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#2

Beitrag von mic » 4. Mai 2018, 20:57

Hi Gerrit,

kein Grund sich zu entschuldigen.
Ich weiss nicht, wie es ein Automatik-Getriebe ueberhaupt in einen kleinen, britischen Sportwagen geschafft hat. :shock:
Fuer mich kaeme das nicht in Betracht.
Anders als man vielleicht vermutet, war die Automatikversion auch nicht fuer den amerikanischen Markt gedacht. Dort sind sie eher selten und wenig beliebt.
In UK sehe ich sie hin- und wieder mal inseriert.
Glaube aber nicht, dass es den Interessentenkreis der Kaeufer vergroessert.
Habe allerdings keine eigenen Erfahrungen damit gemacht - habe nie soetwas gefahren.
Vielleicht meldet sich noch ein "Betrofffener". ;-)

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4110
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#3

Beitrag von Günter Paul » 5. Mai 2018, 09:38

Hallo zusammen..
Ich habe notgedrungen ja sagen müssen zur Automatik , natürlich nicht in dem B aber in meinem Alltagsauto .
Die Jahreswagen von Mercedes Benz reduzieren sich auf eine Handvoll , wenn man unbedingt ein Schaltgetriebe haben möchte .
Insofern fahre ich Automatik und muss doch tatsächlich aufpassen , wenn ich den B fahre , aber zu vergleichen ist dieses Vergnügen Handschaltung ganz sicher nicht mit einem normalen A-Getriebe .
Wenn man allerdings , wie bei Mercedes üblich die Schaltung durch Paddles am Lenkrad beeinflussen kann , dann sieht die Welt schon wieder anders aus , da kann man dann vor einem Berg , einer Kurve etc. runterschalten , bevor es die Automatik ,macht , außerdem wird man mit einer Einstellung "Sport" entschädigt , da dreht er dann höher .
Fazit , man kann m.E. nicht das Fahrvergnügen beim B mit einer normalen Automatik erreichen , wie soll er denn dann brüllen ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

gbegemann
Beiträge: 14
Registriert: 4. Okt 2016, 15:58
Fahrzeug(e): MGB GT (1972)

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#4

Beitrag von gbegemann » 5. Mai 2018, 17:21

Meine Frage zielte darauf ab, ob ein 4-Zylinder MGB mit Automatik Fahrvergnügen bereitet. Ich fahre auch meinen täglich genutzten Wagen eher schonend und bin kein "Ampel-Gasgeber". Rollt ihr mit euren Wagen eher genüsslich durch die Landschaft oder erfreut man sich häufig am frühen Schalten? Beim MGC war die Automatik ja recht oft verbaut, also Power und Fahrvergnügen nur aufgrund der Extra-PS? Gibt es einen Grund, die Finger von einem Automatik MGB zu lassen?

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#5

Beitrag von Ralph 7H » 5. Mai 2018, 21:20

Hallo Gerrit,

Willkommen hier!

Wenn es ein B zum Cruisen sein soll, ist das BW 35 Automatikgetriebe eine schöne Sache. Soll ein B aber als 'Sportwagen' gefahren werden und man gerne mal die Limits ausloten will, ist die Sache anders.
Meine MGB waren immer Schalter. B, V8 und auch der Stage 6, der zwar straßenzugelassen war aber die Technik und das Fahrwerk der historischen B-Werks-Racer hatte.
Inzwischen habe ich nur noch einen normalen GT, leider ohne Automatik und meinen MG TD-
Ein Automatikgetriebe habe ich leider nur im R170 SLK ohne Kompressor und das Auto macht so richtig Vergnügen. Fahrspaß wie im B, entspanntes Reisen und dank des Fahrwerks auch nicht gerade lahm, wenn es mal um diverse Kehren geht.
Hätte ich heute noch mal ein B Cabrio auf der Liste, würde icheinen mit Automatik bevorzugen, wenn ich einen finden würde...

Meine Zeit mit dem offenen B endete letztes Jahr, nachdem meine Frau verstorben war und die ca. 40 Jahre gemeinsam im offenen B dieses Auto für mich alleine unfahrbar machten.

Ich würde mich jedenfalls trauen.

just my 2 Ct nach gut 40 Jahren mit dem MGB.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
hajok
Beiträge: 102
Registriert: 5. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Schwarzwald

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#6

Beitrag von hajok » 6. Mai 2018, 08:07

Für Tourenfahrer ein echte Alternative. Es wurden ja auf Wunsch MGB mit Automatikgetriebe geliefert.
Schalten sanft und ermöglichen tollen Cruisen. Aktuell wird sogar in Mobile ein spannender MGA mit B Motor und Automtikgetriebe ausbremsen Schwarzwald angeboten. Optisch gleicht die Schaltkulisse der Vorwähler der MMM Vorkriegswagen. Teichnisch ist dem Getriebe nichts entgegenzusetzen.
octagonale Grüße aus dem Schwarzwald

Hajok

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#7

Beitrag von mic » 6. Mai 2018, 12:06

Hi there,

also mich koennt ihr nicht ueberzeugen.
Gerade das gemuetliche cruisen ist doch bei diesem Motor ein Genuss.
Da flipp ich schaltfaul im vierten Gang den overdrive ein und aus und habe in
jedem Drehzahlbereich hinreichend power. :D
Und wenn ich dann Lust bekomme die engen, kurvigen Bergstrassen hier
rauf und runter zu rasen, ist das schaltfreudig auch ein Vergnuegen.
Suum cuique. :|

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2519
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#8

Beitrag von Noddy » 6. Mai 2018, 12:43

Die Szene altert halt :roll:

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3138
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#9

Beitrag von andreas.clausbruch » 6. Mai 2018, 12:54

Hallo Mic,
Du sprichst/ schreibst mir aus der Seele. Ich komme gerade aus dem Morgennebel zurück in die Stadt. Was gibt es schöneres als den B in den Bergen jubeln zu lassen und anschliessend im 4. Gang mit OD nach Hause zu cruisen. Gerade dann, wenn einem die Wochenendausflügler erst entgegenkommen.
Hallo Micha,
klar 'altert' die Szene. Aber: Dank MG gibt es auch viele jung gebliebene. Und auch solche mit Freude am Schalten.....
In diesem Sinn octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#10

Beitrag von Ralph 7H » 7. Mai 2018, 00:05

Liebe MG-Freunde,

Es ist nicht das Altern der Szene sondern die verbreitet mangelnde Erfahrung, die hier zur Argumentation führt.
Meine Erfahrungen bei eigenen Autos mit handgeschalteten und Autos mit Automatikgetrieben gehen durchaus zur Automatik. Wer es verstanden hat, wie man die Automatik mit dem Gaspedal alleine zu bedienen kann, was gut bis sehr gut funktioniert (wenn man weis wie das geht), beurteilt die Situation anders!

Hinsichtlich der Performance muss man natürlich wissen was WOT (=wide open throtle, also Vollgas) bei dem Automatikgetriebe bewirkt und wie der Drehmomentwandler das (durch 'Kick Down') umsetzt. Ein Rat dazu: Nur Versuch macht 'kluch' :mrgreen:

O.K., ich zitiere mich ungern selber, aber ein MG muss brüllen können und sollte sein Drehzahlpotential ausschöpfen, habe ich hier auch schon geschrieben. Mit der Automatik und mit Kick Down über das Gaspedal, lässt sich viel Vergnügen 'erfahren', auch wenn man dann mal eben bei 6000 RPM landet und da fliegt dem Fahrer mit dem OD-Schalter schon mal das Blech weg!. Keine Sorge, der Motor kann das und mit dem Wandler im BW 35 Getriebe und der MGB Automatik Hinterachsen Übersetzung von 3,7:1 (das BW 35 ist ein Dreigang-Getriebe) statt der 3,9:1 (B 4-Gang und B mit OD) kann das Auto auch recht sportlich bewegt werden. Zwar nicht auf dem Niveau des Chaperall Rennwagens, der in den späten 1960er Jahren den GP auf dem Nürburgring herausragend gewann (trotz Automatikgetriebe -BW 35 wie beim B- und mit nur 5,4 Liter V8 gegen namhafte Markenkonkurenz) ...

Bedenkt bitte: Mythos und vielfältige Erfahrung sind zwei paar Schuhe! Sportliches Fahren mit Automatik geht, wenn man damit einigermaßen erfahren ist. Sonst kann man es nicht beurteilen!
Ich möchte jedenfalls auf mein SLK Automatik Kabrio nicht mehr verzichten...

The best of both worlds fore the exerianced :wink:

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1523
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#11

Beitrag von Xpower » 7. Mai 2018, 15:55

Tja fahrspass ? Definiert halt jeder anders - ich mag kein Automatik und bin immer froh wenn ich wieder einen Schalter fahren kann, weil ich einfach fahren und Spaß haben will, beim schalten, Kuppeln, nachdenken und mich ärgern wenn's für die Spitzkehren wieder der falsche Gang war...
am Ende muss es jeder für sich selbst entscheiden ob er es aus gesundheitlichen Gründen braucht, er immer fauler und bequemer wird oder ob der Verblödung aktiv entgegen wirken will und sich nicht alles von der Technik abnehmen lassen will sondern noch selbst in der Lage ist etwas zutun und zu entscheiden.
Bild

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 394
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#12

Beitrag von Gerd E » 7. Mai 2018, 17:52

Uiii Peterle :roll: , wenn Automatik blöd macht, wird man dann mit manuell 6-Gang-Getriebe schlauer? :)
Schöne Grüße
Gerd

Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
:)

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#13

Beitrag von Matthias » 7. Mai 2018, 18:16

Ich bin sowohl B als auch C mit Automatikgetriebe gefahren. Fazit: Das passt bei beiden ganz gut zusammen, und diese Autos machen auch durchaus Spaß. Aber halt auf eine andere Weise, als das B und C mit Schaltgetriebe und Overdrive tun.

Wie so vieles also reine Geschmackssache. Einfach probefahren und selbst entscheiden.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 553
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#14

Beitrag von oport » 8. Mai 2018, 11:13

Ich fahre die BW35 in einem Rover P6 mit dem V8 und da passt sie perfekt. Und wenn man will geht es mit Kickdown schon ordentlich zur Sache. Mit einem 4 Zylinder MG hätte ich da meine Zweifel, da das Ding schon ordentlich Leistung schluckt.....
CU OLAF
#1845

Axel Krug
Beiträge: 1357
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Fahrspaß mit Automatikgetriebe?

#15

Beitrag von Axel Krug » 8. Mai 2018, 12:58

Ein MGB mit BW-Automatik dürfte sich ungefähr so sportlich bewegen lassen wie ein /8er Benz mit Dieselmotor. Dieses prähistorische Automatikgetriebe mit Drehmomentschlucker ..... ähhh -wandler schaltet doch bereits kurz nach Erreichen von Schrittgeschwindigkeit in die höchste Fahrstufe. Zurückschalten mit Vollgas geht, sobald der rechte Fuß wieder leicht entspannt wird ist wieder die höchste Fahrstufe wieder eingelegt. So waren jedenfalls meine Erfahrungen mit BW-Automatik, das hat trotz V8 und nur 900kg Fahrzeuggewicht sowas von keinen Spaß gemacht.

Aber wie schon geschrieben wurde.... das muss am Ende jeder für sich definieren was er unter Fahrspaß versteht, also Probefahren und entscheiden

Antworten