Luft sickert ins Bremssystem

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#21

Beitrag von Rockola1438 » 27. Mai 2020, 16:02

Moin aus dem Norden !
Wir arbeiten in unser Schraubergemeinschaft schon seit Jahren so und
man kann allein entlüften , funzt super !
Wir haben keine Lust , jedesmal unserern Kompressor runterzudrehen und
nehmen als Druckquelle immer ein altes Speichenrad !

Gruß Klaus

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#22

Beitrag von Mathias Tolle » 3. Jun 2020, 10:25

Hallo zusammen,

ich denke, es sollte theoretisch eigentlich egal sein, ob mit Überdruck, Unterdruck oder mit 2 Personen klassisch. Die Methoden unterscheiden sich in der Praktikabiltät, aber funktionieren sollten sie eigentlich immer alle, wenn sie richtig angewendet werden. Warum das bei einigen, auch bei mir nicht stimmt, steht in den Sternen. Aber nur der Erfolg zählt.

Noch mal zurück zu meinem Luftproblem. Ich werde mal den Ratschlag mit einem Überdrucktest annehmen, die Entlüfternippel und die Bremsschlüche austauschen, die Anschlüsse am HBZ noch mal überprüfen und dann mal sehen, was es bringt. Ich persönlich glaube zwar nicht an geschlossene Bremsschläuchen, da die Bremsflüssigkeit bei geöffneten Entlüfternippel ganz leicht und von alleine rausläuft. Aber ich denke, es ist grundsätzlich nicht verkehrt, diese mal auszutauschen, da das Alter unbekannt ist.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Grüße
Mathias

Axel Krug
Beiträge: 1570
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#23

Beitrag von Axel Krug » 3. Jun 2020, 11:11

Die Methoden zum Entlüften unterscheiden sich sehr wohl. Die gute alte Pumpmethode (2 Personen klassisch) hat dabei zumindest 2 Nachteile. Zum einen gibt es keine kontinuierliche Bewegung der Flüssigkeit. Eine Luftblase an ungünstiger Stelle kann dadurch sehr hartnäckig verbleiben und nur hin und her gepumpt werden.
Zum anderen wird der HBZ nicht nur bis zum Druckpunkt sondern bis ganz zum Ende bewegt. Dabei nehmen sehr gern die Dichtungen Schaden.

Wir sind gespannt was sich nach dem Tausch der Komponenten und dem professionellen Entlüften ergibt.

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: Luft sickert ins Bremssystem

#24

Beitrag von Mathias Tolle » 1. Jun 2021, 09:28

Hallo zusammen,


zunächst vielen Dank für die vielen Hinweise!

Heureka, die Bremse funktioniert wieder einwandfrei.

Da ich als Hauptursache den HBZ vermutete, ich schon den 2. (vermutlich defekten) TRW HBZ eingebaut hatte, hatte ich mich nach einem anderen Hersteller umgesehen. Leider wird in Europa nur TRW-HBZ verkauft. Daher hatte ich im Herbst, vor dem Winterschlaf, mir aus USA einen neuen HBZ gekauft. Er war Gold lackiert, sodass ich sicher sein konnte, dass es nicht TRW ist. Den habe ich eingebaut und bei der Gelegenheit den Bremsdruckausfallschalter ausgebaut und durch Verbinder bzw. T-Stück ersetzt (siehe hier ).

Mein Ergebnis: Nach mehreren Testfahrten über einem Monat gibt es keine Luft mehr im Bremssystem! Er bremst, wie er sollte.

Ich vermute, dass es eine kleine Fehlcharge bei den TRW HBZs gegeben hat, sodass ich zwei Mal den HBZ von der gleichen Charge meines Händlers bekommen habe. Sie funktionieren ja normalerweise einwandfrei. Trotzdem verstehe ich nicht, was für ein Fehler im HBZ das sein könnte.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und die vielen Hinweise!
Mathias

Antworten