MGA Blinker

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Panther
Beiträge: 173
Registriert: 31. Aug 2014, 23:26
Fahrzeug(e): MGA

Re: MGA Blinker

#21

Beitrag von Panther » 9. Apr 2021, 09:38

@Gerd.
Danke, das mag sein, dieser hast sein Standlicht aber im Blinker eingebaut bekommen.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGA Blinker

#22

Beitrag von Josef Eckert » 9. Apr 2021, 10:53

Betty hat geschrieben: 9. Apr 2021, 09:31 Kleine Anmerkungen. Der Unterschied zwischen MGA 1500 und 1600 ist bekannt ??? Ich vermute, das nein. Da sind verschiedene Kabelbäume drin wegen ...Blinker ohne bzw. mit Standlicht. Auch hinten sowas ähnliches. Also 1500 hat sein Standlicht im Scheinwerfer. Und einen einfachen..nur Blinker. Grüße Gerd
Kleine Korrektur
Der 1500er hat Standlicht und Blinker vorne in einer Einheit mit Doppelfadenbirne. Standlicht ist da original auch nicht im Scheinwerfer.
Gruß
Josef

Panther
Beiträge: 173
Registriert: 31. Aug 2014, 23:26
Fahrzeug(e): MGA

Re: MGA Blinker

#23

Beitrag von Panther » 10. Apr 2021, 09:46

So, ich hab's hinbekommen.
Zuerst Mal vielen Dank an die Freunde, für ihre guten Tipps und Hilfestellung.
Was wars?
Wie gesagt, es ist eine "Sonderkonstruktionen" wie so viele in unseren Autos🤷.
Es wurde das Begrenzungslicht zusätzlich auf die Blinkerplatte für den 1500 angebracht.
Original oder nicht, mit gefällt es.
Hierzu wurde ein Kabel für das Begrenzungslicht (rot aus dem Kabelbaum) zu der zusätzlichen kleinen Birne des Begrenzungslicht geführt, die Masse hat das Birnchen über die Schraube zur Befestigung des Sockels von vorne an den Kotflügel erhalten.
Dem Blinker wurde Strom über ein grünes Kabel aus dem Kabelbaum zugeführt.
Aus dem Kabelstrang des Blinker Sockels kommen drei Drähte. Rot, grün und schwarz.
Rot und Grün zusammengefasst und an das grün/rote Kabel aus dem Kabelbaum angeschlossen. Voilá.
Der Fehler war in einer versteckten,gelösten Verbindung eben dieser Rot Grünen Verbindung! (Nicht politisch gemeint🙈)
Dies wäre nicht sichtbar geworden, wenn ich nicht die komplette Isolierung des Kabelstrang vom Blinker zum Kabelbaum aufgewickelt hätte.
So, etwas ausführlicher, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen Kollegen zukünftig hilfreich.
Eine schöne Zeit noch und
liebe Grüße aus Bayern
Dieter

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: MGA Blinker

#24

Beitrag von Betty » 10. Apr 2021, 11:06

Josef hat recht. Habe nachgeschaut bei Onkel Clausager. Mein A ist ein 1600er, das ist selbsterklärend. Happy Weekend GERD

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGA Blinker

#25

Beitrag von Josef Eckert » 10. Apr 2021, 11:32

Ich kann mir erklären, warum bei Dieter so eine Bastellösung gewählt wurde.
Da Blinker und Standlicht normalerweise in der 2-Faden-Birne untergebracht sind, gibt es auch nur eine Leuchtfarbe, entweder weiß oder gelb.
Nur, Standlicht darf grundsätzlich nur weiß sein, Blinker vorne müssen gelb leuchten. Da hat man ein Problem wenn man es original (beides weiß) halten will.
Da brauchts dann einen Prüfer bei der Abnahme, dem es nicht auffällt, dass die Blinker weiß blinken.
Bei Dieter hat wohl jemand eine zusätzliche Standlichtleuchte nachgerüstet in weiß. Der Blinker bekommt dann eine gelbe Zweifaden-Birne (Standlicht stillgelegt) und es funktioniert wie es nach Vorschrift funktionieren soll.
Gruß
Josef

Panther
Beiträge: 173
Registriert: 31. Aug 2014, 23:26
Fahrzeug(e): MGA

Re: MGA Blinker

#26

Beitrag von Panther » 10. Apr 2021, 11:42

@Josef:
Ganz genau.

Antworten