Zündung MG C

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Franz-Peter
Beiträge: 53
Registriert: 19. Mär 2002, 01:01
Wohnort: BW, 73760 Ostfildern-Kemnat

Zündung MG C

#1

Beitrag von Franz-Peter » 26. Jul 2004, 22:57

Hallo geschätze MG C-Experten,

nachdem ich mich bei meinem C immer noch mit Hitzeproblemen rumschlage (ab ca: 40 km Fahrstrecke fängt er an zu kochen), wollte ich mal der angeblich frisch justierten Zündung zu Leibe rücken. Bloß mein Workshop-Manual lässt mich in diesem Punkt im Stich. 8 Grad vor OT statisch oder 20 Grad vor OT dynamisch verrät es noch - bloß welche Markierungen dem entsprechen, sagt/zeigt es nicht. Ich habe eine Markierung auf der Riemenscheibe und drei Zacken am Gehäusedeckel. Wer kann verraten, für welche Grade die stehen?

Es grüßt
ein dankbarer
Franz-Peter

P.S. Fehlt der Teil über die Zündung bloß in meiner Kopie (AKD 7133)? Gibt es eigentlich eine komplette deutsche Fassung des Werkstatt-Handbuchs?

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#2

Beitrag von Jörn » 27. Jul 2004, 08:38

Die Zacken haben je 5 Grad Abstand. die ganz rechte Zacke ist 0 Grad, die ganz linke demnach 10 Grad.
Immer von vorne betrachtet!

Benutzeravatar
Franz-Peter
Beiträge: 53
Registriert: 19. Mär 2002, 01:01
Wohnort: BW, 73760 Ostfildern-Kemnat

#3

Beitrag von Franz-Peter » 27. Jul 2004, 08:57

Hallo Jörn,

Dank für rasche Datenleitung. Heißt aber doch, dass die 20 Grad vOT nur "schätzbar" sind oder?

Gruß
Franz-Peter

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

#4

Beitrag von Jörn » 27. Jul 2004, 10:19

so isses :-))
Zumindest dann, wenn man kein professionelles Einstellgerät besitzt, das Drehzahl und Zündzeitpunkt mißt.

Manfred Hürland
Beiträge: 166
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Manfred Hürland » 27. Jul 2004, 11:21

Hallo Franz-Peter,

habe ein deutsches MGC-Handbuch:

Bild

Soll ich Dir die Zündung daraus kopieren und zufaxen?

Grüße
Manfred Hürland

und für Heinz die Einfahrvorschriften eines MGC:
Bild

[Dieser Beitrag wurde von Manfred Hürland am 27.07.2004 editiert.]

Benutzeravatar
Franz-Peter
Beiträge: 53
Registriert: 19. Mär 2002, 01:01
Wohnort: BW, 73760 Ostfildern-Kemnat

#6

Beitrag von Franz-Peter » 27. Jul 2004, 13:23

@ Hallo Manfred,
Danke für das Angebot, nehme ich gerne an. 0711/45 38 17.

@ Hallo Jörn,

mein "professionelles" Einstellgerät zeigt Drehzahl, Schließwinkel und die Strobolampe hilft beim Einstellen (deshalb brauch' ich ja eigentlich die Markierung). Oder ist das mit einer elektr. Zündung ganz anders/unerheblich? Der Schließwinkel steht nämlich stur auf 10 Grad, was, zumindest für kontaktgesteuerte Zündung, ja viel zu wenig wäre.

Rätsel über Rätsel, dabei war mir das bei meinem alten "B" alles ganz geläufig. (schnief!)

Aber noch bin ich jung und lernfähig!

Grins + Gruß

Franz-Peter

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#7

Beitrag von dieterrauh » 27. Jul 2004, 20:06

Hallo Franz-Peter,

wegen der Spritzdecke bin ich noch am Basteln. Aber für dein Problem mit der OT-Markierung gibt es eine prima Lösung: Eine Kunststoffscheibe, die die Winkelgrade anzeigt. Diese befestigt man auf der Riemenscheibe und schon lässt sich der Zündzeitpunkt auch auf 20° vor OT einstellen. Die Scheibe gibt es bei den Teilehändlern.

Oder ich schicke dir eine solche Gradscheibe in elektronischer Form per email, du druckst sie aus, klebst sie auf einen Karton und befestigst diesen auf der Riemenscheibe. Funktioniert genauso. Du kannst über den Ausdruck auch den Durchmesser der Scheibe variieren und an deine Riemenscheibe anpassen - an den Winkelgraden ändert sich dadurch ja nichts.

Ich schicks dir morgen zu.

Gruß
Dieter

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#8

Beitrag von Jörg Hüsken » 27. Jul 2004, 21:42

Die Gradscheibe von Dieter gibts hier zum runterladen:
http://home.arcor.de/guzzi-heiner/downl ... cheibe.jpg

Schönen Gruß und viel Glück beim Einstellen

Jörg

Benutzeravatar
Franz-Peter
Beiträge: 53
Registriert: 19. Mär 2002, 01:01
Wohnort: BW, 73760 Ostfildern-Kemnat

#9

Beitrag von Franz-Peter » 30. Jul 2004, 21:00

Hallo liebe Tippgeber,

allen herzlichen Dank für Rat und Tat. Ob's geholfen hat erfahrt Ihr in vier Wochen, denn statt Grad-Kurbelwelle widme ich mich jetzt erst mal Grad-Celsius. Morgen geht's ab in den Urlaub. Schnöde mit dem Flieger statt mit dem C - aber mit vier Personen?!

Enjoy the sun!

FRanz-Peter

Antworten