Wasser im Innenraum mal anders... bitte um Hilfe!

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Schuphi
Beiträge: 65
Registriert: 13. Sep 2002, 01:01
Wohnort: Österreich, Wien 13
Kontaktdaten:

Wasser im Innenraum mal anders... bitte um Hilfe!

#1

Beitrag von Schuphi » 5. Aug 2004, 11:04

Liebe Leute!

Ich brauche mal wieder Eure Hilfe! Bei mir rinnt Wasser in den Innenraum. Bevor jetzt die ersten Meldungen á la „bei mir auch“, „ist ganz normal“ oder „ja, das ist der Ablauf vom Lufteinlasskasten“ hört Euch mal erste an wo:

Es tritt bei der Fahrt aus dem Loch einer der Hohlnieten am Scheibenrahmen (von der Befestigung für die Sonnenblende - nicht montiert) aus:
Bild
Genau da. Direkt auf die Füße meiner Beifahrerin ...
Die Dichtungen sind aber beide neu (sowohl die Scheibendichtung selbst als auch die an der Unterkante des Scheibenrahmens).

Die Fragen die sich mir nun stellen sind:
1) Wo zum Teufel kommt das Wasser diesmal rein?
2) Wie sieht das Teil wo die Niete drin sitzt von innen aus (Hab die Scheibendichtung feiger Weise nicht selbst gewechselt)? -> Wo könnte das Wasser herkommen?
3) Was tun (ohne die Scheibe nochmal auszubauen)?

Sachdienliche Hinweise erbeten (nachdem es diesen Sommer wohl keine Sonne ohne Gewitter mehr geben wird....)!

Octogonale Grüße
Schuphi

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

#2

Beitrag von Klaus Ullrich » 5. Aug 2004, 12:00

Hallo Schuphi,

vermutlich kriecht das Wasser zwischen Spriegeldichung und Scheibenrahmen und sucht sich dann seinen weiteren Weg durch die Gewindebohrung der Senkkopfschrauben der oberen Scheibenrahmenverbindung. Ich würde sie einzeln nacheinander nochmals lösen und mit elastischer Scheibendichtmasse wieder einsetzen.
Allerdings habe ich seinerzeit beim Zusammenbau auch zwischen Pfosten und oberem Aluprofil mit reichlich Dichtmasse gearbeitet, da auch dort noch eine weitere Stelle für den Wassereintritt sein könnte, was jedoch im Nachhinein nicht mehr so ohneweiteres abzudichten geht.

Gruß Klaus

Schuphi
Beiträge: 65
Registriert: 13. Sep 2002, 01:01
Wohnort: Österreich, Wien 13
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Schuphi » 5. Aug 2004, 13:30

Hallo Klaus!

Danke für den Tip - wenn man die Schrauben raudrehen kann (natürlich immer nur eine) ohne daß einem der Rahmen auseinanderfällt so ist das sicher ein guter Ansatz...

lg
Schuphi

Kieran Downey
Beiträge: 200
Registriert: 6. Nov 2002, 01:01
Wohnort: NRW

#4

Beitrag von Kieran Downey » 8. Aug 2004, 00:23

Hallo,
Ich habe auch Wassertropfen an die Stelle nach Erneuerung der Windschutzscheibe vor kurzer Zeit.
Lösung: Die Senkschraube, einzeln lösen und mit Kauschuck oder Silicon ausspritzen bis das Zeug durch die markiertem Loch und Fugen herauskommt. Problembeseitigt!!

Happy Driving
Kieran

Antworten