Motorrevision

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Hank
Beiträge: 61
Registriert: 11. Feb 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 33647 Bielefeld
Kontaktdaten:

Motorrevision

#1

Beitrag von Hank » 4. Nov 2025, 18:31

Hallo zusammen,

eigentlich hatte ich es noch nicht vor aber seit kurzem läuft mein 76er B nicht mehr richtig.
Es könnte die Kopfdichtung sein, während der letzten Fahrt gab es plötzlich reichlich Dampf aus dem Motorraum und es fehlte, wieder zuhause angekommen, Wasser im Kühler.
Das Öl sieht okay aus aber wenn ich demnächst den Kopf runter nehme, weiss ich nicht was mich erwartet.
Da ich aber sowieso auch das Getriebe irgendwann mal machen lassen müsste, überlege ich, ob ich nicht gleich Nägel mit Köpfen mache und den Motor jetzt rausnehme und komplett überholen lasse.

Vor ca. 20 Jahren hat jemand mir bei meinem damaligen Roadster den Motor inkl. Leistungsoptimierung gemacht.
Jetzt bin ich alt und vergesslich und weiss nicht mehr wer es war.
Ich glaube er war hier im Forum auch aktiv, evtl. im Club, keine Ahnung. Jedenfalls sehr erfahren mit MG Tuning und der Motor war super!
Ansässig im Raum Rhein/Ruhr vielleicht, oder war es Dortmund oder Recklinghausen? Verdammt, zu lange her.
Falls also jemand einen Tipp hat, wer es war oder derjenige sogar hier mit liest, würde ich mich freuen zu hören ob er solche Jobs noch übernimmt!
Wenn nicht, gibt es vielleicht jemand anderes, den ihr dahingehend empfehlen könnt?

Viele Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4343
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Motorrevision

#2

Beitrag von Günter Paul » 5. Nov 2025, 16:07

Hallo Andreas...du solltest mal deine alten Beiträge durchforsten, habe gerade gesehen...
z.B. diesen hier, da wirst du doch auch bestimmt über die Motorrevieion geschrieben haben...
Gruß
Günter

"""Hallo,
habe meinen B bei Herrn Dorscheid gekauft.
Unrestaurierter,ehrlicher und fahrbereiter Zustand, konnte ihn, soweit es ging (unters Auto robben), ausreichend prüfen. Ob ein Chromumbau wirklich so einfach ist wie er mir sagte (alte abbauen, ein wenig abschneiden, neue anbauen.), darüber braucht man hier nicht viele Worte verlieren. Abgesehen davon, dass er nicht auch nur um eine Mark mit sich handeln liess war es eine normale Autokäufer-/händler-Situation...
Das Schätzchen wird gerade liebevoll von mir wieder flott gemacht und ich bin erstaunt wie wenig Rost das Auto hat (Hätte auch anders sein können...), daher war der Preis schon OK. Alle weiteren Vereinbarungen wie Transport und neues Verdeck hat er eingehalten. Kann also nichts negatives sagen.
Gruss
Andreas

[Dieser Beitrag wurde von Hank am 30.11.2001 editiert.]
Nach oben
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 181
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Motorrevision

#3

Beitrag von MG Skipper » 6. Nov 2025, 21:13

Moin zusammen,

Ich hatte mich vor kurzem bezüglich einer möglichen Motorenrevision eines Wohnmobils mit der Firma JR-Motorenservive, 56457 Westerburg
https://jr-motorenservice.de beschäftigt. Bei unserem Telefongespräch machte diese einen sehr kompetenten Eindruck. Es wird nicht einfach nur revidiert, sondern auch verbessert.
Wie auch immer, ich fragte, ob sie auch MGB-Motoren revidieren könnten. Die Antwort war, dass sie das schon gemacht haben aber aktuell Probleme bei der Ersatzteilversorgung haben.
Hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit dieser Firma?
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 521
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Motorrevision

#4

Beitrag von Norbert Sch » 7. Nov 2025, 09:29

Hallo Andreas,

wenn du selbst ein wenig schrauben kannst/möchtest. Mach doch erst einmal den Kopf runter. Dann siehst du vermutlich, wie groß der Schaden ist.
Ich hatte das bei meinem MGB auch und habe dann lediglich den Kopf prüfen und überholen lassen. Dann mit neuer Kopfdichtung verbaut. Läuft seitdem besser als vorher - mehere 1000km - und der Aufwand war überschaubar.
Aber wenn du auch das Getriebe machenund die absolute Sicherheit haben möchest, dass es keine weiteren Defekte gibt , dann eben die große Nummer.

Früher gab es hier Karl-Hein Kriegsmann aus Witzenhausen. Er hatte MG-Rover-Motore gemacht. Aber er lebt leider nicht mehr.

Grüße
Norbert

bristol406
Beiträge: 115
Registriert: 13. Jan 2019, 14:26
Fahrzeug(e): Jaguar MK2/Bristol406

Re: Motorrevision

#5

Beitrag von bristol406 » 7. Nov 2025, 12:02

Hallo MG Gemeinde
Habe früher als Werkstattmeister in einer Motorenwerkstatt gearbeitet
und mich danach mit Restaurationen engl. Fahrzeuge selbstständig gemacht.
Jetzt mit 77 jungen Jahren arbeite ich noch immer and den geliebten engl. Autos
aber gebremst und langsamer.
Es steht bei mir trocken abgestellt in der Werkstatt eine komplette Antriebseinheit
eines MG -B- 5fach gelagerter B-Motor und das dazu passende OD-Getriebe.
Der Motor hat ca. 5 - 7000 Km. Getriebe etwas mehr
es wurde aus einem B-GT ausgebaut da der Rost zu viel an dem GT genagt hat.
Den Motor habe ich als der GT noch fuhr mal geöffnet und überprüft was und wie die
Engländer (Motorenbetrieb) bei der Motorüberholung verbaut haben.
Danach den Zylinderkopf mit neuer K.-Dichtung und gehärteten U-Scheiben montiert
und probe gefahren.
Am Motor ist die Kupplung und Wasserpumpe dran die HIF- Vergaser an Ansaugbrücke,
Auspuffkrümmer und diverse Kleinteile sind auch noch da.
Da ich in meinem Leben keinen MG fahren werde wird das kompl. Motor - Getriebepaket verkauft.
Ich kümmere mich dann um einen HERALD Kombi.
Gruß Harald

Antworten