Klassiker ohne Zukunft ??

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Axel Krug
Beiträge: 1597
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Klassiker ohne Zukunft ??

#41

Beitrag von Axel Krug » 5. Nov 2025, 10:35

Das mit den Aufwendungen ist genau der entscheidende Punkt. Jeder sieht es anders, jedem sind ganz andere Dinge wichtig und die Gewichtung auf Optik und/oder Technik ist auch noch unterschiedlich. Gerade gestern am Stammtisch habe ich von einem MGA erfahren dass ingesamt über 70.000 Euro drin stecken. Zugegeben ein sehr akribisch aufgebautes und spezielles Auto was richtig Spaß macht aber es wird kaum jemanden geben der für sowas am Ende auch nur die Hälfte der Summe zahlen würde.
Sehr gute oder perfekte Autos sind i.d.R. sehr speziell aufgebaut und haben viel Geld verschlungen. Ob das nochmal einem zweiten gefällt ist sehr fraglich. Daher ist die Suche in dem Bereich stets sehr mühsam und vermutlich auch sehr oft erfolglos.
MGDC #581

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3521
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Klassiker ohne Zukunft ??

#42

Beitrag von andreas.clausbruch » 5. Nov 2025, 11:02

Hallo,
Axel, wir hatten gestern das gleiche Thema an unserem Stammtisch :-).
Interessanterweise waren sich alle Beteiligten in einem Punkt einig: sich in jedem Fall auf ein Fahrzeug mit sowenig wie möglich nozwendigen Arbeiten an der Karosse - sei es Lack, Rost u/o Unfall - focussieren.
Anders als bei der überschaubaren Technik unserer MGs mit der entsprechenden Übersichtlichkeit bei den Kosten, sind Arbeiten an der Karosse 'spezialistenintensiv' und kosten dementsprechend richtig Zeit und Geld.
Als Daumengrössen wurden genannt: Technik beim B überhohlen: ca. 8.000 EUR für 'alles'. Karosse: mit Spengler und Lack bei zu erwartender früherer 'zeitgerechter Restauration/Reparatur' nicht unter 10.000 EUR. Ich persönlich wäre eher von ca. 15.000.- ausgegangen, da ich eine CO2 Reinigung des Unterbodens als sinnvoll ansehe.
Der Glaube/ die Hoffnung, dass sich derartige Investitionen bei einem späteren Verkauf amortisieren, ist m.E. völlig unrealistisch. Man macht das, wie der von Axel beschriebene MG A Eigner aus Freude an der Sache und genießt das entsprechend. Kommerzielle Erwägungen an dieser Stelle sind m.E. nicht zielführend.
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4343
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Klassiker ohne Zukunft ??

#43

Beitrag von Günter Paul » 5. Nov 2025, 15:34

Technik komplett überholen für 8000,- Euro klingt sportlich, da darf dann aber nichts am Motor dazu kommen, zu den Karosseriearbeiten etwas zu sagen fällt schwer, das kann in einer Katastrophe enden, ich verweise auf unseren Helge oder hieß er Holger, MGB GT das war schon beim Lesen der anfallenden Arbeiten heftig, von den Kosten ganz zu schweigen.

So, da hat also ein MGler aus dem Stuttgarter Raum meinen Wagen gekauft, weil seiner
nicht mehr wirtschaftlich reparabel ist..!!.
und genau das wundert mich ein wenig,immerhin kauft er einen unrestaurierten 54 Jahre alten... aber der wird sich den Wagen schon genau angesehen haben und Viertelbleche wurden von einem Karosseriebauer eingebaut, die Arbeiten waren topp, keine Frage, die Türbleche hatte ich vor Jahren aufgezogen , allein eine Durchrostung auf dem Verstärkungsblech im Kotflügel war da, die kann man natürlich nur erreichen, wenn man den Kotflügel abnimmt, alles andere bleibt Wundertüte...Schweller, A-Säule...?insgesamt wohl generell die Hohlräume, die Überraschungen bieten können.Nach dem Eisstrahlen sieht man weiter...oder so.
Vielleicht will er ihn aber auch nur so spartanisch weiter fahren wie ich es gemacht habe Technik hat Vorrang, gut laufen soll er, Spaß machen und nicht so viel kosten.
Bei mir waren es dann ja auch ziemlich genau 200,- Euro pro Jahr für die Instandhaltung, geht also auch .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MH
Beiträge: 1190
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Klassiker ohne Zukunft ??

#44

Beitrag von MH » 8. Nov 2025, 09:43

75fe9a24-4310-4a7d-9e96-81507c475165.jpeg
Gestern Abend „End of Season“-grillen bei einem Freund mit Freunden. Da wurden schon fleißig Termine im nächsten Jahr besprochen und die Neuanschaffung des Maserati Bora begossen.

Ohne Klassiker entstehen solche Freundschaften nie!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

CCCarer
Beiträge: 171
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: Klassiker ohne Zukunft ??

#45

Beitrag von CCCarer » 8. Nov 2025, 09:57

Die Autos sehen ja nach richtig schöner "Mischung" aus. Bei uns ist das inzwischen auch so. Das finde ich am prickelnsten, dass man sich zwischen MG, Rolls Royce, Mercedes, Jaguar, etc. Liebhabern auch super versteht und die Gemeinsamkeiten überwiegen..

Rob

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4343
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Klassiker ohne Zukunft ??

#46

Beitrag von Günter Paul » 8. Nov 2025, 12:36

CCCarer hat geschrieben: 8. Nov 2025, 09:57 Die Autos sehen ja nach richtig schöner "Mischung" aus. Bei uns ist das inzwischen auch so. Das finde ich am prickelnsten, dass man sich zwischen MG, Rolls Royce, Mercedes, Jaguar, etc. Liebhabern auch super versteht und die Gemeinsamkeiten überwiegen..

Rob
Habe ich so auch noch nicht gesehen...der Not gehorchend ?
Hallo zusammen...
Na ja, warum denn nicht, Liehaber sind nicht Markengebunden, ist wie im richtigen Leben :wink:
Was mich irritiert, ist die Flasche Bier, die da jemand in Brusthöhe hält und da muss ich sagen auch das waren noch Zeiten, was hatten wir...?.. 1,5 Promille, da konnte man einiges zu sich nehmen, heute trinke ich nicht eine Flasche, wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin.
Na ja, da geht dann manche Umarmung verloren, mancher Wangenkuss ...sind denn auch Ladies bei solchen Treffen zugegen ?

Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten