MGC- Temperaturproblem - Mit dem Latein am Ende - Hilfe
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Hallo Franz-Peter,
was hast du denn für einen Deckel auf dem Kühlwassereinfüllstutzen? Da gehört ein einfacher Deckel ohne Überdruckventil drauf. Auf den Ausgleichsbehälter gehört der Deckel mit dem Ventil. wenn der Deckel mit Ventil auf dem Einfüllstutzen sitzt, kann das Wasser nicht mehr in den Kühlkreislauf zurückfließen.
achteckige Grüße
Matthias #421
was hast du denn für einen Deckel auf dem Kühlwassereinfüllstutzen? Da gehört ein einfacher Deckel ohne Überdruckventil drauf. Auf den Ausgleichsbehälter gehört der Deckel mit dem Ventil. wenn der Deckel mit Ventil auf dem Einfüllstutzen sitzt, kann das Wasser nicht mehr in den Kühlkreislauf zurückfließen.
achteckige Grüße
Matthias #421
- Franz-Peter
- Beiträge: 53
- Registriert: 19. Mär 2002, 01:01
- Wohnort: BW, 73760 Ostfildern-Kemnat
scho klar!
hallo matthias,Matthias hat geschrieben:Hallo Franz-Peter,
was hast du denn für einen Deckel auf dem Kühlwassereinfüllstutzen? Da gehört ein einfacher Deckel ohne Überdruckventil drauf. Auf den Ausgleichsbehälter gehört der Deckel mit dem Ventil. wenn der Deckel mit Ventil auf dem Einfüllstutzen sitzt, kann das Wasser nicht mehr in den Kühlkreislauf zurückfließen.
achteckige Grüße
Matthias #421
klaro. Ich habe verschiedene Druckdeckel auf dem Ausgleichsbehälter ausprobiert (7 PSI, 13, PSI und 15 PSI). Ohne Erfolg. Auf dem Kühler immer "ohne".
:shock:
Aber der Tipp von Siggi irritiert mich. Wenn ich die Gummidichtung auf dem Kühlerdeckel entferne, bekomme ich doch gar keinen Druck mehr auf das System.
Ach es k.... mich langsam an: Die Kiste läuft eigentlich prima, ist optisch klasse und steht bloß in der Werkstatt!!!!!
Es grüßt ein total frustrierter "Möchtegern-MG-Fahrer"
Never change a running engine!
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Hallo Franz-Peter,
setze einfach mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf den Einfüllstutzen und ziehe den Schlauch vom Ausgleichsbehälter ab, so dass eventuell austretendes Wasser ins Freie geht. Wenn das Überhitzungsproblem dann weg ist, liegt der Fehler tatsächlich irgendwo beim Kühlsystem.
achteckige Grüße
Matthias #421
PS für Siggi:
Beim originalen Deckel für den Kühlwassereinfüllstutzen des C gibt es keine federnde Messinscheibe zwischen Gummi und Deckel. Der Deckel muss einfach nur abdichten. Druckabbau geschieht über den Deckel des Ausgleichsbehälters.
achteckige Grüße
Matthias #421
setze einfach mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf den Einfüllstutzen und ziehe den Schlauch vom Ausgleichsbehälter ab, so dass eventuell austretendes Wasser ins Freie geht. Wenn das Überhitzungsproblem dann weg ist, liegt der Fehler tatsächlich irgendwo beim Kühlsystem.
achteckige Grüße
Matthias #421
PS für Siggi:
Beim originalen Deckel für den Kühlwassereinfüllstutzen des C gibt es keine federnde Messinscheibe zwischen Gummi und Deckel. Der Deckel muss einfach nur abdichten. Druckabbau geschieht über den Deckel des Ausgleichsbehälters.
achteckige Grüße
Matthias #421
- bruno
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Sep 2013, 13:43
- Fahrzeug(e): MGC ´69 Roaster LHD Automatik
- Wohnort: Grove Schleswig-Holstein
Re: MGC- Temperaturproblem - Mit dem Latein am Ende - Hilfe
Hallo,
hast Du denn inzwischen den Fehler gefunden?
Wäre sehr dankbar für eine Antwort
Grüße
hast Du denn inzwischen den Fehler gefunden?
Wäre sehr dankbar für eine Antwort
Grüße
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGC- Temperaturproblem - Mit dem Latein am Ende - Hilfe
Na du bist hartnäckig , Bruno...
das alles ist hier schon fast 8 Jahre her ,...meine Empfehlung , versuche es mal mit seiner PM oder E-mail...da wirst du wohl eher fündig..und dann vergiß bitte nicht die Information durchzureichen ,...
Gruß
Günter
das alles ist hier schon fast 8 Jahre her ,...meine Empfehlung , versuche es mal mit seiner PM oder E-mail...da wirst du wohl eher fündig..und dann vergiß bitte nicht die Information durchzureichen ,...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGC- Temperaturproblem - Mit dem Latein am Ende - Hilfe
Die Nachfrage dürfte ins Leere laufen. Das betreffende Auto gibt´s nicht mehr.Günter Paul hat geschrieben:Na du bist hartnäckig , Bruno...![]()
das alles ist hier schon fast 8 Jahre her ,...meine Empfehlung , versuche es mal mit seiner PM oder E-mail...da wirst du wohl eher fündig..und dann vergiß bitte nicht die Information durchzureichen ,...![]()
Gruß
Günter
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- 1957jk
- Beiträge: 233
- Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
- Wohnort: D 75233 Lehningen
- Kontaktdaten:
Re: MGC- Temperaturproblem - Mit dem Latein am Ende - Hilfe
.......das Auto gibt es schon noch. Es steht in Bietigheim - Bissingen nicht fahrfähig im Schaufenster und hofft auf bessere Zeiten.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGC- Temperaturproblem - Mit dem Latein am Ende - Hilfe
Auto ist nicht so wichtig , wichtig ist ,dass es den Fahrer noch gibt..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: MGC- Temperaturproblem - Mit dem Latein am Ende - Hilfe
Sag bloß , der MGC steht seit fast 8 Jahren in einem Schaufenster ?
Steht der zum Verkauf?
Gruß Klaus
Steht der zum Verkauf?
Gruß Klaus
- 1957jk
- Beiträge: 233
- Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
- Wohnort: D 75233 Lehningen
- Kontaktdaten:
Re: MGC- Temperaturproblem - Mit dem Latein am Ende - Hilfe
......ich glaube nicht, dass er zum Verkauf steht.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen