Günstiges Windschott?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Günstiges Windschott?
Hallo Leute
Habe bei ebay ein günstiges Windschott für den MGB-Roadster gesehen (nur 98.- €):
http://www.ebay.ch/itm/ws/eBayISAPI.dll ... IF:CH:1123
Kennst jemand dieses Schott oder den Anbieter? Sonstige Hinweise und Empfehlungen?
Gruss, Walter
Habe bei ebay ein günstiges Windschott für den MGB-Roadster gesehen (nur 98.- €):
http://www.ebay.ch/itm/ws/eBayISAPI.dll ... IF:CH:1123
Kennst jemand dieses Schott oder den Anbieter? Sonstige Hinweise und Empfehlungen?
Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Günstiges Windschott?
Moin Walter,
ich weiß, dass die Kommentare hier im Forum nicht so positiv waren zum Aussehen meines Favoriten, aber der wiederum hat sich während der 3000 km Tour bestens bewährt und ist null-komma-nix wieder abgebaut, wenn man in der Stadt cruisen möchte ohne so ein Teil. Deswegen geht meine Empfehlung immer noch dahin : http://www.windstrumpf.de/
Ich habe mittlerweile die neue Version, die etwas dünner vom Stoff her ist. Meine zug-empfindliche Frau fährt ein deutig auf Strecken lieber mit, wenn das Teil montiert ist. Und für alle Hardcore-Fahrer: ich kenne den Satz mit dem Fahren mit Windschott ist wie Baden ohne Wasser :-)
Gruß
Klaus
Ach ja: der geht aber nur, wenn du Kopfstützen im B hast.
ich weiß, dass die Kommentare hier im Forum nicht so positiv waren zum Aussehen meines Favoriten, aber der wiederum hat sich während der 3000 km Tour bestens bewährt und ist null-komma-nix wieder abgebaut, wenn man in der Stadt cruisen möchte ohne so ein Teil. Deswegen geht meine Empfehlung immer noch dahin : http://www.windstrumpf.de/
Ich habe mittlerweile die neue Version, die etwas dünner vom Stoff her ist. Meine zug-empfindliche Frau fährt ein deutig auf Strecken lieber mit, wenn das Teil montiert ist. Und für alle Hardcore-Fahrer: ich kenne den Satz mit dem Fahren mit Windschott ist wie Baden ohne Wasser :-)
Gruß
Klaus
Ach ja: der geht aber nur, wenn du Kopfstützen im B hast.
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Günstiges Windschott?
Eben!!!ostfriese hat geschrieben:Ach ja: der geht aber nur, wenn du Kopfstützen im B hast.
Dein "Strumpf" gefällt mir auch einfach nicht, für mich muss halt auch die Ästhetik stimmen

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)
Re: Günstiges Windschott?
Hallo Walter, aufgrund des Bildes habe ich fast die selbe Ausführung, aber von einem anderen Anbieter: Firma chromdesign.
Ist ein superleichter Rohrahmen mit dem klassischen Windschottnetz
Die Ausführung ist einfach mit 2 U Bügeln und lässt sich irgendwie immer passend an der Verdeckaufnahme fest machen.
Bei meinem 63 B kann man es waagerecht nach hinten klappen, steht aber etwas über den Blechausschnitt über.
Die Persenning geht trotzdem gut darüber.
Ich kann Dir die Wirkung wirklich empfehlen, auch wenn man als "Schänder des frühen MGB" gilt.
Es zieht viel weniger und Du hast trotzdem ausreichend Frischluft. Unter 10°C ist es sinnvoll auch noch den Abstand zwischen den beiden Sitzen zumindest mit einer Tasche zu verstellen.
Meine Frau und ich möchten es nicht mehr missen.
Gruß Bernd
Ist ein superleichter Rohrahmen mit dem klassischen Windschottnetz
Die Ausführung ist einfach mit 2 U Bügeln und lässt sich irgendwie immer passend an der Verdeckaufnahme fest machen.
Bei meinem 63 B kann man es waagerecht nach hinten klappen, steht aber etwas über den Blechausschnitt über.
Die Persenning geht trotzdem gut darüber.
Ich kann Dir die Wirkung wirklich empfehlen, auch wenn man als "Schänder des frühen MGB" gilt.
Es zieht viel weniger und Du hast trotzdem ausreichend Frischluft. Unter 10°C ist es sinnvoll auch noch den Abstand zwischen den beiden Sitzen zumindest mit einer Tasche zu verstellen.
Meine Frau und ich möchten es nicht mehr missen.

Gruß Bernd
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: Günstiges Windschott?
Hallo Bernd
Weist du noch den Preis für dein Windschott?
Wir (ich und Partnerin) sind kürzlich mit einem modernen Cabrio mit gefahren (hinten), natürlich mit Windschott, da war wesentlich weniger Wind um die Ohren
, nun möchte meine Partnerin das natürlich auch!
Bei den üblichen Anbietern sind sie aber doch erheblich teurer (glaub ich).
Gruss, Walter
Weist du noch den Preis für dein Windschott?
Wir (ich und Partnerin) sind kürzlich mit einem modernen Cabrio mit gefahren (hinten), natürlich mit Windschott, da war wesentlich weniger Wind um die Ohren

Bei den üblichen Anbietern sind sie aber doch erheblich teurer (glaub ich).
Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)
- KlausH
- Beiträge: 377
- Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
- Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
- Wohnort: Maintal
Re: Günstiges Windschott?
Hallo Walter,
habe mir so was in Anwandlung geistiger Umnachtung mal zugelegt und auf einer Fahrt auch benutzt. Da ich als Alltagsfahzeug auch einen zu öffnenden Wagen habe, der Leistungs- und Sicherheitstechnisch meinen B überlegen ist, könnte man meinen ein tolles Gerät mit 272 PS, Klappverdeck und Vortrieb ohne Ende. Auch der hat auch so ein Windschott, sogar Genickheizung, damit man sich in einer lauen Sommernacht nicht das Genick verkühlt. Was ein Fortschritt. Ich liebe dieses Gefühl im MG, wie Mopedfahren, aber auf 4 Rädern und das will ich mir nicht mehr mit so Weicheisachen wie Windschott vermiesen. Solltest Du sowas brauchen, ich gebe es ab.
Jetz schweife ich zwar aus, aber als ich meinen 1. MGA hatte, 1968, da hatte ich in den 5 Jahren die ich ihn gefahren hatte, Sommer wie Winter mit Stoffverdeck, keine Erkältung.
Gruß,
Klaus
habe mir so was in Anwandlung geistiger Umnachtung mal zugelegt und auf einer Fahrt auch benutzt. Da ich als Alltagsfahzeug auch einen zu öffnenden Wagen habe, der Leistungs- und Sicherheitstechnisch meinen B überlegen ist, könnte man meinen ein tolles Gerät mit 272 PS, Klappverdeck und Vortrieb ohne Ende. Auch der hat auch so ein Windschott, sogar Genickheizung, damit man sich in einer lauen Sommernacht nicht das Genick verkühlt. Was ein Fortschritt. Ich liebe dieses Gefühl im MG, wie Mopedfahren, aber auf 4 Rädern und das will ich mir nicht mehr mit so Weicheisachen wie Windschott vermiesen. Solltest Du sowas brauchen, ich gebe es ab.
Jetz schweife ich zwar aus, aber als ich meinen 1. MGA hatte, 1968, da hatte ich in den 5 Jahren die ich ihn gefahren hatte, Sommer wie Winter mit Stoffverdeck, keine Erkältung.
Gruß,
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.
Re: Günstiges Windschott?
Walter, ich hatte 140€ gezahlt (2010). War damals das günstigste, das ich finden konnte.
Ich hatte mich telefonisch nach der Befestigung erkundigt, da ich mir wegen des frühen MGB nicht sicher war.
Musste bei mir die Bügel etwas absägen, damit sie nicht mit der Sitzlehne kollidieren, alles unproblematisch und durch den Winddruck auch bei schneller Fahrt stabil an die Nackenstütze gedrückt (auch Nachrüstung um die Sicherheit zu erhöhen).
Viel Erfolg Bernd
Ich hatte mich telefonisch nach der Befestigung erkundigt, da ich mir wegen des frühen MGB nicht sicher war.
Musste bei mir die Bügel etwas absägen, damit sie nicht mit der Sitzlehne kollidieren, alles unproblematisch und durch den Winddruck auch bei schneller Fahrt stabil an die Nackenstütze gedrückt (auch Nachrüstung um die Sicherheit zu erhöhen).
Viel Erfolg Bernd