Ursprungsnachweis,

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
oneeleven
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mär 2013, 09:38
Fahrzeug(e): MGB, Land Rover 88, Rover P5

Ursprungsnachweis,

#1

Beitrag von oneeleven » 7. Mär 2013, 09:49

Hallo zusammen,

habe nen MGB aus der Schweiz nach D importiert und insgesamt knapp 30% des Kaufpreises als Zoll bezahlt, der Einspruch läuft, immerhin 10% gibts zurück, wenn ich einen Ursprungsnachweis (des Importeurs oder Herstellers) beschaffen kann.
Die Beamten wollen belegt haben, daß der MG in GB hergestellt wurde (jetzt bitte nicht lachen).

Weiß jemand Rat, wo doch weder Hersteller noch der schweizer Importeur noch existieren?

danke schonmal...

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Ursprungsnachweis,

#2

Beitrag von Glacier-Express » 7. Mär 2013, 10:15

Wenn ich wenigstens Deinen Namen wüßte, würde ich Dir möglicherweise helfen können. Welches Baujahr hat Dein MG? Hat es das schweizer BL-Typenschild?
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

oneeleven
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mär 2013, 09:38
Fahrzeug(e): MGB, Land Rover 88, Rover P5

Re: Ursprungsnachweis,

#3

Beitrag von oneeleven » 7. Mär 2013, 11:51

Glacier-Express hat geschrieben:Wenn ich wenigstens Deinen Namen wüßte, würde ich Dir möglicherweise helfen können. Welches Baujahr hat Dein MG? Hat es das schweizer BL-Typenschild?
Mein Name? Ludger

MGB Roadster LHD 4Zyl., EZ 1.10.76, schweizer BL-Typenschild.


Danke schonmal.

Ludger

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1370
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Ursprungsnachweis,

#4

Beitrag von Gagamohn » 7. Mär 2013, 12:07

oneeleven hat geschrieben:Mein Name? Ludger



Danke schonmal.

Ludger
Hallo Ludger,
willkommen bei dem MG Forum. Ich habe den Eindruck, Du bist erstaunt, das jemand Dein Name wissen will. Wir sehen es hier gerne, wenn man sich kurz vorstellt, z.B. wie man heißt aus welcher Gegend man kommt und welches Auto etc. Damit man abschätzen kann mit wem man es zu tun hat.

Gruss
Bernd

oneeleven
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mär 2013, 09:38
Fahrzeug(e): MGB, Land Rover 88, Rover P5

Re: Ursprungsnachweis,

#5

Beitrag von oneeleven » 7. Mär 2013, 12:16

naja, ist ja auch irgendwie verständlich...
Ich treibe mich in der Rübensteppe rum, so zwischen Köln und Aachen- bin aber viel unterwegs...
Und eigentlich schraube ich lieber, als mich um so`n elenden Papierkram zu kümmern.

Gruß,

Ludger

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Ursprungsnachweis,

#6

Beitrag von Josef Eckert » 7. Mär 2013, 14:54

Hallo Ludger,
Du kannst ein Ursprungs-Herstellerzertifikat vom British Motor Heritage anfordern, siehe http://www.heritage-motor-centre.co.uk/ ... umber.html
Du musst die Chassis-Nummer angeben, dann erhälst Du die vorhandenen Herstellungsdaten zu Deinem Wagen genannt und wenn Du Glück hast sogar als Auslieferungsort den Namen und Adresse des Händlers in der Schweiz wo der Wagen neu verkauft wurrde.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Ursprungsnachweis,

#7

Beitrag von Glacier-Express » 7. Mär 2013, 17:53

Josef, der Name des Händlers geht aus den Unterlagen in Gaydon nicht hervor, dort steht nur Switzerland.
Wenn ich das richtig erinnere, steht in der Händlerspalte zwar eine Schlüsselnummer, dies kann aber heute nicht mehr umgeschlüsselt werden, da die entsprechenden Unterlagen nicht mehr vorliegen.
Ich bin im Mai wieder in Gaydon und prüfe das nochmal.

Ludger, bei Bj. 76 kannst Du den schweizer Importeur kontaktieren, es gibt die Firma noch und sie haben dort auch Daten zu den importierten Fahrzeugen. Sie brauchen dort einen Eigentumsnachweis in Kopie (Fahrzeugbrief, oder wie das heute heißt).
Ich hatte vor etwa einem Jahr darüber einen Faden gestartet: http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=17536

Eine Frage habe ich noch an Dich: Wie lauten die ersten Buchstaben deiner Karosserienummer (das ist die Nummer auf dem mitlackierten Blechschildchen neben dem Motorhaubenfänger)? Beginnt die Nummer mit GS?
Ich frage wg. meines Fadens im Drivers Talk vom 7.1.2012 (kann leider keinen Link dazu setzen).
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

MBL546E

Re: Ursprungsnachweis,

#8

Beitrag von MBL546E » 7. Mär 2013, 21:23

Man braucht keinen Nachweis des Herstellers um den erforderlichen Ursprungsnachweis zu erbringen. Ich habe selbst 2 Fahrzeuge aus CH importiert; es sollte ein sog. "Präferenzspruch" auf dem Kaufvertrag stehen; das reicht aus.

Wenn du schon "knapp 30% Zoll" bezahlt hast, hast jetzt halt die Lauferei. Wenn man sich vorher schlau macht und die Zollabwicklung direkt an der Grenze gegen ein geringes Entgelt von einer Spedition durchführen lässt, dann hat man alles erledigt bevor man die Heimatadresse erreicht.

Du hast wahrscheinlich auch nicht etwa 30% Zoll entrichtet, sondern 10% Einfuhrzoll auf den Kaufpreis und dann darauf 19 % Mehrwertsteuer.

Die 10% kann man sich mittels Präferenzspruch aber eben ersparen. Und wie man den Wert der 19% beeinflussen kann, werde ich hier bestimmt nicht schreiben. 8)

Gruß,

Finney.

oneeleven
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mär 2013, 09:38
Fahrzeug(e): MGB, Land Rover 88, Rover P5

Re: Ursprungsnachweis,

#9

Beitrag von oneeleven » 8. Mär 2013, 17:28

Josef Eckert hat geschrieben:Hallo Ludger,
Du kannst ein Ursprungs-Herstellerzertifikat vom British Motor Heritage anfordern, siehe http://www.heritage-motor-centre.co.uk/ ... umber.html
Du musst die Chassis-Nummer angeben, dann erhälst Du die vorhandenen Herstellungsdaten zu Deinem Wagen genannt und wenn Du Glück hast sogar als Auslieferungsort den Namen und Adresse des Händlers in der Schweiz wo der Wagen neu verkauft wurrde.
Gruß
Josef
Hallo Josef,

dein Tip war echt hilfreich, denke, daß das so funktioniert- so hab ich wenigstens etwas in der Hand...

frohes engländern noch!

Ludger

Antworten