MGA auf die Hebebühne

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
MGA 1961
Beiträge: 9
Registriert: 22. Apr 2013, 21:04
Fahrzeug(e): MGA 1961

MGA auf die Hebebühne

#1

Beitrag von MGA 1961 » 22. Apr 2013, 21:14

Moin,
bin noch recht neu im MG-Geschäft und möchte einige Arbeiten an meinem MGA auf der Bühne verrichten. Wo setze ich die 4 Auflagestempel an, um nicht den Rahmen zu beschädigen. :lol:
Vielleicht gibt es ja hierzu schon etwas zu dem Thema, was ich nur noch nicht gefunden habe. Danke für die Hilfe!!

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: MGA auf die Hebebühne

#2

Beitrag von Gagamohn » 22. Apr 2013, 22:08

Moin,
auch hier der Hinweis, das man schneller eine hilfreiche Antwort bekommt, wenn man sich kurz vorstellt und nicht mit der Tür ins Haus fällt.

Gruss
Bernd

Betty
Beiträge: 562
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: MGA auf die Hebebühne

#3

Beitrag von Betty » 23. Apr 2013, 11:14

Hallo MGA1961,
ja. es gibt ein paar ganz normale Benimmregeln hier am Bord, die man berücksichtigen sollte. Das ist auch gut so.
Zu Deiner Hebebühnenaktion ist folgendes zu sagen:
der Rahmen eines MGAs ist recht stabil. Vielleich hast Du in der Literatur ein Bild oder Zeichnung des Fahrzeugs mit abgenommener/ohne Karossserie. Der Rahmen läuft natürlich unter den Türen entlang hinter den Blechschwellern, sichtbar, weiter vorne machts eine Kurve nach innen. Hinten ähnlich, Hier solltest Du ansetzen. Paß aber genau auf, daß Du die Blechschweller nicht berührst/triffst. Das kann sehr ärgerlich werden. Leg Dich mal drunter, und Du wirst es selbst erkennen. Und denk dran, der Fußboden ist aus Sperrholz. Auch nicht gerade Hebefreundlich.
Freundlichst GERD

Benutzeravatar
vauteh
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2011, 23:17
Fahrzeug(e): MG Midget 1500
Wohnort: Ense

Re: MGA auf die Hebebühne

#4

Beitrag von vauteh » 23. Apr 2013, 19:19

Ahoi Unbekannter/ Unbekannte!

Bin auch noch nicht soooo lange dabei, mittlerweile aber im Club angemeldet. Über den eher ungewöhnlichen Gruß mußt Du Dich nicht wundern, das machen wir Gummibootkapitäne so (MG Midget 1500 Bj. 79) :wink:

Ich schaue immer gerne mal bei California Classix in der Hall Of Fame nach, auch wegen der meist hochauflösenden Bilder. Und für Dein Anliegen wären sicherlich diese vom MGA Unterboden von unter der Hebebühne geknipsten nicht ganz uninteressant:
http://www.californiaclassix.com/images ... remote.jpg
http://www.californiaclassix.com/images ... remote.jpg

Hoffe, dass Du damit weiterkommst und wir im Gegenzug etwas mehr von Dir und Deinem MG erfahren :P !

LG, Volker T.
MG MIDGET 1500 - Hubraum statt Spoiler!

MGA 1961
Beiträge: 9
Registriert: 22. Apr 2013, 21:04
Fahrzeug(e): MGA 1961

Vorstellung

#5

Beitrag von MGA 1961 » 24. Apr 2013, 18:52

Also noch mal alles auf 0.
Moin, Moin,

wie Ihr meiner Begrüßung entnehmen könnt, wohne ich nicht in Bayern. Ich komme von der Nordseeküste, hoch im Norden. Da ich noch in keinem Forum bisher unterwegs war und als Dorfbewohner gerade vom Deich geklettert komme, kenne ich mich mit den Gepflogenheiten noch nicht so richtig aus. Aber Ihr habt recht, wenn ich im Dorf in die Wirtschaft komme, stellt man sich ja auch erst mal vor. :D

Ich habe mir im März aus Hamburg einen MGA zugelegt, den zuvor ein Kaufmann besessen hat. Er hat ihn restaurieren und dann mit seinen anderen Oldtimern in der Tiefgarage stehen lassen. Der Zustand ist recht anständig, wie ich denke. Allerdings sind jetzt ein paar Flüssigkeitswechsel geplant, so dass das gute Stück hoch auf die Bühne muss.
Im Mai möchte ich die H-Zulassung veranlassen, hoffe es geht alles gut. :roll:

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal ausdrücklich. Ich werde sicherlich noch mal auf Eure Fachkompetenz zurückgreifen müssen.

Gruß
DR

Antworten