Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
peace-bulli-t2
- Beiträge: 26
- Registriert: 13. Mai 2013, 21:12
- Fahrzeug(e): 77er MGB
#1
Beitrag
von peace-bulli-t2 » 14. Jun 2013, 18:41
Hallo liebe MG Driver,
seit ner Weile hab ich nun das Problem, dass sich gelegentlich mein Motor nicht starten lässt. Das Kuriose dabei ist, dass der Motor während der Anlasser dreht eindeutig zündet und auch laufen will sobald der Zündschlussel allerdings wieder ein kleines Stück zurück gedreht wird, so dass der Anlasser aufhört zu drehen, auch die Zündung ausgeht. In der normalen "Zündung-an-Position" ist die Zündung also ned an... nur wenn der Anlsser dreht. Bis jetzt hat sich das Problem immer durch rumprobiern oder warten wieder gelegt, seit gestern allerdings ist dieses Problem Dauerzustand. Unterwegs trat das Prob bisher immer beim ranfahren an die Ampel auf. Plötzlich geht der Motor aus und geht erstmal nichtmehr an... naja gestern blieb er auch dauerhaft aus, wurde dann heimgeschleppt... Die Vermutung liegt natürlich nahe, dass es n Fehler im Zünschloss ist, aber wie prüf ich das durch? Bzw. wie könnt ich durch überbrücken feststellen obs das Zünschloss is? Hab natürlich n Schaltplan, aber mir ist nicht klar was da jetzt wie und wann zusammen geschalten wird, ich sehe nur die Anschlüsse

Modell is n 77er US ...
wäre über schnelle Hilfe dankbar, weil ich eigentlich am Sonntag Cabriorallye mitfahren wollt
Gruss Raphi
-
HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
#2
Beitrag
von HeikoVogeler » 15. Jun 2013, 08:07
Hallo Ralphi,
lt. Leitungsplan geht beim 77er ein weißes Kabel vom Zündschloss zur dritten Sicherung von oben. Vondort geht es weiss weiter zur zündspule. ggf. über einen vorwiderstand. wenn vorwiderstand , dann lüft es weiße/hellgrün zur Spule.
Um das Zündschloss zu umgehen, könntest Du am Sicherungskasten das weiße zum vorwiderstand von einem braunen Kabel versorgen.
Das ist jetzt aber rein Theorie. Ich habe das nie gemacht. Sei also vorsichtig und mach dir selbst ein Bild oder frag noch jemand anderen.
Weiss heißt ignition hot/unfused, Braun ist always hot/unfused.
Heiko
Köln
-
PM
- Beiträge: 642
- Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): B 72
- Wohnort: 47877 Willich ( NRW )
#3
Beitrag
von PM » 15. Jun 2013, 08:57
VORSICHT !!
bei solchen Versuchen ohne Sicherung.
Da brennt mal ganz schnell ein Kabelbaum oder die Zündspule ab!
Bitte erst anhand des Schaltplanes den genauen Verdrahtungsverlauf kontrollieren.
Die späten US Modelle hatten alle Zündspulen mit Vorwiderstand und oft auch noch ein Relais zur Zündversorgung.
Also 2 zusätzliche mögliche Fehlerquellen.
Gruss
Peter
-
Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
#4
Beitrag
von Ralph 7H » 15. Jun 2013, 18:02
Hallo Ralph,
zunächst brauchst du einen guten Schaltplan und den kannst du dir in Farbe unter
www.advanceautowire.com herunterladen. Achte auf das richtige Blatt für dein Baujahr und Modell!
Danach prüfe zunächst die Anschlüsse am Magnetschalter auf Zustand und Kontakt. Dort wird während des Startens der Vorwiderstand (weiß-hellgrünes Kabel) überbrückt durch den Magnetschalter. Ist dort alles einwandfrei und die Kontakte in Anlassstellung und Ruhezustand geprüft und fehlerfrei, musst du die Verkleidung der Lenksäule abschrauben um an den Schalter des Zündschlosses zu kommen. Der Anlassschalter wird von einer kleinen Schraube in Schloßgehäuse gehalten. Prüfe die Kontalte auf entsprechende Durchgängigkeit in den einzelnen Stellungen auf Funktion.
Vermutlich wirst du bei einem der beiden angesprochenen Bereiche den Fehler finden und dann in Stand setzen können.
Safety Fast !
Ralph
-
peace-bulli-t2
- Beiträge: 26
- Registriert: 13. Mai 2013, 21:12
- Fahrzeug(e): 77er MGB
#5
Beitrag
von peace-bulli-t2 » 16. Jun 2013, 00:27
Den Schaltplan in Farbe hab ich schon danke! Hab jetzt unter der Anleitungen eines erfahrenen MG-Schraubers das Zündschloss überprüft und herausgefunden, dass dieses völlig in Ordnung ist. Als ich den Kabelbaum weiter verfolgte, kam ich schließlich beim Zündrelais an und als ich daran rumfummelte, fing plötzlich die Benzinpumpe wieder an zu klackern... sprich: die Zündung war an. Fehlerursache war also letztendlich ein durchgegammeltes Relais mit Wackelkontakt. Dieses wurde vorläufig überbrückt und heute ausgetauscht. Nun funktioniert wieder alles tip top! Vielen Dank euch!!
Gruss Raphi