MGA 1500 Scheibenbremsen-Umbau usw.

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Christof Kass
Beiträge: 53
Registriert: 27. Jun 2000, 01:01
Wohnort: Bayern, 95643 Tirschenreuth

MGA 1500 Scheibenbremsen-Umbau usw.

#1

Beitrag von Christof Kass » 23. Apr 2002, 20:36

Hallo zusammen,
so langsam kommen ja die Motoren wieder in Gang, wenn auch nicht immer problemlos, wie es scheint. Auch an meinem MGA habe ich einiges geändert und es ist nicht alles optimal:
1.) Scheibenbremsen Umbaukitt von Lawrenz:
Bremst wie verrückt, einfach genial! Aber, die Bremsen schleifen mir zu stark, besonders als ich jetzt den Hauptbremszylinder mit neuen Gummies incl. Bodenventil versorgt habe. Das Ventil soll ja einen gewissen Druck aufrecht erhalten, wenn man die Bremse loslässt. Ist das normal, dass die Bremsen so stramm sitzen, dass es quietscht??? Habe ich wohl was falsch gemacht?
2.) Der neue B-18V-Motor läuft auch hervorragend. Aber, es hängt etwas Motor-Öl zwischen Getriebe und Motorplatte. ich fürchte, es ist der Simmering. Ist das normal, dass das etwas ölt, oder muss ich schlimmeres befürchten?? Es ist jedenfalls recht wenig Öl, könnte ich mit leben, wenn es nicht schlimmer wird.
3.) 5-Gang-Umbau von Lawrenz.
Motor zieht sogar noch im 5.Gang. Trotz B-Differenzial 3.9. Und es ist öldicht! Aber, der 5. Gang heult etwas. Ist das wohl normal oder muss ich schlimmeres befürchten, könnte ich mit ... .

Hoffe auf zahlreiche Antworten, vor allem solche, die mich beruhigen.

ölige Grüße - Christof

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#2

Beitrag von Mathias Tolle » 24. Apr 2002, 10:14

Hallo Christof,

zu 1) schau dir folgende Beiträge bzgl. Bodenventil an. http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/000395.html http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/000480.html

2) Hast Du überhaupt einen Simmering drin? Der MGA und zumindest frühe B (kenn mich mit B nicht so aus) hatten eine Schneckendichtung, die bei jedem Ausstellen des Motors einen Tropfen fallen ließ.
Ansonsten markiert eigentlich jeder MG sein Revier Bild

Schöne Frühlingsausfahrten wünscht
Mathias

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 24. Apr 2002, 10:26

Umbau auf B-Motor heisst modifizierte MGA-Motorrückwand (eben für den Simmerring). Aber Achtung: MGA-Rückwände haben eine kleine Ausfräsung unterhalb der Aussparung für die Kurbelwelle - diese Ausfräsung muß verschlossen werden, sonst Ölverlust.

Bremsen schleifen leicht (!!) (Beläge liegen an Scheibe an).

AP

Christof Kass
Beiträge: 53
Registriert: 27. Jun 2000, 01:01
Wohnort: Bayern, 95643 Tirschenreuth

#4

Beitrag von Christof Kass » 24. Apr 2002, 16:54

Hallo nochmal.

Vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Bodenventil hätte ich früher wissen müssen. Die Naben werden einfach zu heiß, werde es etwas durchgängiger machen, wenn man sogar ohne fahren kann.
Die Motorplatte ist eine original B-Platte mit Simmering, Getriebeglocke deshalb aus dem Umbausatz für den MGB, und Ford Sierra-5-Gang-Getriebe. Zugegeben, nur was für Spezialisten, die das schon mal gemacht haben. Also ist auch keine Nut da. Herkunft des Öles werde ich wohl irgendwann rauskriegen.

Grüße - Christof Kass

Antworten