Seite 2 von 2

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 28. Jun 2020, 21:14
von Axel Krug
Liegt vielleicht aber auch an der Fahrweise. Bezüglich TVR LHD kann ich dir eventuell weiterhelfen, weiteres gern per PM oder E-Mail.

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 28. Jun 2020, 21:56
von rudi1111
Super danke für die Antworten
Ich fasse mal zusammen was ich so verstanden habe
Kabelbaum kann ich behalten Blinker kann ich drehen an der Lenksäule kann ich ein Loch bohren schrumpflack gibt's in der pulverbeschichtung und last but not least habe ich schon mehrere dashboards angeboten bekommen.

Zum rechts sitzend fahren möchte ich auch noch was loswerden meine Freundin ist knallhart die find das gut und ich habe auch ein tierisches Vergnügen dabei mit den Linken Rädern fast über den bordstein von einer verkehrsinsel zu fahren wenn mein Freund Wolle neben mir sitzt der kann so schön quietschen.
Aber im Ernst ich fahre den B als alltagsauto meisten landstraßen und dann auch ziemlich enge zum Teil .Ich wohne im Harz da geht es mir doch manchmal ziemlich auf den Nerv wenn ich am Trecker nicht vorbei gucken kann.
Da gehe ich lieber sicher dass ich keinen übersehe denn sonst zerstöre ich nicht nur die Historie sondern den mg und mich , vielleicht noch jemanden aus dem gegenverkehr.

Danke noch mal ich habe jetzt eine ungefähre Vorstellung was da auf mich zukommt werde mal berichten wenn ich ein Armaturenbrett Lenkung habe und halt wenn ich den Umbau tatsächlich mache.

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 28. Jun 2020, 22:04
von Uwihi
Hallo Rudi,
vergiss bitte nicht, die Scheibenwischer in der "anderen" Nulllage zu positionieren....
LG
Uli

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 28. Jun 2020, 22:46
von Noddy
rudi1111 hat geschrieben: 28. Jun 2020, 21:56 Zum rechts sitzend fahren möchte ich auch noch was loswerden meine Freundin ist knallhart die find das gut und ich habe auch ein tierisches Vergnügen dabei mit den Linken Rädern fast über den bordstein von einer verkehrsinsel zu fahren wenn mein Freund Wolle neben mir sitzt der kann so schön quietschen.
Aber im Ernst ich fahre den B als alltagsauto meisten landstraßen und dann auch ziemlich enge zum Teil .Ich wohne im Harz da geht es mir doch manchmal ziemlich auf den Nerv wenn ich am Trecker nicht vorbei gucken kann.
Da gehe ich lieber sicher dass ich keinen übersehe denn sonst zerstöre ich nicht nur die Historie sondern den mg und mich , vielleicht noch jemanden aus dem gegenverkehr.
An Treckern kann man auch rechts vorbeigucken, dann zählt man die Autos im Gegenverkehr bis zur Lücke und wenn die Autos durch sind gehts kos. Klappt genausogut wie mit nem Linkslenker. Dafür ist man auf der Autobahn im Vorteil weil man links keinen toten Winkel hat.

Um die Orientierung auf der Fahrbahn zu üben empfehle ich den linken Außenspiegel etwas abwärts zu richten und die Fahrbahnmarkierungen im Auge zu behalten während man sich den Blickwinkel nach vorn einprägt. Dann klappt das sehr schnell mit dem rechts sitzen und dabei das Lenkrad in der Hand zu haben.

Gib Dir einfach die Chance. :)

Grüße
Micha

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 29. Jun 2020, 13:59
von rudi1111
Danke Ulli das hatte ich vergessen. In Michas Beiträgen habe ich sogar einen Link gefunden wie man den Motor umstellen kann.

Hi Micha ich wollte eigentlich keine grundsatzdiskussion über rechts und links Lenkung.
Aber ich finde es nett dass du mir die Tipps gegeben hast und ich werde das noch einige Monate ausprobieren weil im Sommer schraube ich eher weniger.

Gruß Rudi

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 29. Jun 2020, 14:26
von Noddy
rudi1111 hat geschrieben: 29. Jun 2020, 13:59 und ich werde das noch einige Monate ausprobieren weil im Sommer schraube ich eher weniger.
Hallo Rudi :)

Die Zeit sollte reichen um zum überzeugten Rechtslenker zu werden. :P ...könnte aber auch das Problem verlagern weil Du dann vielleicht über eine Umrüstung beim A nachdenkst. :D

Grüße
Micha

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 29. Jun 2020, 20:48
von ralphac
Uwihi hat geschrieben: 28. Jun 2020, 22:04 Hallo Rudi,
vergiss bitte nicht, die Scheibenwischer in der "anderen" Nulllage zu positionieren....
LG
Uli
Hallo Rudi,

den Hinweis von Uli solltest du ernst nehmen, jedenfalls, wenn du Allwetterfahrer bist.

Die Wischer liegen in Nullstellung auf der Fahrerseite. Wenn man sie nicht anpasst, bleibt ein relativ großes Feld im Sichtbereich des Fahrers ungewischt.

Ob man ohne Umbau die Nullstellung von rechts nach links verlegen kann , weiß ich nicht. Ich habe das bei umgebauten Rechtslenkern noch nicht gesehen. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass man die Befestigungspunkte der Wischer ändern muss, also neue Löcher bohren und die alten zuschweißen.

Dazu werden aber sicher andere etwas sagen können, die das schon mal gemacht haben.

viele Grüße

Ralph

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 29. Jun 2020, 20:52
von Josef Eckert
Wischerumbau von Rechts- auf Linkslenker ist rrelativ einfach. Man braucht nur neue Wischerarme die gegensinnig gebogen sind und muss die Endstellung des Wischermotors ändern.
Gruß
Josef

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 29. Jun 2020, 21:04
von MBGT_ED
Man braucht nicht unbedingt neue Arme. Ich selber habe schon zwei Stück einfach in Schraubstock umgebogen.
VG Klaus

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 13. Jun 2021, 07:13
von Lupinus
Moin zusammen,
ich habe den Umbau von RHD auf LHD bei meinem 63er gerade vollzogen. Zwei Wochenenden Zeitaufwand, wenn alle Teile vorhanden sind.
Warum? Weil er eine originale LHD-VIN hat und irgendjemand in der Historie das Fzg wohl schon mal andersrum gedreht hat.
Zur Blinkerhebelabdeckung, die gibts neu für LHD, dann bleibt auch die Kabelführung unten.
Alles andere ging eigentlich relativ problemlos. Die Lenkung darf nach Einbau keine Spannung haben. Der Chokezug muss noch etwas gekürzt werden. Man kann eigentlich alle Teile von rechts auch wieder links verwenden.

@Josef Eckert: Könntest du mir genauer beschreiben, wie man den Wischermotor anpasst? Das ist noch mein einziger To-Do-Punkt.

Bin schon auf das neue Fahrgefühl gespannt …

Viele Grüße, Alex

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 13. Jun 2021, 08:55
von Josef Eckert
Hallo Alex,
zuallerst das finde ich Klasse, dass Du Dich an den Rückbau herangetraut hast und alles gut geklappt hat. Bei den frühen MG B geht es auch noch mit vernünftigem Aufwand.
Mit dem Anpassen von Wischermotor meinst Du sicherlich, dass die Wischerarme jetzt nach dem Umbau auf der linken Seite (neue Fahrerseite) in Parkposition gehen.
Das geht eigentlich relativ einfach zu machen. Problematisch kann nur die Lage des Wischermotors sein. Bin mir jetzt nicht ganz sicher wie er im 63er MG B untergebracht ist. Da musst du dran und zwar dort wo die Welle aus dem Motor kommt ist ein Deckel mit 4 Schrauben festgeschraubt in den wiederum ein runder becherförmiger Deckel an dem an Kabel angelötet ist eingelassen ist. Die Schrauben haben 6-kant Köpfe (Zollmass: 1/4"). Diese musst Du leicht aufdrehen (nicht ganz herausdrehen nur lockern), damit Du diesen runden Deckel drehen kannst. Wenn Du die Zündung anmachst und den Deckel drehst, wirst Du merken , dass sich die Wischer kurzzeitig bewegen bis sie wieder zum Stillstand kommen. Wahrscheinlich musst Du den runden Deckel ca. 180° drehen, bis die neue Parkposition so stimmt wie Du sie haben möchtest.
Nur die Wischerarme für RHD sind anderst gekröpft wie die für LHD. Du brauchst dann neue Wischerarme. Mit viel Glück kannst Du auch durch Einspannen in den Schraubstock die Kröpfung ändern (umbiegen). Nur meistens geht das schief. Ich würde es garnicht erst machen. Neue Wischerarme kosten nicht die Welt. Achte aber darauf, dass sie die schöne Form für den frühen MG B haben. Es gibt da unterschiedlichhe Versionen auf dem Markt.
Wenn Du keinen 1/4" Zoll Schlüssel hast, kannst Du Dir auch aus einem 6mm Gabelschlüssel durch etwas auffeilen einen Passenden zuschleifen.
Viel Erfolg,
Um mehr über die ursprüngliche Auslieferung Deines MG B zu erfahren, kannst Du Dir auch ein Herstellerzertifikat mit allen bekannten Herstellungsdaten anfertigen lassen: https://www.britishmotormuseum.co.uk/ar ... rtificates
Gruß
Josef

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 13. Jun 2021, 12:30
von marc-ks
Der Wischer Motor bleibt an seinem Platz (rechts), der Umbau der Endlage geht so nur bei den frühen Motoren mit separatem Deckel und ist dann wirklich einfach, weil der Motor eingebaut bleiben kann (wie Josef es beschrieben hat). Wenn der Deckel nicht verdrehbar ist, nachdem die Klemmplatte gelöst wurde, ist die Herausforderung deutlich größer. Noch was zu der Lenksäulenverkleidung, ich habe (auch aus Kostengründen) gedreht. Aber, was mich am meisten stört, nach ein paar Jahren werden oder wurden die Repros grau, der Kunststoff ist viel weicher. Das habe ich schmerzhaft an meinem Spitfire bemerkt. Ich lackiere die Teile jetzt immer vor dem Einbau.

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 13. Jun 2021, 14:21
von Lupinus
Hallo Josef,
vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Der Motor sitzt rechts hinter dem Handschuhfach. Ob ich da im eingebauten Zustand noch hinkomme? Das ist mir jetzt zu fummelig (hab eh schon total verkratzte Hände … und noch keine neuen Wischerarme), daher werde ich das erst in ein paar Wochen ausprobieren. Nächste Woche ist Rallye, da soll ja schönes Wetter sein ;)
Nach der Probefahrt heute ist alles gut, Lenkung stellt sich zurück und der Rest funktioniert auch (alles andere wird sich nächstes WE zeigen). Irgendwie schon ein geiles Gefühl, wenn so ein Umbau funktioniert.

Danke an alle, die mich unterstützt und mit Teilen versorgt haben und natürlich mit guten Ratschlägen in und außerhalb des Forums!

Grüße, Alex

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 13. Jun 2021, 15:42
von marc-ks
Noch ein Tipp, nimm die Handschuhfach Pappe raus (ist beim Blech Armaturenbrett sehr einfach), dann ist der Umbau vom Sitz machbar.

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 13. Jun 2021, 15:57
von Lupinus
Hi Marc,
hmm, ok. Ich habe die schon fast nicht dranbekommen, weil zwar original, aber mit Klebeband verstärkt und innen mit Kunstleder bezogen. Aber ich versuchs mal. Danke für den Tipp.
Hier, for who is interested, ein vorher/nachher Bild.

Grüße, Alex

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 14. Jun 2021, 10:55
von fritz stöber
Moin Alex, eine Frage zum Federspeichenlenkrad mit welchem Werkzeug hast Du das LK. abbekommen.

MGBeste Grüße Fritz

never touch a running system

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 14. Jun 2021, 11:03
von Lupinus
Hi Fritz,
mit der Hand. Das Lenkrad ist ja nur auf die gezahnte Lenkstange gesteckt und dann mit einer Mutter gesichert (zumindest bei mir). In der Regel reicht das Lösen der Mutter und ein wenig „Gewackel“ am Lenkrad und … schwupps isses locker.

Grüße, Alex

Re: Umbau MGB Bj.68 zum Linkslenker

Verfasst: 14. Jun 2021, 11:50
von 2sheep
Hallo,

Bei schwierigen Fällen hat bei mir schon öfter folgendes geholfen:
Rundstahl 10mm zu einem passenden Kreis oder Teilkreis biegen. Hinter die Speichen bringen (Lücke dafür nicht vergessen) und an Kontakt Punkten mit Gummi überziehen. Dann von vorn auf die gelöste aber noch aufgeschraubte Mutter mit einem Abzieher vorsichtig, nicht mit roher Gewalt abziehen. Ging immer sanft und sicher ohne Beschädigungen und ist schonender als ein Lenkrad das sehr fest sitzt mit den Händen abzuziehen.
Und gesünder für den Rücken :wink:

viele Grüße

Matthias