Seite 2 von 3
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 4. Jun 2021, 14:46
von Josef Eckert
Danke Marc,
Habe mir mal 4 Meter bestellt.
Sehen gut aus.
Gruß
Josef
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 4. Jun 2021, 15:00
von marc-ks
...und wenn es interessiert, ich nehme diese Kappen und stanze ein 9mm Lock hinein. 12,7mm Innendurchmesser.
https://www.ebay.de/itm/303855235647?ha ... Sw5aRgB7kJ
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 4. Jun 2021, 15:13
von Günter Paul
So..fertig und trocken und alles sauber einzusehen und demnächst ab und an zu kontrollieren.
Hallo zusammen und jetzt nochmal ein Danke an Darius, der mit seinen 3 bis 5 Jahren mich zunächst aus den Socken gehauen hat, aber ich hatte hier ja schon den 4 Jahre alten Schlauch nach DIN eingestellt, der schlimm aussah.
Ja und jetzt, wie versprochen, ein Stück nackigen Schlauch.
Es ist das Stück, was man weiter oben sehen kann, leicht, wirklich nur leicht gebogen.
Zunächst die Bezeichnung, die ist drauf, wer immer damit etwas anfangen kann, aber es ist kein no name..ich rede jetzt von den alten bei Stevens gekauften .
Dann Überraschung, ich kann es leider nicht so darstellen, dass ihr es seht, aber die Risse gehen fast alle durch, also trotz innerer Bewehrung durch und da ist dann leider nichts zu sehen, wenn der Stahlmante da ist.
Micha hat ihn brennen sehen, den MG seines Nachbarn, vielleicht auch nur auf dem Zeitungsfoto, ab jetzt habe ich einen Riesenrespekt vor Schläuchen, Rissen und werde auf jeden Benzingeruch sofort reagieren.
Es wäre einfach zu blöd, deswegen den Wagen zu verleieren..hope it helps...
Gruß
Günter
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 4. Jun 2021, 15:54
von Noddy
Günter Paul hat geschrieben: ↑4. Jun 2021, 15:13
Micha hat ihn brennen sehen, den MG seines Nachbarn, vielleicht auch nur auf dem Zeitungsfoto, ab jetzt habe ich einen Riesenrespekt vor Schläuchen, Rissen und werde auf jeden Benzingeruch sofort reagieren.
Hallo Günter
Da ging es um nen Kabelbrand als Auslöser, mit den Schläuchen bin ich da etwas sorgloser. Benzin is eher ein Brandbeschleuniger und lässt sich gut mit einem Lappen erschlagen wenn es sich entzündet. Da wird es erst brenzlich wenn da was wirklich brennbares angesteckt wurde. Wenn es so gefährlich wäre würden wir wohl alle mit orangen Warntafeln unterwegs sein.
Mir reicht es auf Geruch und Benzinpumpenklackern zu achten und im Blick habe ich es regelmäßig sowieso.
Grüße
Micha
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 4. Jun 2021, 19:06
von Marc505
2sheep hat geschrieben: ↑2. Jun 2021, 10:43
Hallo Stefan,
Die Metall- Ummantelung der Schläuche ist, wenn ich’s richtig im Hinterkopf habe, Serie.
Hallo Matthias,
recht hast du, ich hab jetzt tatsächlich auch festgestellt, dass das Serie ist - bei meinem eigenen Auto ist exakt der gleiche stahlnetztummantelte Schlauch verbaut...

Peinlich, peinlich, man sollte tatsächlich öfter auf seine Spritleitungen schauen... Was ich dann heute anlässlich eines Ölwechsels und animiert durch dieses Thema getan habe
Grüße, Stephan
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 2. Jul 2021, 14:10
von Günter Paul
Hi zusammen..
So haben wir uns doch gefragt, warum sind die Originalschläuche ummantelt ?
Ich weiß es jetzt..der Stahlbusschlauch ist ja so etwas von gut und das meine ich ernst, Material ist wie ein Flumi so knetig weich, nur wenn der Schlauch heiß bzw. sehr warm wird, dann hängt er ein wenig im mittleren Bereich und das finde ich nun nicht so toll.
Dirk hat seinen Schlauch gezeigt..oh ja, der hat ihn aber auch unterstützt, man muss genau hinsehen, dann erkennt man die Spiralfeder, die stabilisierend wirkt.
Also hat irgendwie alles einen Sinn

. du alter Trixer

, allerdings fehlt bei dir auch die rechte Unterstützung am Vergaser.
Werde gleich Stevens anrufen und den langen Teil so wie im Original erneuern...
alles andere Leerrohr aus Kupfer oder ähnliches ist Prutsch und wieder mal..gelobt sei das Original

ach ja , das Foto.
Gruß
Günter
Gruß
Günter
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 2. Jul 2021, 14:28
von DirkH
neee Günter,
die Schläuche sind relativ strack, bestimmt 3-4mm Wandstärke.
Was Du als Du als Feder siehst ist die eine Häfte eines Kunststoff Leerrohres das man an bestehende Verkabelungen ohne Stecker lösen aufstülpen kann.
Habe ich mal beim Elektriker im Kundendienst Transporter gefunden und konfisziert.
Der Durchmesser entspricht in etwa dem Benzinschlauch und schützt ihn vor dem scheuern an Hitzeschutzblech.
Auf diesem Foto erkennt man es besser.
Die hintere Unterstützung Bensinschlauch war gammelig und sollte aufgehübscht werden... dabei ist es geblieben ;-)
Zum Alter... das älteste Foto mit den Schläuchen ist von 2005, kann aber durchaus sein, daß ich da auch schon mal was erneuert habe. Den schlauch kaufe ich immer beim gleichen Laden. In meiner Garage habe ich immer etwas davon auf Lager. Jedenfalls sieht man an denen keine Risse in der Außenbiegung.
Bildschirmfoto 2021-07-02 um 14.18.47.jpg
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 2. Jul 2021, 14:52
von Günter Paul
Lasse ich gelten

und kenne ich natürlich..
Hallo Dirk, hallo zusammen.
Es darf nichts scheuern, das Rohr muss völlig frei liegen und da hat man schon Steifigkeit durch dieses Netzwerk, bei dir sind stramme Rundungen zu sehen , recht kleiner Radius und wenn du vor hast die nach so vielen Jahren zu erneuern, dann drück mal, denn die Spalten sieht man nur dann.
Mein Wagen riecht nicht mehr, ich muss zugeben, hat mich lange nicht gestört aber der Verbrauch ist jetzt noch besser, der hat doch tatsächlich unentwegt den Sprit aus der Schlauchbiegung gedrückt, war auch nur möglich, weil ich einen Filter eingebaut habe, normalerweise wird er an der Stelle nicht so intensiv gebogen.
Na gut, mich lässt das Thema ohnehin nicht mehr los bei den Spritpreisen, sollte man nichts vergeuden :lol:

..zuletzt für Ultimate 1,75 Euro gezahlt..die Baerbock war es ja nicht mit ihrer Truppe, Ökoabgabe haben ja die Regierungsparteien beschlossen...es ist ein einziges Tollhaus
Wählt man schön ....und zudem ein schönes Fußball-Wochenende, gut das wir nicht mehr mitspielen, die anderen können es besser.
Gruß
Günter
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 07:56
von Zauselix
Ich habe mich im vergangenen Jahr viel mit Benzinschläuchen beschäftigt. Wegen Restaurierungen und Umbauten in der Motorradwelt suchte ich schon länger Benzinschläuche, die längerfristig haltbar sind. Seit den Kraftstoffen Ethanol beigemischt wird, herrschen andere chemische Grundlagenbedingungen und etliche als Benzinschlauch seit Jahren auf dem Markt befindliche Produkte sind nicht mehr dauerhaft Benzinfest. Ich hatte schon Produkte, die nach wenigen Wochen an einem Tank mit E10-Sprit undicht geworden sind. Aus dem Ultraleicht-Flugmotorenbau hatte ich einen Schlauch kennengelernt, der teilweise seit mehr als einem Jahrzeht eingesetzt und nach wie vor geschmeidig war. Nach langwierigen Recherchen konnte ich den ermitteln: Schlauch aus Tygon.
Für Motorräder verwende ich zudem gerne transluzente Schläuche, damit ich sofort sehe, ob wirklich Benzin kommt, oder eventuell ein defekter Benzinhahn oder ein verstopftes Filtersieb vorhanden ist. Ich bin bei der Suche auf Schläuche namens Tygon LP 1200 gestoßen, die in den USA produziert werden. Leider gibt es hier in Deutschland nur Zulieferer für Unternehmen, die diese Schläuche vertreiben, das heißt man muß den Schlauch 15 m weise bestellen. Ich organisiere daher immer jedes Jahr eine Sammelbestellung. Billig ist der Schlauch ebenfalls nicht, der Meter kostet dann jeweils 13,80 Euro. Zum Ausgleich erhält man einen Schlauch, der durchsichtig ist, einfach zu verarbeiten und dauerhaft benzinfest. Ich verbau nur noch den.
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 08:08
von 2sheep
Hallo,
In welchen Durchmessern orderst du denn?
Werde mal danach suchen und mir das Produkt anschauen. Haltbarer Benzinschlauch wäre schon echt eine Innovation des Jahrzehnts ;-)
viele Grüße
Matthias
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 08:12
von Zauselix
Ich habe bisher immer innen 1/4" (6,35 mm innen und außen 9,6 mm) bestellt. Wenn Du magst kann ich Dir ein Stückchen zusenden damit Du ihn Dir anschauen kannst
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 10:06
von MBGT_ED
Hallo ?,
wenn ich mir den Schlauch im Internet ansehe so ist der gelb, halb durchsichtig. Mal ne Frage von einem unwissenden. Ich sehe da keine Beschriftung drauf z.B. DIN .... .Ist so ein ein Schlauch in Deutschland überhaupt zulässig in einem KFZ? Wie siehts da mit der nächsten HU aus. Gibt's da Informationen?
Viele Grüße Klaus
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 10:12
von DePee546
2sheep hat geschrieben: ↑7. Jul 2021, 08:08
Haltbarer Benzinschlauch wäre schon echt eine Innovation des Jahrzehnts ;-)
https://www.schlauch-profi.de/kraftstof ... er=9351505
Man kann auch eine Wissenschaft draus machen..... oder einfach ordern.
Schläuche für Motorräder sind im Autobereich aufgrund anderer Anforderungen nicht empfehlenswert.
Gruss,
Darius
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 10:17
von 2sheep
Mir ging es tatsächlich im Moment eher um die Tauglichkeit in meinen Zweirädern… hatte ich nicht so deutlich geschrieben. Für den MGB gibt es m. E. andere Lösungen die entweder gut oder optisch näher an Original sind. Dazu siehe ein post weiter oben oder bei Ste….
viele Grüße
Matthias
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 11:32
von Günter Paul
SimoneD hat geschrieben: ↑7. Jul 2021, 10:12
2sheep hat geschrieben: ↑7. Jul 2021, 08:08
Haltbarer Benzinschlauch wäre schon echt eine Innovation des Jahrzehnts ;-)
https://www.schlauch-profi.de/kraftstof ... er=9351505
Man kann auch eine Wissenschaft draus machen..... oder einfach ordern.
Schläuche für Motorräder sind im Autobereich aufgrund anderer Anforderungen nicht empfehlenswert.
Gruss,
Darius
Ja kann man...
Hallo Darius, hallo zusammen.
Man kann aber auch staunen, wenn man querliest, schließlich warst du es, der mit dieser Mini-Lebensdauer den Stein ins rollen gebracht hat
Schläuche, die nach drei Jahren bröseln sind dort immer wieder Thema und es ist ganz sicher eine Menge Mist auf dem Markt, jedenfalls, was die angebotene Meterware angeht.
Ich hatte ja schon zuvor geschrieben, dass ich mir den langen Schlauch von Steves liefern lasse, weil der in dem Bereich vom T-Stück zum vorderen Vergaser mehr Stabilität bringt.
Der ist auch gekommen und kurz danach, wie alles andere zuvor in der Tonne gelandet, ich habe jetzt komplett erneuert mit dem hier von Michel gezeigten Schlauch von Stahlbus, ist einfach alles angegeben, Materialien, Beständigkeit gegen..., Din-Angaben und was für mich wichtig ist auch das Herstellungsdatum auf dem Schlauch, da hat man dann keinen, der Jahrlang in der Ecke lag.
Ich habe fertig

und ich schreibe kein Wort mehr dazu, aber für alle, die es interessiert, hier nochmal ein Foto.
Da seht ihr drei Schläuche, der untere ist der , den ich vor 12 Jahren von Stevens gekauft habe, darüber der neue und rechts der Stahlbus.
Was sofort auffällt, der untere ist wesentlich stärker, hat Wandungen von drei Millimetern und eine sichtbare Innere-Vertärkung, der neue von Stevens hingegen ist dünner hat lediglich max. 2,5 mm Wandung und die Innere-Verstärkung ist nicht sichtbar, vermutlich überhaupt nicht mehr da. Materialangaben..Keine, Darstellung ist so, wie ich den früher mal gekauft habe, mit den Schutzhüllen für die zwei Hülsen am Vergaser, die fehlen aber, insofern das, was man immer wieder erlebt, was gezeigt wird ist nicht unbedingt das, was man erhält.
Das ist bei den anderen Anbietern genau das Gleiche, Limora macht auch keine Spezifizierten Angaben und schneidet den Schlauch selbst auf Länge, fertig konfektioniert wie früher.. Fehlanzeige, die Gummikappen kommen einem schon beim Auspacken entgegen.
Das soll jetzt hier kein endlos Meckern sein, aber es sind nun mal die Dinge die auffallen.
Ich denke man ist gut beraten, gerade im Motorraum darauf zu achten, was man einbaut und jetzt bin ich damit wirklich durch und für euch noch das Foto zu der obigen Beschreibung.
Gruß
Günter
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 11:38
von Zauselix
SimoneD hat geschrieben: ↑7. Jul 2021, 10:12
2sheep hat geschrieben: ↑7. Jul 2021, 08:08
Haltbarer Benzinschlauch wäre schon echt eine Innovation des Jahrzehnts ;-)
https://www.schlauch-profi.de/kraftstof ... er=9351505
Man kann auch eine Wissenschaft draus machen..... oder einfach ordern.
Schläuche für Motorräder sind im Autobereich aufgrund anderer Anforderungen nicht empfehlenswert.
Gruss,
Darius
Grüß Dich Darius,
ich bin weit davon entfernt, eine Wissenschaft draus zu machen. Der von Dir vorgeschlagene Schlauch hat zwei Nachteile: erstens ist er nicht durchsichtig, zweitens ist bei ihm im Datenblatt des Herstellers empfohlen, ihn alle zwei Jahre auszuwechseln, spätestens nach drei Jahren mache ich das auch. Ob das auch alle anderen machen?
Aufgrund welcher Tatsache sind Kraftstoffschläuche für Motorräder im Autobereich nicht empfehlenswert? Welche anderen Anforderungen hat ein Automotor an einen Benzinschlauch?
@ 2sheep: Der Schlauch ist beschriftet und für den Fahrzeugbereich zugelassen.
http://www.proliquid.de/index.php?Tygon ... 15316e889f
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 12:57
von marc-ks
Hallo Günter,
die beiden Schläuche auf Deinem Foto kann man nicht vergleichen. Der stahlummantelte Schlauch hat natürlich keine Gewebeschicht im Inneren, weil der Stahlmantel die Aufgabe der Druckfestigkeit übernimmt. Die üblichen Benzinschläuche leiden darunter, dass der Kraftstoff genau in die Schwachstelle, nämlich die (ein-) vulkanisierte Gewebeverstärkung diffundiert und außen dazu führt, dass der Schlauch rissig und irgendwann undicht wird, wenn sich die verschiedenen Werkstoffe trennen. Scheinbar reicht schon der E5 Anteil im Super Plus, die Lebensdauer zu senken. Bei den Stahlgeflechtschläuchen ist der Gummi über den Querschnitt homogen, die härten zwar aus, sind aber auf Dauer robuster. Ich verwende die nur und mache mir die Kappen selbst. Letztere haben nur die Funktion, dass sich das Geflecht unter den Schellen und am Ende nicht aufbiegt. Je weiter außen die Gewebeschicht ist, desto haltbarer und hochwertiger ist der Gewebeschlauch, mittlerweile ist das Gewebe meistens in der Mitte des Querschnitts, früher eher im äußeren Drittel.
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 13:17
von DePee546
Zauselix hat geschrieben: ↑7. Jul 2021, 11:38
Der von Dir vorgeschlagene Schlauch hat zwei Nachteile: erstens ist er nicht durchsichtig, zweitens ist bei ihm im Datenblatt des Herstellers empfohlen, ihn alle zwei Jahre auszuwechseln, spätestens nach drei Jahren mache ich das auch. Ob das auch alle anderen machen?
Aufgrund welcher Tatsache sind Kraftstoffschläuche für Motorräder im Autobereich nicht empfehlenswert? Welche anderen Anforderungen hat ein Automotor an einen Benzinschlauch?
Motorrad:
Meistens offen, gut zugänglich, sichtbar. Kleinerer Aussendurchmesser
aus Platzgründen, daher weniger scheuerfest. Geringere Temperaturen üblich, da luftumströmt.
Ich will im Auto keinen durchsichtigen Schlauch, da nicht mehrlagig. Im Automobil herrschen andere Zug- und Druckverhältnisse, andere Biegeradien, andere Temperaturen im Motorraum, es kann Steinschlag unterm Fahrzeug auftreten. Vibrationen, beweglicher Motor durch Gummilagerung etc.
Insgesamt m. E. nach durchweg anderes. Material erforderlich.
Gruß,
Darius
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 13:25
von DePee546
Günter, was ist eigentlich "Prutsch" ???
Ratlose Grüße

,
Darius
Re: Jetzt mal Prutsch..Benzinleitung
Verfasst: 7. Jul 2021, 13:40
von Zauselix
Bist Du Motorradfahrer Darius?